Frühlingsfarben??

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Seriola
...
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2006, 20:23
Wohnort: Harz

Frühlingsfarben??

Beitrag von Seriola »

Hallo @ all!

Da ich in Sachen MeFos noch recht unerfahren :o bin und ich in 2 Wochen an die Küste fahre. Hier meine Frage:

Auf welche Farben verlasst Ihr Euch im Frühjahr? Werde wohl hauptsächlich in den frühen Morgenstunden bis Mittags angeln.
Ich meine jetzt nicht unbedingt die Farbwahl nach Wasser- und Wettertrübung, sondern speziell nach Jahreszeit. Oder gibts sowas gar nicht?
Habe mal gehört od.gelesen das der kleine schwule Spöcket (Pink) im Frühjahr gut sein soll, oder aber weiße Köder...

Es ist mir schon klar das Farbfragen idR sehr Subjektiv sind, vielleicht zeichnet sich dennoch ein Trend ab... :q:
Gruß,

Seriola

- a little less conversation, a little more action please...
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Moin Seriola,

die bei den meisten Mefo-Anglern wohl beliebteste Farbe für´s Frühjahr ist rot/schwarz. Und meine zugegebenermaßen auch. Und da ganz speziell dieses Modell:
Bild
Obendrein läßt der sich auch hervorragend werfen und flattert auch bei Wind nicht so leicht. Und im Wasser läuft der sehr lebhaft.

Es mag sicher auch noch einige andere Farben geben, die im Frühjahr gut funzen, aber rot/schwarz hat sich i.A. am besten bewährt.
Ist natürlich eine reine Reizfarbe, denn ich wüßte jetzt kein Beutetier der Mefos, welches eine solche Farbe hat.

Gruß, Thomas
:wink:
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Mefoangeln

Beitrag von Broder »

Hallo,

mit Rot/Schwarz - Blink ist immer richtig - das Wasser ist ja noch kalt da liegst Du auch mit deinen Farben Pink und Weiß richtig- generell nehme ich bei Blauem Himmel und viel Sonne und klarem Wasser immer Grüne Wobbler und keine Blinker trozdem wird dann direkt neben mir mit Rot/Schwarz- Blinker eine Meerforelle gefangen ;) es kann auch im Frühjahr heikel werden wenn es schon die ersten Rapstupfer gibt oder wenns so kalt ist wie jetzt zur Zeit dann hat man schon mal nix oder bestenfalls Nachläufer und später im Mai viele Hornhechte dh jetzt nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen dh es geht meiner Meinung nach in 2 Wochen los und dann erleben wir hoffentlich eine Sternstunde :wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Beitrag von watbüx »

Thomas hat geschrieben:...die bei den meisten Mefo-Anglern wohl beliebteste Farbe für´s Frühjahr ist rot/schwarz...
Das denke ich auch.
Allerdings ist das mit der Farbe, wie mit der Religion - reine Glaubenssache. Obwohl ich auch meistens zu 'rot/schwarz' tendiere und dementsprechend mit 'rot/schwarz' fange: wer garantiert mir, dass ich in der gleichen Situation, zur selben Zeit, am selben Ort, denselben Fisch nicht auch mit 'grün/silber' überzeugt hätte. Weiß keine Sau... ;)
MCMLXV .............><º>
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

Also ich bin da anderer Meinung. Ich habe mit Rot/Schwarz nur wenige Mefo's gefangen und das obwohl ich es echt des öfternen mit der Farbe versucht habe. Bei mir sind das ganze Jahr über fast nur Naturfarben angesagt und das mit ganz guten Erfolg wie ich finde.
Ich denke was noch viel entscheidender ist als die Farbe ist die Art und Weise wie man den Köder führt.


