Danke euch
Ursprünglich war der Schrank nur als Probestück gedacht, quasi anstelle
einer aufwändigen Konstruktionszeichnung. Einige Details haben sich erst
im bau selbst ergeben und andere waren mir von anfang an klar.
Am längsten und nervigsten waren die 39 schubkästen, wobei der zuschnitt
und das fräsen der Verbindungen noch der schnelle teil war. Verleimen, putzen, schleifen, oberfläche...! Zwischendurch noch die klassische Schubkastenführung in Hartholzleisten.
Da ich keine extra griffe montieren wollte hab ich selber eine Frässchablone für die Griffmulden
erstellt. Sie sollte ursprünglich eine Schwanzflosse darstellen, glaube das kommt auf den ersten Blick nicht so rüber.
Der einfachheit halber und des preises wegen hab ich ganz billiges Baumarkt Fichtenleimholz
verwendet. Die Schubkästen sind aus 10mm Pappelsperrholz, das spart gewicht in den ohnehin
schon recht schweren Türen.
Insgesamt habe ich versucht eine klare Linie beizubehalten und den schnörkeligen Kitsch auf
ein minimum zu begrenzen. Auch wenn das ohne weiteres möglich gewesen wäre,
hab dafür aber noch eine Idee auf lager!
Mir war grundsätzlich wichtig das ich:
-Ohne irgendwas lange aufbauen zu müssen direkt losbinden kann.
-Ohne irgendwas auf oder wegräumen zu müssen aufhören kann. Und
das Katzensicher und Ehefrauengefällig. Also Tür zu und gut!
-Strom und Licht direkt am Platz.
-Platz für sämtliches Material und Werkzeug
-Halterung für'n Tablet PC, Fischpornos und Bindeanleitungen gucken :)
Für die Strom und Beleuchtungsgeschichte brauchte ich im mittleren Bereich
eine doppelte Rückwand. Diese hält auch die Tablethalterung.
Achso, gelernt habe ich mal Tischler. Allerdings bin ich 2001 in der Dachdeckerei hängen
geblieben. Seit gut 6 Jahren bin ich wieder auf dem weg "back to the roots", eventuell
finde ich ja irgendwann wieder in meinen erlernten Beruf zurück.
Hier sind noch ein paar Fotos, ich mache die nächsten Tage gerne noch ein paar mehr.
Den Rutenhalter oben drüber hatte ich mir letztes Jahr ausgedacht,
ich spül meine Ruten nach dem Fischen ab und zu mal ab und finde das
schön wenn sie dann einen Platz haben wo sie in ruhe trocknen können.
Und ein bisschen dekorativ ist es ja auch noch