ich bin ja nun stolzer Besitzer von Mannis Kajak 8)
Ich habe das nun noch ein wenig getunt und mir auf einer Leichtholzplatte, die ich quer über das Kajak montieren kann zwei Rutenhalter mit Echolot und Platz zum Verstauen von Köderboxen gebaut.
Ich werde Tiefen bis max (!) 10 Meter fischen, eher um die 5 Meter. D.h. sehr küstennah. Und ich zieh nur los, wenn das Wetter dazu top ist und so bleibt - versteht sich von selbst. Sicherheitsausrüstung klaro....
Was ich mir vorstelle: Zwei kurze Ruten max 2 Meter, mit denen ich zwei Köder gemütlich hinter mir herziehe (einen sehr flach, den anderen tiefer?). Von Zeit zu Zeit anhalten (evt. ankern), eine Rute nehmen und aktiv fischen. Ich bin Ende Oktober mit der Familie eine Woche in Bliesdorf, da wollte ich das mal testen, also vorzugsweise am späten Nachmittag auf Dorsch (und wenns sein muss Mefo :grin: ). Im Sommer in Frankreich (nördliche Bretagne/ Normandie) auf Wolfsbarsch, Makrele usw.
Nu gehts an die Köder. Ich habe hierzu schon viel im Netz gelesen und könnte vermutlich weitere Monate damit verbringen :c .
Ich suche also Empfehlungen für:
Wobbler: vermutlich Schwimmwobbler, die nicht zu tief fischen aber halt für Dorsch weit genug runter gehen. Dann Gummifische die vermutlich nicht zu schwer bebleit sein dürfen. Blinker sind ja zum Schleppen vermutlich nicht so gut, da sie sich bei einem STOPP (z.B. Biss auf anderer Rute) oder bei Untiefen ggf. dann am Grund verhaken.
Welche würdet Ihr empfehlen (und ggf. wo kann ich die beziehen)?. ich möchte da jetzt nicht 100e von Euros investieren, sondern max 3-4 Wobbler, paar Gummifische und gut ist. Die Kür ist, wenn sie für alle Zielfische gleichermaßen geeignet sind. Also vermutlich Köder, die Sandaale, Sardinen usw. gut imitieren. Ich werde Gelegenheits-Kajak-Fischer sein, da ich leider nicht an der Kyste wohne und bei reinen Fischurlauben lieber von der Kyste mit der Fliegenrute angreife - wie in den letzten 25 Jahren....
Also - raus mit Euren TOPP-Empfehlungen

Danke und VG
Daniel