Letzteres würde ich stark verurteilen! :c

So ca. 20-30 Meter.Freund Hein hat geschrieben:Wie weit waren die Fundorte voneinander entfernt?
Das sehe ich auch so, zur Zeit ganz ganz schlimm mit Netzen, wie kann man nur so habgierig sein und ganze Buchten absperren, keine Wunder das sowas mit den Vögeln passiert. Hier stehen Netze kilometerweit, sogar direkt hinter der Badezonenbegrenzung. Hier wird auch gesurft, wenn dort ein Jugendlicher verunglückt und sich im Netz verheddert und ertrinkt, dann wird etwas passieren - vorher nicht, dagegen sind 3 verunglückte Vögel wohl eher nix.Frank Buchholz hat geschrieben:Ich vermute mal die sind im Netz ertrunken und wurden dann am Strand angefressen.
Mannohmann Frank, das wusste ich noch nicht, das wir die 200m Schutzzone für Stellnetze der Vogelschutz-Lobby zuverdanken haben; sehr gut - aber mal ehrlich für die vielen Angler ein echtes Armutszeugnis, wo bleibt hier die Angler-Lobby die 200m Schutzzone für Stellnetze auf 300m durchzudrücken oder noch ein bischen weiter und ob das alles so mit rechten Dingen vor sich geht, daß man ganze Buchten killometerweit absperren darf, oder???Frank Buchholz hat geschrieben:Nachdem die Vogelschutz-Lobby die 200m Schutzzone für Stellnetze durchgedrückt hat wurde das schlagartig weniger.
Das würde auch erklären, warum drei Vögel auf einem so kurzem Abschnitt liegen.Frank Buchholz hat geschrieben: Ich vermute mal die sind im Netz ertrunken und wurden dann am Strand angefressen.
Darüber kannst du dich aufregen oder ein Kajak kaufen um hinter dem Netz zu fischen. Ich habe meine Wahl getroffen. Der DAFV ist organisatorisch in den DFV integriert, d.h. Konsens mit den (neben-)gewerblichen Fischern ist alternativlos. Und eine Interessenvertretung bzw. Branchenverband der kommerziellen Angelfischerei gibt es nicht weil diese Pensionen, Händler, Kutterkapitäne, Guides, Teichwirte, Hersteller etc. viel zu unterschiedlich (und borniert) sind.IdEfIx hat geschrieben: Mannohmann Frank, das wusste ich noch nicht, das wir die 200m Schutzzone für Stellnetze der Vogelschutz-Lobby zuverdanken haben; sehr gut - aber mal ehrlich für die vielen Angler ein echtes Armutszeugnis, wo bleibt hier die Angler-Lobby die 200m Schutzzone für Stellnetze auf 300m durchzudrücken oder noch ein bischen weiter und ob das alles so mit rechten Dingen vor sich geht, daß man ganze Buchten killometerweit absperren darf, oder???
Aber ein Fischer der alle drei toten Vögel gleichzeitig aus dem Netz puhlt und küstennah ins Wasser wirft ist doch wohl die schlüssigste Erklärung? Jedenfalls sinniger als 3 Kugeltreffer, 2 davon auf flüchtige Vögel.orkdaling hat geschrieben: Aber vielleicht sind es ja wirklich Vøgel die in Netzen starben, wuerde mich allerdings wundern das die alle so dicht angespuelt wurden.
Gruss Hendrik