Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Moin,
anbei zur Information:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-10/f ... eu-dorsche
Viele Grüße
Matthias
anbei zur Information:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-10/f ... eu-dorsche
Viele Grüße
Matthias
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
moin moin, hier auch noch mal was ich in einer dænischen Zeitung gefunden habe, letzter Absatz
http://www.jv.dk/artikel/2401482:Indlan ... estersoeen
5 Dorsche pro Angler und Tag, kann auf 3 Fische im Feb.Mærz reduziert werden
Gruss Hendrik
http://www.jv.dk/artikel/2401482:Indlan ... estersoeen
5 Dorsche pro Angler und Tag, kann auf 3 Fische im Feb.Mærz reduziert werden
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
- Sindtlos
- Forellenversteher
- Beiträge: 238
- Registriert: 11.01.2016, 10:45
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Es ist doch alles schon grotesk! Wenn Hobyyangle genau so viele Dorsche Fangen wie die Fischindustrie, dann läuft hier etwas grundlegend falsch! Wieso sollte man PRO TAG 5 Dorsche entnehmen? Diese Quote für Angler ist meines Erachtens völlig bescheuert. Statt 5 pro Tag sollte man diese auf max, 5 pro Monat senken, dass wäre dann immer noch mehr als einmal pro Woche ein Dorsch. Das ist in Summer so wenig durchdacht und völlig bescheuert, unfassbar.
Welcher Angler nimmt denn mehr als 5 Dorsche am Tag mit?
Welcher Angler nimmt denn mehr als 5 Dorsche am Tag mit?
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Hier mal eine Antwort auf deine Frage
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 9880,d.bGg
oder
https://gfx.nrk.no/8rvYTP5AjjFPYf1kegOT ... S6Iv7NrfeQ
https://gfx.nrk.no/YvR2gI6nizN9vFLF3GO9 ... ywbRZRn5tA
und das bei erlaubtem 15kg Filet (Seefisch) mit der Handangel gefangen!
Da werden wir wohl noch mehr Besuch bekommen!?
Gruss Hendrik
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 9880,d.bGg
oder
https://gfx.nrk.no/8rvYTP5AjjFPYf1kegOT ... S6Iv7NrfeQ
https://gfx.nrk.no/YvR2gI6nizN9vFLF3GO9 ... ywbRZRn5tA
und das bei erlaubtem 15kg Filet (Seefisch) mit der Handangel gefangen!
Da werden wir wohl noch mehr Besuch bekommen!?
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Oder schau mal hier bei Fisk
http://www.toll.no/no/om-tolletaten/om- ... lvar-2016/
Das ist die Statistik 1. Halbjahr 2015 und 2016
Etwas spæter wurde ein Fischschmuggler mit 825kg Fischfilet festgenommen, das wæren dann ca 2,5t Lebendfisch. Und den mit der Handangel gefangen in 14 Tagen Urlaub!?
Ich ahne Schlimmes, Eigenverbrauch kann das ja nicht sein, die meisten werden Abnehmer beliefern.
Gruss Hendrik
http://www.toll.no/no/om-tolletaten/om- ... lvar-2016/
Das ist die Statistik 1. Halbjahr 2015 und 2016
Etwas spæter wurde ein Fischschmuggler mit 825kg Fischfilet festgenommen, das wæren dann ca 2,5t Lebendfisch. Und den mit der Handangel gefangen in 14 Tagen Urlaub!?
Ich ahne Schlimmes, Eigenverbrauch kann das ja nicht sein, die meisten werden Abnehmer beliefern.
Gruss Hendrik
Zuletzt geändert von orkdaling am 11.10.2016, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Oh, das ist aber sehr naiv gedachtSindtlos hat geschrieben: Welcher Angler nimmt denn mehr als 5 Dorsche am Tag mit?

Schau dich mal auf den Kuttern, Kleinbooten oder bei Brandungsanglern um. War früher häufiger mit dem Kutter los, Stückzahlen bis 70 entnommene Dorsche pro Person habe ich selber häufiger gesehen.
Viele Grüße
Fynn
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)


- bornholmpilen
- Beiträge: 266
- Registriert: 03.05.2010, 22:15
- Wohnort: lehmkuhlen
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
....da braucht man auch nicht bis nach norwegen zu schauen.
langeland ist "die" destination für Dorschabräumer - es gibt da einen "interessanten" thread im AB.
