Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Mich würde mal eure Meinung intressieren, wann dies Jahr mit den ersten Heringen in Strandnähe zu rechnen sein wird.
Blick auf die aktuellen Wassertemperaturen und die Wettervorhersage lässt mich vermuten, dass es dies Jahr sehr spät losgehen wird.
Wer mag denn mal den Blick in die Glaskugel wagen?
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage dass eine Woche nach Ostern die ersten "Hafenkaimauerangler" fangen werden, demensprechend auch die Heringe in Strandnähe, zumindest in Mündungsbereichen, sind.
Rhöde hat geschrieben:Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage dass eine Woche nach Ostern die ersten "Hafenkaimauerangler" fangen werden, demensprechend auch die Heringe in Strandnähe, zumindest in Mündungsbereichen, sind.
So in der Kante hätte ich nun auch orakelt, also noch knapp n Monat. Wollt mal hören, was die Locals sagen.
mefoman hat geschrieben:sie waren vor 2 Wochen wohl schon mal in Wurfweite - Rügen Witower Fähre...
Das find ich krass. Hätt ich nicht gedacht. Wird das Wasser dort in den Bodden so viel schneller erwärmt?
Vor vier Wochen auf Rügen war im Bodden 0,6° Wassertemperatur, bei 40 Meter Tiefe waren es 2° und da standen auf dem Echolot die Heringe gestapelt.
Die Bodden waren diese Woche, wohl weil salzärmer und weniger wellenbewegt, wieder teilweise zugefroren.
Bei zunehmender Sonneneinstrahlung (ich bin ein ein Optimist :grin: ) sollte sich das wieder umkehren. Die Heringe stehen vor der Tür und warten....
Gruß Arnulf
P.S. Und da ich Optimist bin, habe ich für Gründonnerstag ein Boot an der Wittower Fähre gemietet...
dimona36 hat geschrieben:Die Heringe sind schon da....
Vor vier Wochen auf Rügen war im Bodden 0,6° Wassertemperatur, bei 40 Meter Tiefe waren es 2° und da standen auf dem Echolot die Heringe gestapelt.
Die Bodden waren diese Woche, wohl weil salzärmer und weniger wellenbewegt, wieder teilweise zugefroren.
Bei zunehmender Sonneneinstrahlung (ich bin ein ein Optimist :grin: ) sollte sich das wieder umkehren. Die Heringe stehen vor der Tür und warten....
Gruß Arnulf
P.S. Und da ich Optimist bin, habe ich für Gründonnerstag ein Boot an der Wittower Fähre gemietet...
da gibt es Gründonnerstag auch grüne Heringe - die Ersten, werden die Größten sein...
Moinsen,
hier bei uns sind die Heringe seit min. 14 Tagen schon da. So richtig in die Schlei sind die Massen zwar noch nicht unterwegs, aber an der offenen Küste werden immer wieder welche gefangen (vom Ufer aus).
Ok, ich seh's ein, als Binnenländer kommt man da nicht ganz mit.
Also, vereinfacht gesagt, wenn die Uhr der Natur tickt, ist Temperatur nicht so erheblich für den Zug in die Bodden?!
Wie sieht's im Moment mit den Heringen aus,insbesondere in Heiligenhafen und Neustadt?
Ist die beste Zeit dort zu angeln schon vorbei,gerade im Gange oder kommt sie erst noch?
Vielleicht hat ja jemand was gesehen oder gehört?
Für Antworten Danke im vorraus!
Heringe sind immer da, die werden das ganze Jahr über gefangen, nur nicht von Uferanglern. Die Heringe kommen, soweit ich weiß, zum Laichen in den Uferbereich, die Fjorde, Förden oder Kanäle. Zum Laichen werden bestimmte Wassertemperaturen bevorzugt und die sind einfach noch nicht erreicht. Normalerweise müsste es schon losgegangen sein, aber aufgrund der langen niedrigen Temperaturen sind wohl nur vereinzelt einige Fische da, die es einfach nicht mehr aushalten
Prall müssten sie schon sein, aber die Initialzündung fehlt wohl noch. Die nächsten Tage versprechen deutlich höhere Temperaturen und dann ist sicher eine kurze aber sehr intensive Heringsfischerei zu erwarten ( oder auch nicht) :grin:
Gruß Lutz
Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.