Da hilft nur Variation um den Mitessern ( ich meine nicht die im Gesicht ) die Sache immer wieder schmackhaft zu machen. Mein Vorschlag für dieses Mal ist eine Variation bekannter Produkte aus der Tiefkühltruhe ebenfalls bekannter
Hersteller : Das Fischfilet à la bordelaise. Interessanterweise hat Käpt´n Iglo das Patent auf den Namen, es gibt kein französisches Gericht aus der schönen Stadt Bordeaux das traditionell mit dem bekannten Produkt zu tun hat

Macht aber nix, schmeckt trotzdem.
AAAAaalso: Hier das Rezept für eine (!) Meerforelle. Meine Meerforellen haben meist so 80 cm (

Als erstes zwei schöne Filets aus dem braven Tier machen.
Dann 4 kleinere Tomaten kurz blanchieren, in eiskaltem Wasser Wasser abschrecken, häuten, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Dann drei Toastbrotscheiben entrinden und zusammen mit ca. 20 gr. Pinienkernen im Thermomix oder Blitzhacker krümelig hacken. Ca. 3 tl. Estragonsenf unterheben zusammen mit einigen sehr fein geschnippelten getrockneten Tomaten. Nach Gusto Kräuter dazufügen, ich nehme Estragon, etwas Salbei, ein Bisschen Basilikum und sehr wenig Minze und etwas Petersilie. Einen sehr kleinen Schuss Olivenöl hinzufügen. Die Mischung beiseite stellen.
Filets salzen & pfeffern, mit Olivenöl in der Pfanne sehr kurz ( 10 s.) und sehr heiß beidseitig anbraten. Den Abrieb von einer Zitronenschale zur Hälfte auf die Filets geben, dann die Mischung auf die Filets verteilen und etwas andrücken, die zweite Hälfte der Zitronenschale obenauf geben. Einige Spritzer Olivenöl draufgeben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ( keine Umluft ) 8-10 ( bei ner 80er Meerforelle 12 ) Minuten brutzeln lassen, dann.....: fertig!
Etwas Schnittlauch und / oder grob gehackte Petersilie darauf geben.
Es gibt es viele Möglichkeiten leckere Beilagen dazu zu servieren. Kartoffelpüree, Reis, Couscous, Bulgur oder Brat/Salzkartoffeln. Sehr gut dazu passen Erbsen / Zucchini/ Mangold oder ein Bett von feinen Linsen ( Le Puy ).
Wenn man möchte, kann man etwas Sauce dazu machen indem man die Pfanne in der der Fisch angebraten wurde, mit etwas Weisswein ablöscht, etwas Fischfond dazu gibt, das Ganze einkochen lässt und ein wenig creme fraiche dazugibt.
Die krümelige "bordelaise - Schicht" obenauf macht das Rezept auch für Fischverächter schmackhaft ( Kinder/ Partner / Schwiegereltern) und erschlägt dennoch nicht den Meerforellengeschmack. Hab mal hier ein sehr amateurhaftes Foto angehängt: