Gerade in diesem Bereich gibt es einige Werke, die man nicht zufällig findet. Habt Ihr eine tolle Entdeckung gemacht - dann berichtet an dieser Stelle darüber.
moin moin,
die Rolle hat nun keine Bremse obwohl sie ein Bremsdrehknopf hat aber es passiert nichts, wenn man dran dreht außer das es lauter knattert und vielleicht gefühlt ganz leicht etwas mehr bremst aber nur vielleicht.
Das ist ein Schnappchen habe ich gedacht, für 26,21Euro inkl. Versand aus England, die nehme ich als Backuprolle für die 8er.
Man braucht sowieso keine Bremse an der Fliegenrolle. Gut wenn da eine wäre....ist schön aber so geht es auch. Beo Großen muß man dann eben so bremsen.
Dateianhänge
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Ja ich mach mir gerade Gedanken über den Rollenfuß, der ist wohl ebenfalls aus Graphit.
Eine Rolle der man ihr Alter ansieht { schöne Gebrauchsspuren } wird es wohl auch nicht, weil Graphit immer wie neu aussieht aber egal, der Preis und das Gewicht macht es.
Eine coole Sache.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Diese Knarrenbremsen sind von Haus aus zumeist nur als Überlaufbremse gedacht,
also das die Rolle sich nicht schneller dreht als Schnur abläuft und es zur Vertüddelung kommt,
das Bremsen macht man dann mit der Rim-Drag,also mit dem Handballen auf der Rollenkante,
gefühlvoller bremsen geht kaum :grin:
ist z.B- bei den frühen Loop-Traditional oder Featherweight Rollen genaugenommen auch so
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer