auch wenn das Wasser mal wieder zu kalt ist und der Nachbar den Räucherqualm nicht verträgt muss man seinen Brotbelag nicht bei Aldi kaufen: Ostsee-Wildlachs ist frisch, gesund, nachhaltig gemanagt und gar nicht teuer!
Gruß
Frank
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Moin Frank, was ist das denn Ostsee Wildlachs?
Ich dachte wilder Ostseelachs sollte nicht vermarktet werden wg. Belastung und was bedeutet nachhaltig gemanaged in dem Zusammenhang. Lachsfarmen an der Kieler Förde hab ich auch noch nicht gesehen, also wo haben die das gesunde Zeug her?
Seit einiger Zeit bieten wir auch einen Versand von geräuchtertem Ostseewildlachs an. Der Lachs stammt von unserer Fischergemeinschaft an der Kieler Förde und wird nach altem ostpreußischem Rezept über Buchenholzspäne geräuchert. Es werden ausschließlich frische Ostseewildlachse verwendet.
Ich würde den vermeintlichen "Wildlachs" ja mal gerne in ungeräuchertem Zustand und als ganzen Fisch sehen! :p
Es ist ja eigentlich ein offenes Geheimnis, dass Fischer Meerforellen gerne mal als "Ostseelachs" verkaufen.
Und ich vermute, hier wird es nicht anders sein.
Oder sollten plötzlich so viele Wildlachse in der Kieler Förde herumschwimmen?
Wenn ich mir das Angebot so angucke, scheinen die Kieler nicht nur einen verlässlichen Fanggrund gefunden zu haben, praktischerweise schwimmen dort auch nur Lachse in konfektionierten Schlachtgewichten herum - wirklich sehr rücksichtsvolle Tiere...
Zuletzt geändert von piscator truttae am 05.11.2014, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
piscator hat geschrieben:Moin Frank, was ist das denn Ostsee Wildlachs?
Ich dachte wilder Ostseelachs sollte nicht vermarktet werden wg. Belastung und was bedeutet nachhaltig gemanaged in dem Zusammenhang. Lachsfarmen an der Kieler Förde hab ich auch noch nicht gesehen, also wo haben die das gesunde Zeug her?
Nachhaltig bedeutet: solange die Angelvereine fleißig nachbrüten können die soviel räuchern wie sie wollen. Die Bezeichung "Ostsee-Wildlachs" is in Kiel üblich und wird auch in Werbe-Schildern an der Strasse benutzt. Der Begriff "Meerforelle" hingegen taucht weder auf Fangmeldungen noch auf Speisekarten auf... Wenn ich von Bekannten (Nicht-Anglern) höre die gerade Nebenerwerblern mal in die Fischkisten geschaut und gefragt haben ist ausschließlich von "Lachs" die Rede. Du kannst ja mal anrufen und sagen Lachs sei dir zu fettig und du hättest gern eine Forelle. Wär mal interessant. :grin:
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Moin nochmal, diese Filets sind alle ca gleich groß -- also Zuchtgurke. Damit liegt nahe, dass hier wieder mal besch.. wird. Was ich nicht verstehe ist die Threaderöffnung -- ist das Ironie?
piscator hat geschrieben:Moin nochmal, diese Filets sind alle ca gleich groß -- also Zuchtgurke. Damit liegt nahe, dass hier wieder mal besch.. wird. Was ich nicht verstehe ist die Threaderöffnung -- ist das Ironie?
Das habe ich mich allerdings auch gefragt. Frank klär das doch bitte mal auf. Vielen Dank.
n'abend,
telefonisch war da heute nachmittag niemand zu erreichen.
ich habe dann eine freundliche mail geschickt und gefragt, ob man sich präziser zu fangort & fangmethode äußern könne.
wenn da eine antwort kommt, werdet ihr's erfahren.
gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
piscator hat geschrieben:Moin nochmal, diese Filets sind alle ca gleich groß -- also Zuchtgurke. Damit liegt nahe, dass hier wieder mal besch.. wird. Was ich nicht verstehe ist die Threaderöffnung -- ist das Ironie?
Jep, sorry ich dachte das wird deutlich. Wobei ich angesichts des Preises inzwischen ernsthaft darüber nachdenke dort mal zuzuschlagen. Besser als Zuchtlachs ist es allemal. Ü50 mäßig sieht es bei mir momentan recht mau aus, es reicht immer nur für Kurzsessions in der Förde und da beissen nur Kleine. Was halt noch durch die Maschen passt.
Bzgl. der Größe glaube ich nicht dass das Zuchtfische sind. Wenn die das falsch deklarieren kriegen die einen auf den Deckel von dem sie sich nicht so schnell erholen. Die werden sich die passsenden Größen aussuchen und den Rest direkt und an Restaurants verkaufen, ist ja nicht der einzige Absatzweg. Die Seite wendet sich an Versandkunden, frischen Ware verkaufen die wohl im Laden.
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
http://www.schleswig-holstein.de/Umwelt ... _node.html
Alles andere als Zuchtlachs wäre vermutlich gelogen. Von daher einige Aussagen ziemlich spekulativ, zudem irreführende Werbung bzw. Grenzt das schon als Betrug am Kunden. Ist aber im Bereich der Lebensmittelwerbung auch nix neues (wers glaubt.... ). Wäre mal einen Versuch wert, sich da ne Portion zu bestellen und die Maserung des Fleisches festzustellen. Sehr anschaulich ist das hier dargestellt (aber auch mit etwas Skepsis zu sehen) https://newstopaktuell.wordpress.com/ca ... cht-lachs/
W.
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
moin,
toll wäre es natürlich, wenn ein local member die zeit fände, da mal reinzuschauen, den interessierten kunden zu geben und dumme fragen zu stellen... :grin:
gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)