Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Hallo,
wie behandelt Eure Fliegen wenn die Haken doch mal etwas Rost angesetzt haben?
Einfach WT 40 drauf? Könnte mir vorstellen, daß dies ne ziemliche Sauerei wird. Müßte man anschließend wieder abwaschen.
Petri Heil
Thomas
wie behandelt Eure Fliegen wenn die Haken doch mal etwas Rost angesetzt haben?
Einfach WT 40 drauf? Könnte mir vorstellen, daß dies ne ziemliche Sauerei wird. Müßte man anschließend wieder abwaschen.
Petri Heil
Thomas
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
....weiter damit fischen, oder wegschmeissen. Je nach rost und lust und laune.



LG Jan
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Mit WD 40 wirst Du da nix reissen können. Dat ist nach 2 Würfen wieder wech.
Salzwasserhaken benutzen und nach dem Gebrauch kurz abspülen und schnell trocknen lassen.
Ansonsten halt es wie Jan.
Salzwasserhaken benutzen und nach dem Gebrauch kurz abspülen und schnell trocknen lassen.
Ansonsten halt es wie Jan.
Gruß
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Nico
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2605
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Besser wäre: Längere Zeit in reichlich Süßwasser legen und dann mit Papiertüchern die Feuchtigkeit entziehen (abtrocknen)!Salzwasserhaken benutzen und nach dem Gebrauch kurz abspülen und schnell trocknen lassen.
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Dat lässt sich wohl wenig beeinflussen, egal was man macht. Die die rosten, sind einfach die Schärfsten.
Die Anderen, sind bei weitem nicht so scharf.
Sollte man als Verschleißmaterial sehen, dann tut´s nicht so weh!
Hab auch schon alles getestet.
Viele Grüße aus NF
Heiko
Die Anderen, sind bei weitem nicht so scharf.
Sollte man als Verschleißmaterial sehen, dann tut´s nicht so weh!
Hab auch schon alles getestet.
Viele Grüße aus NF
Heiko
Neid ist die deutsche Form von Anerkennung!
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Ich will die Haken wieder scharf schleifen und dann trocken lagern.
Das sollte ja eigentlich reichen oder frisst der pöse Rost dann weiter?
Darum die Überlegung die Haken in einen z.B. mit Ballistol getränkten Schaumstoff zu stecken.
Das betrifft ja generell alle salzwassergenutzte Haken.
Thomas
Das sollte ja eigentlich reichen oder frisst der pöse Rost dann weiter?
Darum die Überlegung die Haken in einen z.B. mit Ballistol getränkten Schaumstoff zu stecken.
Das betrifft ja generell alle salzwassergenutzte Haken.
Thomas
- Charly_Brown
- Beiträge: 482
- Registriert: 24.03.2006, 22:27
- Wohnort: Schönberg (Holstein)
- Kontaktdaten:
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Einfach sich freuen, dass man sich öfters mal eine neue Fliege binden darf.
Gruß,
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
Kenau. Man muss ja auch ein bisschen üben können, ohne sich hinterher die Kellerwand mit ungefischten Fliegen vollhängen zu müssen.
Die nächste Fliege wird eh besser als der Vorgänger (meistens jedenfalls)

Die nächste Fliege wird eh besser als der Vorgänger (meistens jedenfalls)

Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
Re: Vorgehen bei leicht angerosteten Haken?
8) Gibt es nicht auch noch " Caramba" ?
Hatte Vati immer im Schuppen . Gegen alles was rostet.
Die Fliegen mit dem Zeug vollschmieren ? Das sind dann
evtl. anschl. Trockenfliegen. Ok, dann polier die Dinger,
schärfen und von Flambeau anti-rust Boxen - oder Plättchen
nehmen. Soll bei Kunstködern hinhauen das Zeug.
In Zukunft : ".te Box ,oder Dose für die gefischten Muster und
nach Benutzung mit Süßwasser spülen.
Viel Erfolg !
DrMabuse
Hatte Vati immer im Schuppen . Gegen alles was rostet.
Die Fliegen mit dem Zeug vollschmieren ? Das sind dann
evtl. anschl. Trockenfliegen. Ok, dann polier die Dinger,
schärfen und von Flambeau anti-rust Boxen - oder Plättchen
nehmen. Soll bei Kunstködern hinhauen das Zeug.
In Zukunft : ".te Box ,oder Dose für die gefischten Muster und
nach Benutzung mit Süßwasser spülen.
Viel Erfolg !
DrMabuse