Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Antworten
Benutzeravatar
greatwhitebuffalo
...
Beiträge: 49
Registriert: 26.10.2014, 12:29
Wohnort: 24253

Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von greatwhitebuffalo »

Hallo zusammen,
da es mich ja häufiger in den Norden von Dänemark nicht nur zum Angeln zieht, war ich vor einigen Jahren zum ersten mal im Tourist Büro von Thisted. Dort lag er (und liegt immer noch aus, soweit ich weiß), der Angelführer für die Region Thy! In diesem kostenlos zur Verfügung gestelltem Werk, sind detailierte Weg und Spotbeschreibungen für den westlichen Limfjord mit Karte, Anfahrt besten Jahreszeiten etc. beschrieben. Und das alles in Bezug auf Mefo's! Habe so ziemlich alles im laufe der Jahre abgegrast was dort so vorgeschlagen ist.
An keinem anderen Gewässer in Europa, habe ich so viele Fische springen sehen, wie im Limfjord. Es war teilweise so "schlimm", dass wir dachten wir sind am Forellenpuff.
Gefangen haben wir auch gut bis sehrgut. Auffällig ist, dass besonders im Sommer, wenn der Ostsee nicht mehr so richtig funktioniert, gerade dort einiges zu Tage kam (es gab natürlich auch Nullnummern).
Besonders am Abend und bei Verhältnissen, wo meine 9 ér Sportex auch nicht weiter als gefühlte 3m die Fliege beförderte, auch Fische bis 73cm gefangen wurden. Auch viele kleine natürlich, so um 30cm.
Fährt von Euch da niemand hin? Gelesen hab ich hier im Forum noch nichts, oder zählt der Fjord zu Eurem Geheimtipp? Wert ist er es alle mal!
Gruß greatwhitebuffalo

Lieber 'ne Trutte die an der Fliege leckt, als umsonst geweckt...
Stephen
...
Beiträge: 1044
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Stephen »

n'abend gwb,
schön, hier mal was von einem nord-west-dk fan zu hören :+++: , die meisten weicheiern ja eher in süd-osten herum...
bisher dachte ich, daß ich auch "da hin" fahre, in das dreieck agger - lögstör - tversted.
aber nach deinen berichten über massenfänge von wolfsbarschen bei klitmöller (stucker 86 in 2stdn,wenn ich richtig gezählt habe) und dem forellenpuff-artigen springen und beissen von meerforellen im limfjord, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das wirklich dieselben strände sind, die ich seit 30 jahren befische :-q:
diese erfahrungen hast du wohl ziemlich exklusiv.
gerne mehr über den norden dänemarks!

gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
Benutzeravatar
greatwhitebuffalo
...
Beiträge: 49
Registriert: 26.10.2014, 12:29
Wohnort: 24253

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von greatwhitebuffalo »

Moin Stephen,
falsche Köderführung :lol: . Spass bei seite, Nordsee ist schwierig, aber fahre bei längerer konstanter Sommer-Ostwindlage und einsetzender Dämmerung an den von mir beschriebenen Spot. Makrele geht (fast) immer, Wölfe ist Glückssache, ob sich gerade ein Schwarm aus der Bretagne hochtraut. Aber wenn, dann ist Holland in Not :o . Wie gesagt, wir haben die meisten Wölfe wieder schwimmen lassen. Hatte aber auch schon Abende, mit 2-3 Wölfen und einigen Makrelen, oder auch mal nichts. Wichtig ist es aber meiner Meinung nach, sich nicht Einfach an den blanken weiten Strand zu stellen. Die beschriebene Stelle ist schon besonders durch das Riff, auf dem man auch ein wenig rauswaten kann. Vorsicht ist aber geboten, teilweise starke Strömung! Im Limfjord ist es um Thistedt ganz gut, aber steht ja im kostenlosen Angelführer (auf deutschsprachige Version achten, falls man kein dänisch kann...)
Gruß greatwhitebuffalo

Lieber 'ne Trutte die an der Fliege leckt, als umsonst geweckt...
Dr.Sprotte
...
Beiträge: 124
Registriert: 09.08.2006, 19:03
Wohnort: Hamburg

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Dr.Sprotte »

Ich habe am beschriebenen Nordsee-Spot und der erwähnten Fjordgegend auch schon richtig beschissen gar nichts gefangen... :lol:
DrMabuse
...
Beiträge: 1213
Registriert: 17.04.2013, 18:17
Wohnort: berlin

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von DrMabuse »

Danke für den Hinweis bzgl. gefährlicher Strömung,im
entsprechenden Gebiet. ~ Was sich im übrigen mit den
Aussagen und Schildern
von Udo Schröter in seinem Angelführer deckt.
DrMabuse
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Ponyschlecker
...
Beiträge: 4578
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Reverend Mefo »