:wink: :wink:
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Moin

tja die lieben Farben... Da denkt jeder anders. Bei knapp 20 MeFos diese Saison war eine auf s/r ;) und ich habe s/r definitiv nicht vernachlässigt! Bei mir hat sich diese Saision die Farbe weiß ganz klar heraus kristallisiert. Bei wenigen Einsätzen sind immerhin 4 MeFos drauf reingefallen ;)
Gute Erfahrungen habe ich mit einem Spöket in Naturfarben (schwarzer Rücken, blaue Flanke mit einem dicken schwarzen Punkt, oranger Bauch) gemacht. Der hat mir die meisten Bisse und Fische beschert.
Andere Farben liefen aber auch ähnlich gut. Außer s/r,

Das Fazit was ich daraus gezogen habe, es gibt keine perfekte Farbe für MeFo. Ich nehme mal an, wenn was vorbei kommt schnappt sich die MeFo den Köder (wenn er nicht s/r ist :grin: ) . Wenn sie sehr heikel sind und man viele Nachläufer hat bringt ein roter Beisspunkt oder ein Köder der richtig Radau macht (z.B. Stripper) oft noch etwas.

Schon wichtiger finde ich die Aktion/das Spiel des Köders. Ein Köder der wie ein Brett durch's Wasser gleitet ist natürlich nicht so interessant wie ein Stripper der sich in einer Sekunde 3 mal um seine Achse dreht ;) und dabei noch 20cm nach links und rechts driftet. Was ich damit nicht sagen will, dass der Köder immer möglichst viel Radau machen soll. Manchmal läuft auch Gladsax (der ja bekanntlich wie ein Brett durchs Wasser gleitet) und die Fische flüchten vor dem Stripper.
Es gab mal so einen Bornholmblinker (??), einfach aus Blei und unlackiert...aber der hat gefangen!



Herleiten kann ich mir daraus irgendwie.....GAR NIX.....
Man sollte Vertrauen in seinen Köder haben, dann klappts auch irgendwann, wenn Fisch da ist. Und DAS wiederum hängt mit den Strömungsverhältnissen etc. zusammen.

Ein genereller Tipp: Suche dir eine Stelle, mit schönem Leogrund. Wind leicht auflandig, leicht angetrübtes Wasser und fische so leicht wie's nur geht, dann klappts auch mit den Forellen.

Gruß
Fynn
Benutzeravatar
Florian
...
Beiträge: 233
Registriert: 23.01.2006, 16:28
Wohnort: France / Lyon

Beitrag von Florian »

Obwohl ich viele verschiedenartige und -farbige Köder fische, habe ich immer und zu jeder Tages- bzw. Jahreszeit mit imitierenden oder gedeckten Farben besser gefangen - und deshalb lasse ich mich nicht beirren bzw. von Trends beeinflussen.

Suche Dir einen Köder Deiner Wahl, vertraue darauf, lerne mit ihm umzugehen und zu fischen und bleib dabei.

Mein Klassiker ist und bleibt der Abu Toby 12 gr. in Farbe blau mit Streifen von silber und rot - er stellt wohl eine ganz gute Fischchen-Imitation dar.

Viel spass - und einfach ein wenig durchhalten, dann klappt das schon.
... ich mach 'ne Fliege und geh fischen...
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Also ich halte nix von der Naturfarbentheorie aus einem einfachen Grund gedeckte Farben werden wesentlich schlechter erfasst vom Auge einer Mefo deshalb darf es auch ordentlich leuchten und Blinken insbesondere bei trübem Wasser - bedecktem Himmel und kalten Wasser ( 5°) immer Naturfarben zu fischen halte ich für falsch da nicht immer ich sonder die Nachbarn sehr geile Fische mit Bonbons gefangen haben ;) :wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Beispiel: Ein Frühlingstag am Meer, Sonne, glatte See.
Kumpel links fischt grün/silber, ich rechts, grün/silber, Kumpel in der mitte blau/weiß auf ca. 60m verteilt. 1 Stunde gefischt Kumpel links null, ich null, Kumpel in der Mitte 1 Mefo. 2 Stunden gefischt, links null, rechts null Mitte 3 Mefo's.
Kumpel links und ich keine weiß/blauen Blinker dabei
:evil:
Bis dahin dachte ich die Farbe spielt keine Rolle. An manchen Tagen machen sie aber den Unterschied aus.
Beim nächsten fischen hatte ich natürlich blau/weiß dabei und fing die einzigste MeFo an diesem Tage.
Ist natürlich keine Fanggarantie aber eine gute Farbe.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Da spielen auch ander Dinge noch eine ganz wichtige Rolle!

