Verschleiß von geflochtenen Schnüren
Verschleiß von geflochtenen Schnüren
Hallo liebe MF-Freunde,
ich fische seit letztem Jahr die Fireline XDS mit 0,13mm Durchmesser.
Insgesamt bin ich hochzufrieden mit der Schnur, allerdings habe ich doch recht hohen Verschleiss festgestellt. Nach 4 Wochen intensivem Fischen war die Schnur nicht nur ihre Beschichtung los, sondern auch teilweise auf den letzten Metern sehr aufgeraut. Was tun? Klar die ersten 5-10m wegschneiden. Nach 6-8 Wochen hab ich die Schnur dann mal andersrum aufgespult, aber jetzt war sie halt wieder so hinüber, dass ich mir gestern nochmal neue Schnur aufgespult habe.
Findet Ihr, das das normal ist?
Dazu muss man sagen, dass ich in den letzten 8 Wochen fast jeden Tag an der Küste war und sehr viel geangelt habe.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
TL
Cojote
ich fische seit letztem Jahr die Fireline XDS mit 0,13mm Durchmesser.
Insgesamt bin ich hochzufrieden mit der Schnur, allerdings habe ich doch recht hohen Verschleiss festgestellt. Nach 4 Wochen intensivem Fischen war die Schnur nicht nur ihre Beschichtung los, sondern auch teilweise auf den letzten Metern sehr aufgeraut. Was tun? Klar die ersten 5-10m wegschneiden. Nach 6-8 Wochen hab ich die Schnur dann mal andersrum aufgespult, aber jetzt war sie halt wieder so hinüber, dass ich mir gestern nochmal neue Schnur aufgespult habe.
Findet Ihr, das das normal ist?
Dazu muss man sagen, dass ich in den letzten 8 Wochen fast jeden Tag an der Küste war und sehr viel geangelt habe.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
TL
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Re: Verschleiß von geflochtenen Schnüren
ja, und ich finde das völlig normal.cojote hat geschrieben: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
TL
Cojote
c&df
mk
Uund wie siehts mit der Wurfweite aus - hat sich die wenigstens gebessert ?
bist ja jetzt bei 13er gegenüber 15er hast da was feststellen können - ich hab jetzt 15er smoke Firline Classic

bist ja jetzt bei 13er gegenüber 15er hast da was feststellen können - ich hab jetzt 15er smoke Firline Classic
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
@Broder: Wieso??? Wurfweite war doch immer schon fantastisch gut, oder findest Du 160m zu wenig
Na gut, mit Rückenwind
Vielleicht wars auch nur etwas mehr als die Hälfte, aber damit hab ich seit der neuen Rute garkeine Probleme mehr, die feuert und feuert und feuert, doch manchmal liegt das gute ja so nah...
Nur mit Springerfliege traue ich mich nur zu fischen, wenn Die schnur neu ist, denn nach einigen Stunden mit Fliege leidet die Geflochtene schon, so dass ich sogar schonmal beide Köder beim Wurf verloren habe.
TL
Cojote

Na gut, mit Rückenwind

Vielleicht wars auch nur etwas mehr als die Hälfte, aber damit hab ich seit der neuen Rute garkeine Probleme mehr, die feuert und feuert und feuert, doch manchmal liegt das gute ja so nah...
Nur mit Springerfliege traue ich mich nur zu fischen, wenn Die schnur neu ist, denn nach einigen Stunden mit Fliege leidet die Geflochtene schon, so dass ich sogar schonmal beide Köder beim Wurf verloren habe.

TL
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Ich fische teilweise auch mit der 0.13 XDS und hab' die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Beschichtung ist schnell runter.
Allerdings kommt bei mir immer wieder auch Perrückenbildung beim Werfen vor.
Ich hab 'se jetzt runtergenommen und wieder Spiderwire drauf, da muß allerdings sagen bin ich erstaunt. Keine Perückenbildung und minimaler Verschleiß, hab höchstens mal 20 cm. abgeschnitten, wenn die Schnur irgendwo drangeschraddelt war.
Linus
Allerdings kommt bei mir immer wieder auch Perrückenbildung beim Werfen vor.
Ich hab 'se jetzt runtergenommen und wieder Spiderwire drauf, da muß allerdings sagen bin ich erstaunt. Keine Perückenbildung und minimaler Verschleiß, hab höchstens mal 20 cm. abgeschnitten, wenn die Schnur irgendwo drangeschraddelt war.
Linus
TL
Linus
Linus
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11847
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.....und wieder Spiderwire drauf, da muß allerdings sagen bin ich erstaunt. Keine Perückenbildung und minimaler Verschleiß, hab höchstens mal 20 cm. abgeschnitten, wenn die Schnur irgendwo drangeschraddelt war.


~ 2 Jahre und auch nur alle paar Wochen mal die ersten Zentimeter abgemacht, feddich.......

Und jetzt, wo's die auch als 0,14er gibt kommt nix anderes mehr drauf.
Is nur Schade das so viel immer noch nicht bereit sind sich endlich mal was Dauerhaftes zuzulegen, wenn ich dann zB. lese....
Aber was soll's, man kann nicht jedem helfen....bei mir hält sie in der Regel mindestens ein halbes Jahr.

" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
cojote hat geschrieben:Wenn ich Mono vorwegschalte hab ich ja wieder dieses Hänger-Abreiß-Generve oder wie dick ist dein Monofil?
Moin,
ich knote 1,2 bis 1,5 Meter FC in 0,33 an die 14er Spiderwire,
wenn der Knoten sauber geknüpft ist, reisst immer der Wirbel
ab oder bricht sogar. Fast kein Schnurverschleiss, nach 2 mal
fischen kommt neues FC ran.
gr
ps. die geflochtene immer doppelt legen zum knoten !
@kystefisker: wie jetzt 3 Jahre auf der Rolle. In der Vitrine????
Was hast Du jetzt genau für ne Schnur?
Fazit: hab jetzt mal ein bißchen kreuz und quer gelesen in den beiden aktuellen Schnurdiskussionen ohne nennenswertes Ergebnis. Die Einen lieben Fireline, die Anderen Spiderwire...
@moderator: wie wärs mit ner Abstimmung?
@all: ich han "fast" nie Perücken mit der FL XDS und wenn doch, dann kann ich nicht ausschliessen, dass ich zuvor vielleicht zu locker oder unsauber aufgespult habe, z.B. beim Umklappen des Schnurfangbügels.
Ich glaube Perücken kommen trotz guter Rolle/Schnurverlegung und guter Schnur gelegentlich vor. Bei dünneren Schnüren halt öfter als bei dickeren...
Cojote

Was hast Du jetzt genau für ne Schnur?
Fazit: hab jetzt mal ein bißchen kreuz und quer gelesen in den beiden aktuellen Schnurdiskussionen ohne nennenswertes Ergebnis. Die Einen lieben Fireline, die Anderen Spiderwire...
@moderator: wie wärs mit ner Abstimmung?
@all: ich han "fast" nie Perücken mit der FL XDS und wenn doch, dann kann ich nicht ausschliessen, dass ich zuvor vielleicht zu locker oder unsauber aufgespult habe, z.B. beim Umklappen des Schnurfangbügels.
Ich glaube Perücken kommen trotz guter Rolle/Schnurverlegung und guter Schnur gelegentlich vor. Bei dünneren Schnüren halt öfter als bei dickeren...
Cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
.....
......die eine Schnur 3,5 Jahre drauf, die andere
~ 2 Jahre und auch nur alle paar Wochen mal die ersten Zentimeter abgemacht, feddich.......
Sry aber ich kann mir kaum vorstellen das eine Schnur bei mir 2-3,5 Jahre halten soll.
Naja bei der Fireline weiss ich wie lange sie hält und bin auch deshalb nicht enttäuscht.
Andere Schnüre habe ich auch ausprobiert, die Spiderwire noch nicht,
aber im Endeffekt hat mir die gute alte Fireline immer wieder zugesagt.
Ausserdem würde ich fast jede Schnur nach einem Jahr wieder erneuern,
kommt halt immer darauf an wie oft sie gefischt wird.


~ 2 Jahre und auch nur alle paar Wochen mal die ersten Zentimeter abgemacht, feddich.......

Sry aber ich kann mir kaum vorstellen das eine Schnur bei mir 2-3,5 Jahre halten soll.
Naja bei der Fireline weiss ich wie lange sie hält und bin auch deshalb nicht enttäuscht.
Andere Schnüre habe ich auch ausprobiert, die Spiderwire noch nicht,
aber im Endeffekt hat mir die gute alte Fireline immer wieder zugesagt.
Ausserdem würde ich fast jede Schnur nach einem Jahr wieder erneuern,
kommt halt immer darauf an wie oft sie gefischt wird.
Ich weiß was Du denkst aber ich hör Dich nicht :grin:cojote hat geschrieben:@Broder: Wieso??? Wurfweite war doch immer schon fantastisch gut, oder findest Du 160m zu wenig![]()
Na gut, mit Rückenwind![]()
Vielleicht wars auch nur etwas mehr als die Hälfte, aber damit hab ich seit der neuen Rute garkeine Probleme mehr, die feuert und feuert und feuert, doch manchmal liegt das gute ja so nah...
Nur mit Springerfliege traue ich mich nur zu fischen, wenn Die schnur neu ist, denn nach einigen Stunden mit Fliege leidet die Geflochtene schon, so dass ich sogar schonmal beide Köder beim Wurf verloren habe.![]()
TL
Cojote
Ich mein die Fireline XDS hat also genauso Abrieb das haben wir ja schonmal festgestellt dann wäre da noch die Klitzekleinigkeit mit dem Schnurdurchmesser - der ist ja bei der Wiplash 0.06 gelogen ist das bei der XDs mit angeblichen 0.13 mm auch so ? die alte Fireline mit 8 kg Tragkraft bei 0.15 kostet ja gerade mal 13 Euro 130m während diese XP so bei 20 Euro liegt und da stellt sich prinzipiell die Frage ist die auch besser - es ist nämlich so das kein seriöser Händler die im Program hat und man diese komische XdS nur übers Internet bekommt und dat macht mir stutzig

Broder, der noch nie mit Monovorfach fischte auch nicht mehr mit Mono und schongarnicht mit Springerfliege
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.