Dr.Sprotte hat geschrieben:Ich habe am beschriebenen Nordsee-Spot und der erwähnten Fjordgegend auch schon richtig beschissen gar nichts gefangen... :lol:
Ich schon :l:

Bei Flaute kann man da mit Schnorchel 1a Taschenkrebse abgreifen 8)
You,re going home,
You’re going home,
You‘re going,
England’s going home!
Stephen
...
Beiträge: 1044
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Stephen »

n'abend,
du kannst an der gesamten westküste keine 10 meter laufen, ohne über ein entprechendes hinweisschild zu stolpern!
gilt trotzdem als "familienfreundlicher badestrand".... :lol:

gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
Benutzeravatar
mac.gyver
absolute rookie
...
Beiträge: 9
Registriert: 11.05.2013, 16:45
Wohnort: Heidenheim (Ostalb highlands)

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von mac.gyver »

Auffällig ist, dass besonders im Sommer, wenn der Ostsee nicht mehr so richtig funktioniert, gerade dort einiges zu Tage kam
ENDLICH!!!

Ich dachte schon ich hätte mir wieder mal die Fischloseste Gegend für den Urlaub ausgesucht, weil ich hier gar nichts finden konnte!
An Pfingsten soll´s da hoch gehen, allerdings an die Ostsee-Seite.... :q: Meine Frau hat das Haus ausgesucht. Bei Sauwetter wird´s auf jeden Fall nicht langweilig.
Weiß jemand wie es da oben mit den Silberbarren Ende Mai aussieht?

Grüßle
Petri Heil and always tight lines

Mac Gyver

Auch wenn der (Arbeits-)Tag noch so besch..... war,
sobald die Fliege auf dem Wasser aufsetzt
gibt's nur noch das hier und jetzt!
Stephen
...
Beiträge: 1044
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Stephen »

moin!
meinst du jetzt die ostseite des limfjords (gegend um løgstør), oder die mündung des limfjords in die ostsee (ålborg bugt)?

gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
Benutzeravatar
mac.gyver
absolute rookie
...
Beiträge: 9
Registriert: 11.05.2013, 16:45
Wohnort: Heidenheim (Ostalb highlands)

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von mac.gyver »

Das Haus ist nördlich von Hals. Also meinte ich die Gegend um Aalborg und auch die Küste nördlich davon.
Gibt es dort ein paar gute Spots Ende Mai, Anfang Juni?
Petri Heil and always tight lines

Mac Gyver

Auch wenn der (Arbeits-)Tag noch so besch..... war,
sobald die Fliege auf dem Wasser aufsetzt
gibt's nur noch das hier und jetzt!
Stephen
...
Beiträge: 1044
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Stephen »

moin,
wenn du bereit bist eine stunde zu fahren, hast du die elling å, die lindenborg å und die uggerby å in reichweite.
um sæby und besonders um fredrikshavn geht auch fast immer was. dann wäre da noch die strecke unter der brücke der e45 bei nørresundby.

gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
Benutzeravatar
jjörg
Brombeerpflücker
...
Beiträge: 1226
Registriert: 18.04.2009, 12:41

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von jjörg »

die meisten weicheiern ja eher in süd-osten herum

warum in der Ferne schweifen, das Gute liegt so nah :+++:

und weiter geht's
JJ
Wenn die Mefo ne Kuh wäre hätten wir mehr
Milch
Stephen
...
Beiträge: 1044
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Stephen »

n'abend,
als "in die ferne schweifen" habe ich die 3h autofahrt ab grenze auch noch nicht betrachtet-da kann ich mir exotischere reisen vorstellen.ist vielleicht eine frage des standpunktes....
jedenfalls ist das mal was anderes, als sich an pfingsten mit jan&allemann bei gamle pøl zu drängen!

gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
Benutzeravatar
mac.gyver
absolute rookie
...
Beiträge: 9
Registriert: 11.05.2013, 16:45
Wohnort: Heidenheim (Ostalb highlands)

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von mac.gyver »

Sehr schön....1h fahren ist auch nicht schlimm, voer Allem wenns an ein vielversprechenden Spot geht.

Muss man an den Auen extra Lizenzen kaufen?
Petri Heil and always tight lines

Mac Gyver

Auch wenn der (Arbeits-)Tag noch so besch..... war,
sobald die Fliege auf dem Wasser aufsetzt
gibt's nur noch das hier und jetzt!
Stephen
...
Beiträge: 1044
Registriert: 10.08.2014, 17:20
Wohnort: Münster

Re: Wie hieß noch der Fjord in Norden?

Beitrag von Stephen »

das fragst du hoffentlich nicht im ernst!
und wenn die dänische fischereiaufsicht außer schwarzanglern irgendetwas nicht mag,dann sind das deutsche schwarzangler.... :lol:
die ganze gegend ist touristisch voll erschlossen, tageskarten gibt's für kleines geld.

gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
Antworten