Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Moin Leute,

hat irgendwer Erfahrung mit dieser Schnur, die ja angeblich
bei 0,08mm Durchmesser eine Tragraft von ca. 12kg haben soll?

TL, Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
dorschschreck
...
Beiträge: 27
Registriert: 02.02.2011, 07:56
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von dorschschreck »

Techisch bedingt wohl absolute Phantasie !!!!!!!!!!! Eine 0,08er Schnur hält niemals 12kg.Zudem ist die Whyplash bekannt dafür bei den Durchmessern mehr zu Schummeln als andere Hersteller.

Gruß Björn :wink:
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Hast Du die Strippe schon mal gefischt?
Mich würde die Praxis mit dieser Schnur interessieren.
Wenn sie "nur" 7kg halten würde, wäre es ja schon OK. ;)

Also:

Langlebigkeit?
Schnurberfläche?
Wurfweite?
Tüddelgefahr....etc...
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Fazer »

Kann man so ene Schnur überhaupt noch werfen ohne sich die Finger
einzuschneiden. Wenn Du damit 20 g mit richtig Schmackes werfen willst....
Ich bin nun kein eingefleischter Spinnfischer aber schmerzhaft könnte ich mir
das schon vorstellen.
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
dorschschreck
...
Beiträge: 27
Registriert: 02.02.2011, 07:56
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von dorschschreck »

Jari_St.Pauli hat geschrieben:Hast Du die Strippe schon mal gefischt?
Mich würde die Praxis mit dieser Schnur interessieren.
Wenn sie "nur" 7kg halten würde, wäre es ja schon OK. ;)

Also:

Langlebigkeit?
Schnurberfläche?
Wurfweite?
Tüddelgefahr....etc...


Auf na Meefopeitsche hab ich sie noch nicht gefischt....allerdings auf meiner Barsch-Zander Kombi.....Qualität war ok wird aber auch nicht sonderlich beansprucht bei mir :lol:
Warum ausgerechnet diese Schnur ? Gibt doch alternativen ;)

Gruß Björn
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Hab auch schon so dies und das ausprobiert.
Hat mich halt interessiert, weil man mit weniger Durchmesser
die Wurfweite schon wesentlich erhöhen kann.
Ich hab schon ne 10er, 12er und 14er Spiderwire ausprobiert
und bin gar nicht soo unzufrieden, aber ich will mich gerade mal informieren.
(Übrigens kein Problem mit Schnitten im Finger, sonst gibt's ja auch noch diese Überzieher)
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
dorschschreck
...
Beiträge: 27
Registriert: 02.02.2011, 07:56
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von dorschschreck »

Der Grundgedanke dünne Schnur weite Würfe ist ja ok aber du wirst mit einer 0,08 Wplash.nicht weiter werfen als mit deinen im mittel 0,12 Schnüren ! Behaupte mal....alles gleich im Durchmesser evtl.ist die 0,08 sogar noch leicht dicker durch die Beschichtung der Schnur.Wirst also keinerlei Verbesserung durch einen Schnurwechsel erlangen ;)

Gruß Björn
bobbel76
...
Beiträge: 486
Registriert: 28.01.2008, 22:52
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von bobbel76 »

Ich bezweifel das die Schnur auch nur 3 Kg am Knoten hält.
Die einzige Schnur die hält was sie verspricht und mir bekannt ist, ist Stroft .
bobbel76
...
Beiträge: 486
Registriert: 28.01.2008, 22:52
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von bobbel76 »

Das mal zum Thema Angaben des Herstellers und was die wirklich so kann.Bei Stroft bezieht sich das auf die Knotenfestigkeit und das macht auch Sinn. Dann sollte man noch unterscheiden ob nass oder trocken getestet wird, beim Angeln meistens nass :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=A6PA5HDmYEU
dorschschreck
...
Beiträge: 27
Registriert: 02.02.2011, 07:56
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von dorschschreck »

Richtig !! Stroft ist so ein Kanidat.....wenn man dann noch über den Teich guckt und sich auf dem Japanischen Markt einliest der übrigens Qualitativ deutlich hochwertiger aufgestellt ist als unser Deutscher(Europäischer) gibt es noch tolle Schnüre von YGK und Varivas,
welche dann auch realitätsnah ausgezeichnet sind allerdings in Pe Klasse und über den Preis reden wir jetzt hier besser nicht :cry:

Gruß Björn
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Binnenländer »

Die Tragkraft entspricht der Zugfestigkeit (Kraft/Fläche) multipliziert mit der vorhandenen Querschnittsfläche (Pi/4 * d²). Da die Zugfestigkeiten der verfügbaren Fasern in ähnlichen Bereichen (mit leichtem Vorteil für die Geflechtfaser) liegen, muss die Querschnittsfläche der Schnüre ähnlich sein für ähnliche Tragkräfte.