Stand mal so ganz soof an der Küste herum und da gesellten sich zwei Leutchen zu mir. Ich nullte da so vor mich hin und als der junge Mann zu meiner linken schon die dritte rausgezerrt hatt und der rechts von mir schon zwei ging ich doch mal auf einen der beiden zu!

Scheibenkleister dachte ich - so einen Köder hast Du ja gar nicht und als wir so ins Plaudern kamen, redeten wir über die ungleiche Verteilung und der Typ fing an in seiner Box zu wühlen. Er wechselte dann von grün-gelb- silber auf blau-silber und machte drei Wurf und hatte die nächste. Nun staden wir da mit identischen Ködern und der links neben mir hatte schon 7 Fische als ich ging und der rechts neben mir 5. Ich hatte null, aber mir wurde es langsam zu voll dort an der Stelle, weil sich die Leute wegen der gefangenen Fische immer weiter dazwischen drängelten.

Habe lange gebraucht um das zu verknusen, denn an dem Tag kam ich mir reichlich blöde vor. Hab dann gedacht es liegt an der Schnur etc. aber dem war sicherlich nicht so. Es lag sicherlich daran, daß er seinen Köder so merkwürdig geführt hat und die genaue Farbe spielte da keine Rolle!
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Seriola
...
Beiträge: 39
Registriert: 06.03.2006, 20:23
Wohnort: Harz

Beitrag von Seriola »

Hi und danke für die Antworten.
Da ich lange genug angeln gehe, kenne ich die Problematik der vielen verschiedenen Köder in der Kiste... Habe mich gerade deshalb bewusst dafür entschieden, beim mefo angeln nicht die gleichen "Fehler" zu machen. So habe ich mich lediglich für 2 Modele entschieden, Snaps 20 & 25 gr. und Spöket in 16gr. Zzgl. zweier Stripper in ?? gr(jedenfalls leicht..)
Es kommt auch erstmal kein weiterer dazu, denn ich denke das ich mit den beiden Modellen für fast alle gegebenheiten gerüstet bin. Snaps für tiefere Wasser und weite würfe, Spöket für flachere Wasser und anständige Weiten, Stripper wenn mal garnix geht..!
NUR, zwei Modelle sind immernoch zuviel bedenkt man die unzähligen Farb- und Gewichtvariationen!!
Nun gut, ich werde mich wohl ersteinmal auf R/S konzentrieren zumal ich auch darauf meine bislang erste und einzige mefo gefangen habe. Schauen auf was die anderen fangen und vielleicht wechseln.
Gruß,

Seriola

- a little less conversation, a little more action please...
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Die Regel ist eigentlich ganz einfach:
"Fische die Farbe an die Du glaubst!"

Und wenn Du mal Bock hast, dann probierst Du mal die Farben mit denen die anderen fangen und wenn Du auch fängst hast Du eine neue Farbe an die Du glauben kannst und wenns nichts ist, dann bleibst Du halt bei r/s. :!:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Seriola hat geschrieben: NUR, zwei Modelle sind immernoch zuviel bedenkt man die unzähligen Farb- und Gewichtvariationen!!
Nun gut, ich werde mich wohl ersteinmal auf R/S konzentrieren zumal ich auch darauf meine bislang erste und einzige mefo gefangen habe.
Spoeket fängt schlecht fliegt gut - Hängergefahr bei viel Mischgrund und Flachwasser also da wo sich die Meerforelle vorwiegend aufhält ist Hängergefahr - deshalb flachlaufende Blinker oder besser Wobbler


,Snaps Draget spielt gut - fliegt gut aber Hängergefahr besonders bei ab 25g muß schnell geführt werden beinhaltet allerdings Blei und blinkt nicht richtig so wie ein richtiger blanker Blinker

,Stripper fliegt ganz schlecht und hängergefahr - Verlust
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

@ Broder
Was ist denn ein guter Blinker ohne Hängergefahr?
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Hansen Flash 16g - Abu Toby die laufen schon flach a ber Falkfish Witch!! in 16g Salty in 16g - 12g, HF in 16g
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Antworten