Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Moin wieso sind die betroffen? weil die entflohenen Lachse was??? machen. Unmittelbar vor der Laichsaison ist sowas wohl ne Katastrophe (aggressive/sterile Fische, die das Laichen stören), aber Laichsaison ist erst in einem knappen Jahr und Umweltaspekte sagen eher: jeder kaputte Käfig ist ein guter Käfig!
Die folgen einfach denen, die einen Plan haben und kaspern dann da mit rum. Das wollen die Norweger nicht und machen daher im Herbst häufig Hegefischen -- Zuchtgurken auf den Mist und Wildfisch zurück in den Bach.
piscator hat geschrieben:Moin wieso sind die betroffen? weil die entflohenen Lachse was??? machen. Unmittelbar vor der Laichsaison ist sowas wohl ne Katastrophe (aggressive/sterile Fische, die das Laichen stören), aber Laichsaison ist erst in einem knappen Jahr und Umweltaspekte sagen eher: jeder kaputte Käfig ist ein guter Käfig!
1.) Entflohene Zuchtlachse wären ein Problem für das Ökosystem, wenn sie sich mit Wildlachsen paaren und deren Genmaterial sich dadurch verändert, aber nicht alle Zuchtanstalten haben eine gentechnisch veränderte Art, die unfruchtbar ist.
2.) Zuchtlachse können einen hohen Anteil an Antobiotika aufweisen, also resistent u. Träger einer Krankheiten sein und Wildlachse damit anstecken.