gibt es ein Gerät/Vorrichtung, mit dem ich die Knotenfestigkeit prüfen kann?
Ich will selber ein paar Knoten checken und hätte gerne verbindliche Werte.
Kennt da jemand was?

Ja sowas gab es einmal von einem namhaften Schnurhersteller ca. in den 90ziger Jahren, sorry, aber der Name des Herstellers ist mir entfallen - könnte aber Stroft Berlin gewesen sein, der Preis lag bei € 5,00~10,00, die Schnurstärke war auf 0,40mm begrenzt.Frank Carstensen hat geschrieben:Moin, gibt es ein Gerät/Vorrichtung, mit dem ich die Knotenfestigkeit prüfen kann? Ich will selber ein paar Knoten checken und hätte gerne verbindliche Werte. Kennt da jemand was?
Gute Idee. Aber sowas muss es doch mittlerweile digital geben.IdEfIx hat geschrieben: ... mal bei Stroft freundlich nachfragen.
Irgendwo habe ich so ein Teil vergraben, es nannte sich früher WAKU Schnurtester, nennt sich heute STROFT Schnurtester und müsste noch zu kriegen sein.IdEfIx hat geschrieben:Ja sowas gab es einmal von einem namhaften Schnurhersteller ca. in den 90ziger Jahren, sorry, aber der Name des Herstellers ist mir entfallen - könnte aber Stroft Berlin gewesen sein, der Preis lag bei € 5,00~10,00, die Schnurstärke war auf 0,40mm begrenzt.Frank Carstensen hat geschrieben:Moin, gibt es ein Gerät/Vorrichtung, mit dem ich die Knotenfestigkeit prüfen kann? Ich will selber ein paar Knoten checken und hätte gerne verbindliche Werte. Kennt da jemand was?
Das Gerät war wie folgt aufgebaut, sah aus wie etwas größeres Wickelbrettchen, oben mit Loch/Öse, wo man den Haken aufhängen konnte, unten war eine Mini-Seilwinde mit Kurbel und einer Ratsche (wie eine Rücklaufsperre), an der Seite eine Art Anzeige/Skala (max. 15 KG) wie bei einer Schieblehre. Dann betätigte man die Kurbel bis der Knoten riß, der Anzeiger (>) blieb dann exakt der Stelle stehen und so konnte man die Zugkraft einfach ablesen.
So ein Teil bekamen nur Händler, die die Schnur im Programm hatten, war kein Teil für den Endverbraucher, darum kennt es auch kaum einer.![]()
Okay, das Gerät ist mir zu antiquarisch. Und wenn ich es richtig sehe, auch nur bis 2,5 kg ausgelegt. Das ist zu wenig.SIMPLE SHRIMP hat geschrieben:... es nannte sich früher WAKU Schnurtester, nennt sich heute STROFT Schnurtester und müsste noch zu kriegen sein.