Dort würde die Quote schon richtig einschlagen.
5 Dorsche beim Watangeln ist ja nicht die Regel und schon garnicht übers Jahr gesehen,
von daher habe ich kein Problem mit der Tagesquote.
gruß bea
langeland ist "die" destination für Dorschabräumer - es gibt da einen "interessanten" thread im AB.
Dort würde die Quote schon richtig einschlagen.
5 Dorsche beim Watangeln ist ja nicht die Regel und schon garnicht übers Jahr gesehen,
von daher habe ich kein Problem mit der Tagesquote.
gruß bea
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Ja, für uns Watangler ist das kein Problem mit der neuen Quote.
Und doch hat die ganze Sache imho a G`schmäckle.
Irgendwann wird wieder alles pauschalisiert und schnell über ein generelles Angelverbot diskutiert, da wir einfach die schlechteste Lobby von allen haben, und dann ist schnell vergessen, dass wir bei der Beschneidung von Fangquoten alle so artig ja gesagt haben. Auch die schlimmsten Kuttertrolle fangen zumindest gezielt Fische, und das ist unter dem Strich noch immer um Längen sinnvoller als die ganzen Stellnetze mit ihren ungewollten Beifängen und die Grundnetze, die regelrechte Flurschäden anrichten.
Klar sollen alle an einem Strang ziehen, aber die ersten, die über den Tellerrand fallen würden (auch wegen Peta und Co.) wären wir, weil die armen (Nebenerwerbs-)Fischer doch um ihre Existenz kämpfen und die bösen Hobbyangler ihnen die Quote versauen. Bei dem temporären Subventionsaufwand waren wir ja schon, darum kann es nicht gehen, wenn ein Wille da ist.
Ich finde eine Quote prinzipiell total gut und inhaltlich sehr begrüßenswert, aber man muss doch bei allem aufpassen, in welche Richtung sich das generell alles entwickeln könnte und rechtzeitig den Schnabel öffnen. Schnell können mal wieder einzelne Beispiele zur Stigmatisierung einer gesamten Zunft missbraucht werden, und wenn sich die Medien erst einmal auf etwas eingeschossen haben, muss man sich plötzlich persönlich gegen eigentlich ganz absurde Anfeindungen wehren. Und bis in diesem Land offiziell anerkannt wird, welchen wirtschaftlichen Wert z.B. jede durch einen Freizeitangler entnommene Meerforelle gegenüber dem eigentlichen Fleischpreis hat, wird viel Wasser die Schwentine herabfliessen. Da sind die Dänen uns um Längen voraus.
Und doch hat die ganze Sache imho a G`schmäckle.
Irgendwann wird wieder alles pauschalisiert und schnell über ein generelles Angelverbot diskutiert, da wir einfach die schlechteste Lobby von allen haben, und dann ist schnell vergessen, dass wir bei der Beschneidung von Fangquoten alle so artig ja gesagt haben. Auch die schlimmsten Kuttertrolle fangen zumindest gezielt Fische, und das ist unter dem Strich noch immer um Längen sinnvoller als die ganzen Stellnetze mit ihren ungewollten Beifängen und die Grundnetze, die regelrechte Flurschäden anrichten.
Klar sollen alle an einem Strang ziehen, aber die ersten, die über den Tellerrand fallen würden (auch wegen Peta und Co.) wären wir, weil die armen (Nebenerwerbs-)Fischer doch um ihre Existenz kämpfen und die bösen Hobbyangler ihnen die Quote versauen. Bei dem temporären Subventionsaufwand waren wir ja schon, darum kann es nicht gehen, wenn ein Wille da ist.
Ich finde eine Quote prinzipiell total gut und inhaltlich sehr begrüßenswert, aber man muss doch bei allem aufpassen, in welche Richtung sich das generell alles entwickeln könnte und rechtzeitig den Schnabel öffnen. Schnell können mal wieder einzelne Beispiele zur Stigmatisierung einer gesamten Zunft missbraucht werden, und wenn sich die Medien erst einmal auf etwas eingeschossen haben, muss man sich plötzlich persönlich gegen eigentlich ganz absurde Anfeindungen wehren. Und bis in diesem Land offiziell anerkannt wird, welchen wirtschaftlichen Wert z.B. jede durch einen Freizeitangler entnommene Meerforelle gegenüber dem eigentlichen Fleischpreis hat, wird viel Wasser die Schwentine herabfliessen. Da sind die Dänen uns um Längen voraus.
Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
- bornholmpilen
- Beiträge: 266
- Registriert: 03.05.2010, 22:15
- Wohnort: lehmkuhlen
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
..Naja, aber wer sind das "wir"?
Das angeln zieht ja durch alle Gesellschaftsschichten. von ethisch und ete
bis zu den under performern und den Gierlappen ( das Beides vereinigt sich dann gerne zum klassischen Heringsangler!
).
Wenn man im Frühjahr in Hohenfelde dann einem Bellybootangler begegnen darf, der seine 30-40 Dorsche nicht aus dem wasser bekommt weil Sie einfach zu schwer sind, fallen einem auch nicht mehr soo viele Argumente gegen ein Limit ein ...
Das angeln zieht ja durch alle Gesellschaftsschichten. von ethisch und ete
bis zu den under performern und den Gierlappen ( das Beides vereinigt sich dann gerne zum klassischen Heringsangler!


Wenn man im Frühjahr in Hohenfelde dann einem Bellybootangler begegnen darf, der seine 30-40 Dorsche nicht aus dem wasser bekommt weil Sie einfach zu schwer sind, fallen einem auch nicht mehr soo viele Argumente gegen ein Limit ein ...
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Wenn man nur wenige Male im Jahr mehrere Hundert Kilometer Anfahrt auf sich nimmt um eine Kajaktour auf der Ostsee zu machen dann ist es schon ganz nett die Tiefkühltruhe mit Seefisch zu füllen anstatt sich am heimischen Kanal unbeliebt zu machen indem man uralte Grossbarsche auf den Grill schmeißt. Die Ergebnisse des Thünen-Institutes dass die Angler genausoviel fangen wie die gewerbliche Fischerei ist höchst kontrovers, grotesk finde ich es nicht. Es stimmt jedoch schon dass die heutigen Köder, Taktiken, Kleinst-Boote und Technik wie Echo und Plotter sehr effektiv sind. Es wird deutlich mehr geangelt und auch gefangen als noch in den 80ern als es hieß Pilker oder Wattwurm.Sindtlos hat geschrieben:Es ist doch alles schon grotesk! Wenn Hobyyangle genau so viele Dorsche Fangen wie die Fischindustrie, dann läuft hier etwas grundlegend falsch! Wieso sollte man PRO TAG 5 Dorsche entnehmen? Diese Quote für Angler ist meines Erachtens völlig bescheuert. Statt 5 pro Tag sollte man diese auf max, 5 pro Monat senken, dass wäre dann immer noch mehr als einmal pro Woche ein Dorsch. Das ist in Summer so wenig durchdacht und völlig bescheuert, unfassbar.
Welcher Angler nimmt denn mehr als 5 Dorsche am Tag mit?
Wenn ich in den Ami-Foren lese heisst es dauernd Limit hier und limited out dort - völlig normal, praktisch jeder wertvolle Speisefisch unterliegt einer Begrenzung. Kennt man ja von den heimischen Baggersseen


"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Vielschichtiges Thema.
Was meint ihr, sind 5 Dorsche/Tag der Todesstoß für die Angelkutter wo die Ausfahrten ja mittlerweile auch einiges kosten? Wie hoch ist auf den Kuttern die Quote der weit Angereisten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch jemand 300+ km fährt? Aus eigener Erfahrung war ich früher immer mal 1-2 mal pro Jahr auf nem Kutter, sei es privat oder mit dem Verein gewesen, da hatte ich dann auch bei 10 Dorschen kein schlechtes Gewissen ehrlich gesagt. Das 3200/2400 Verhältnis der gefangenen Tonnen kann ich mir so nicht so richtig vorstellen, kann aber auch nicht das Gegenteil beweisen. Schon schwierig, ich mein wenn wir unseren Teil zum Erhalt beitragen können/müssen, dann ok, bin ich dabei. Ich befürchte nur, dass es im Falle des Erfolges keine Möglichkeiten mehr für das klassische Kutterangeln geben wird.
