Also die Wurmfliege ist gebaut aus ein material das hierzulande „ Squirmy legs“ genannt wird.
Scheint sehr populär zu sein an den Forellenteichen.
Unser lokalladen A&M hatte die im Programm und da habe ich mal welche in Rot und Braun
gekauft und eine Wurmfliege damit gebastelt.
Viel vertrauen hatte ich nicht in die Fliege und habe sie eigentlich nur einmal in die Bode benutzt
wo dann ein Rotauge drauf ging.
Gestern ging mit meiner üblichen Nymphe Technik nicht viel weil der Bach immer noch viel Wasser
führte.
Als ich dann eine Forelle in der oberflache sah hab ich mal wieder den Wurm dran gehängt und das
mochten die Bachforellen wohl.
Die Fliege ist gebunden auf einen Jig-haken und mit einer Tungsten goldperle versehen.
Die „Squirmy legs mögen“ kein bindelack (löslich) daher den Wurm lose befestigt mit Bindedraht
und anschließend mit Bug Bond präpariert.