Moin,
ich versuche mal einn wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Die Füßlinge werden nicht billig in China eingekauft, sondern bei Simms in Montana hergestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=KiWOtzwibL0
Siehe ab Minute 4.20
Es ist eigentlich relativ leicht erkennbar, ob sich ein Nahtband aufgrund schlechter Verklebung löst, oder ob es sich aufgrund von Schimmelpilzen, die sich bei feuchter Lagerung bilden, löst. Bei Schimmelbefall hat man graue "Krümel" am Nahtband und auf den Klebestellen. Das ist bei allen Fabrikaten so, nicht nur bei Simms. Ein Nahtband, das sich aufgrund von schlechter Verklebung löst, ist ganz klar Garantie. Du kannst ja mal ein Foto einstellen, dann erkennt man eventuell, ob es Schimmel ist oder nicht. Die Jungs in Norwegen sind aber absolute Profis, die seit vielen Jahren tagtäglich Wathosen checken und reparieren, die sehen das auch sofort. Ich konnte denen schon zwei Mal bei der Arbeit zuschauen und war überrascht, was die alles an einer Wathose erkennen.
Jede Hose, die das Repair Center verlässt, wird vorher auf Dichtigkeit überprüft, und nur dichte Hosen gehen raus. Deshalb werden auch vorher alle undichten Stellen repariert. Dazu gehört auch, dass die Hose auf Pinholes gecheckt wird. Wie das gemacht wird seht ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=RBI70sxYQKU
Exakt so machen die das auch im Repair Center. Pinholes können allerdings so klein sein, dass sie kein Wasser durchlassen. Da man das aber nicht sicher erkennen kann, werden alle Pinholes abgedichtet. Nur so ist gewährleistet, dass die Hose wirklich zu 100% dicht ist. Das Abdichten von 1 bis 75 Pinholes kostet übrigens 35,- €, Material- und Verarbeitungsfehler sind Garantie und werden kostenlos repariert. eine Pauschale gibt es nicht. Eine Preisliste für die Reparaturen der Simms Produkte und ein Protokoll, was repariert wurde, bekommt auch jeder Kunde mit seiner reparierten Wathose. Ich kann die Liste jedem, den das interessiert gerne mal zukommen lassen . Pinholes entstehen bei jeder Wathose (nicht nur Simms!) recht schnell durch Dornen, spitze Steine, scharfkantige Gegenstände etc.. Auch Reißverschlüsse an einer Fleecehose in der Wathose können zu Pinholes führen. Man kann sie selbst leicht reparieren, wie das Video zeigt oder kommt mit den paar Wassertropfen so klar. Ich checke meine Wathose etwa ein Mal im Jahr. Wenn man die Hose selbst checkt und abdichtet, bevor man sie einschickt, fallen diese Kosten natürlich nicht an. So ein Check macht auch Sinn, weil man sich dann eventuell das Einschicken erspart und die Hose gleich wieder benutzen kann.
Wenn du möchtest gebe ich dir auch gerne den Kontakt des deutschsprachigen Ansprechpartners von Flyfish Europe oder helfe dir auch sonst gerne weiter.
Viele Grüße!
Achim