Was meint ihr, sind 5 Dorsche/Tag der Todesstoß für die Angelkutter wo die Ausfahrten ja mittlerweile auch einiges kosten? Wie hoch ist auf den Kuttern die Quote der weit Angereisten? Ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch jemand 300+ km fährt? Aus eigener Erfahrung war ich früher immer mal 1-2 mal pro Jahr auf nem Kutter, sei es privat oder mit dem Verein gewesen, da hatte ich dann auch bei 10 Dorschen kein schlechtes Gewissen ehrlich gesagt. Das 3200/2400 Verhältnis der gefangenen Tonnen kann ich mir so nicht so richtig vorstellen, kann aber auch nicht das Gegenteil beweisen. Schon schwierig, ich mein wenn wir unseren Teil zum Erhalt beitragen können/müssen, dann ok, bin ich dabei. Ich befürchte nur, dass es im Falle des Erfolges keine Möglichkeiten mehr für das klassische Kutterangeln geben wird.
Viele Grüße und Petri!
Florian
Florian
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Ich denke, die Anzahl der Kutter wird sich reduzieren, da es wie Du schrobst einige Leute geben wird, die sich die Anfahrt nicht mehr geben werden und andere auch nicht bereit sein werden, bei einem Massenfangverbot auch noch höhere Preise zu zahlen.
Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
- Waldmeister
- Smolt
- Beiträge: 317
- Registriert: 19.01.2009, 19:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Warum wurde eigentlich nicht das Mindestmaß erhöht. Es ist doch allgemein bekannt, dass größere und demnach ältere Fische mehr Eier legen. "...dass es gerade die großen, alten Fische sind, die von besonderem Wert für die Reproduktion der Bestände sind. So legt ein 10 Jahre altes Dorsch-Weibchen bis zu 40-mal so viele Eier wie ein junges, gerade geschlechtsreif
gewordenes." Aussage vom Johann Heinrich von Thünen-Institut.
VG
Jan
gewordenes." Aussage vom Johann Heinrich von Thünen-Institut.
VG
Jan
- hennes2121
- Beiträge: 870
- Registriert: 24.08.2011, 09:31
- Wohnort: Uelzen
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
Ich kann Deinen Ausführungen nur zustimmen!Reverend Mefo hat geschrieben:Und doch hat die ganze Sache imho a G`schmäckle.
Es wäre auch mal zu überdenken, ob nicht ein komplett anderer Denkansatz angebracht wäre.
Im Moment spielen die Gruppen, die die Fischrei komplett abschaffen wollen ja die Berufsfischrei gegen die Freizeitfischrei aus, mit der Absicht, dass als Kollateralbonus beide Seiten so geschwächt werden, dass man mit den Resten nicht mehr viel Mühe hat.
Der Ruhrverband macht ja vor, wie Erwerbsfischer durch die Freizeitfischer weiter in Lohn und Brot und vor allem in ihrem Job bleiben können.
Mal ganz davon ab, dass ja die Angelkutter auch aus der Not der Berufsfischerei entstanden sind.
Sinkende Fischbestände und sinkende Rentabilität gibts ja nicht erst seit vorgestern.
Man müsste nur miteinander reden und Ideen entwickeln, sich im Idealfall zusammenschließen.
Wohin uns der Kuschelkurs mit dem Nabu bringt, sehen wir ja in Niedersachsen sehr deutlich, schlimmer gehts nimmer.
TL Hennes
Ein weiser Mann hat nie einen Computer und einen Vorschlaghammer im selben Raum
- bornholmpilen
- Beiträge: 266
- Registriert: 03.05.2010, 22:15
- Wohnort: lehmkuhlen
Re: Neue Dorschquoten westl. Ostsee auch für Hobbyangler
... werden die Fangquotierungen für Freizeitfischer denn analog zu den Quoten für die Berufsfischerei auch jährlich neu festgelegt?
Müsste im Rahmen der Argumentation doch eigentlich so sein, oder ...
Müsste im Rahmen der Argumentation doch eigentlich so sein, oder ...