Man kann jemanden Bemühen, und im Norden gibt es sogar (mindestens) einen Profi dafür.
Ein Lösung mit mehr Potential auf dauer wäre das Selbermachen, da man evtl. öfter anpassen muss, und jeder ein anderes Gefühl dazu hat.

Dazu mal ein paar Hinweise und Handreichungen:
Man braucht dazu erstmal eine Reihe Gewichte, Bleie, am günstigsten und kompakt dürften Bleioliven sein, die liegen auch gerne nochmal untätig vom Friedfischangeln rum.
Alles andere wie ein (abgesägter) Bolzen einer 8mm oder 10mm Schraube tut aber auch gut, je länger je besser.
Sollte nur nicht gefährlich gammeln können und lang und stabförmig sein.
Über 40g tut bei unseren 9 bis 10ft Spinnen auf keinen Fall gut, bis 30g würde ich immer versuchen drunter zu bleiben, da sonst die Rute hinterher so zittrig mit dem Arsch wackelt. Das kann auch nerven, wenn man es mit dem Endballast übertreibt. Ergo große Gewichtsmengen braucht es auch nicht, dann wäre viel mehr an der Rute Mist.
Eine Waage mit 1g Genauigkeit ist auch kein Hexenwerk mehr, gibt es ja reichlich inzwischen in digital und für wenig Geld. Kann man Frau o. Freundin auch mal aus der Küche entführen, aber stressfreier ist eine eigene! :grin:
Das einzig wirklich etwas schwierige ist nur das Entfernen der Endkappe, hautpsächlich wegen der Kollateralschäden am Griff oder eventuell Handteil-Blankrohr.
Sofern da überhaupt was stabiles drauf ist. Eine Plastikkappe etc. kann man einfach runterschneiden. Der Rutenbauhandel bietet inzwischen reichlich Auswahl für den Ersatz an, die bringen auch schon ein definiertes Gewicht mit.
Für Teleskoppruten gab und gibt es auch schraubbare Kappen


Wenn die Kappe runter ist, solltest der Balancewillige schon freie Bahn haben.
Das balancieren macht an sich Spaß, Gewicht hinten rein oder probeweise angetapt, mit oder ohne Rolle, kann man tagelang mit wäägen, wie einem persönlich beliebt.

Brauchbare Ersatzhilfsgewichte zum rantasten sind auch (alte) Batterien, AAA oder AA kann man gut nehmen und drantapen, nur auf Dauer einschieben und dort lassen würde ich die ohne ultimative Versiegelung nicht. 8)
Wenn das richtige Gewicht gefunden und für gut befunden, ist das einmontieren und Kappe wieder drauf oder eine neue drauf ein richtiger Klacks.
Beim Abnehmen evtl. mit Hitze, kann einem auch gerne mal jemand helfen, auch Grobschmied oder Autoschlosser, der zwei geschickte und kräftige Hände hat, sich mit Brenner und Heizluftpistole ein bischen auskennt, keine Angst kennt und auch widerspenstiges Material und Verklebung bezwingen kann.
Ein Feuerzeug taugt i.d.R. nicht.