Eine reale 0.08mm Geflochtene trägt also vielleicht soviel wie eine 0.10er Monofile (Bereich 1,5 kg)
Eine 12 kg Geflochtene hat dementsprechend etwa den Durchmesser einer 10 kg Monofilen (Bereich 0.30mm)

Die Angabe 0.08mm/12 kg passt also nicht zusammen und mindestens eins der beiden ist schlicht falsch.

Da es für den Durchmesser der Geflochtenen keine einheitliche Messmethode gibt, wird bei der Tragkraft gerne "geschummelt". Die Tragkraft kann genau bestimmt werden und der Hersteller will sich ja nicht angreifbar machen.

Beispiel: Eine Monofile lässt sich mit einer Schieblehre messen. Eine Geflochtene lässt sich in der Schieblehre plattdrücken bis zum gehtnichtmehr und hat dann eher einen Rechteckquerschnitt von z.B. 0.08mmx0.40mm. Das verschweigen die Hersteller, die Geflochtene nach diesen Praktiken vermessen, natürlich gerne.
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1453
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Hansen fight »

Wurfweite wird eh überbewertet ;)
0,08mm wäre mir viel zu fipselig.
Jan hast Du schon mal die Power Pro gefischt, ich habe die in 0,12 mm und bin zufrieden.
Gruß Christoph
Fliegenfischen macht froh.Fliegenbinden ebenso.
Benutzeravatar
Norge
...
Beiträge: 203
Registriert: 10.09.2009, 20:25
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Norge »

Hallo,
habe an den letzten fischbaren Tagen auch eine neue Wiplash Pro 0,12 er gefischt. Die hat mindestens den Durchmesser einer 0,18 er bis 0,20 er. Ich kann die Schnur so nicht akzeptieren und daher auch nicht empfehlen- die Tragkraft der Schnur wird durch eine gut funktonierende und entsprechend eingestellte Bremse nahezu bedeutungslos. :wink:
TL Harald
Der Unterschied zwischen existieren und leben
liegt im Gebrauch der Freizeit.
Benutzeravatar
Rhöde
Bekennender Fischesser
...
Beiträge: 521
Registriert: 16.01.2013, 22:08
Wohnort: S-H

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von Rhöde »

Hansen fight hat geschrieben: Jan hast Du schon mal die Power Pro gefischt, ich habe die in 0,12 mm und bin zufrieden.
Gruß Christoph
Also die Power Pro kann ich auch nur empfehlen.

0,12 mm ??? Gibt es die nicht nur in den Schritten ..... 0,08 / 0,10 / 0,13.........mm ?

Aber egal, ist 'ne gute Schnur.
Dateianhänge
Power Pro 002.jpg
Power Pro 002.jpg (77.5 KiB) 9086 mal betrachtet
Gruß Rhöde
bobbel76
...
Beiträge: 486
Registriert: 28.01.2008, 22:52
Wohnort: Hamburg

Re: Erfahrungen mit BERKLEY WHIPLASH PRO 0,08 ?

Beitrag von bobbel76 »

Sicher ist die Schnur nicht schlecht, aber die Angaben sind ebenfalls völlig übertrieben und beziehen sich NICHT auf Knotenfestigkeit und das ist das was zählt.
Eine Stroft GTP R hält mindestens das was sie verspricht und ist weicher,geschmeidiger....klar aber auch teurer.
Ist aber auch ein anderer Schnack.
Die 8 Braid von Daiwa soll ebenfalls fast in der Liga der Sroft spielen, aber alle diese Schnüre haben ihren Preis.
Aber wenn ihr mit den Schnüren an der Küste fischen wollt und nicht damit jiggt ( Steinpackungen )und euch ständig was abreisst, also die Schnüre schon etwas auf der Rolle bleiben...da würde ich nur die Stroft nehmen GTP 1 oder 2
Antworten