richtig warmer Fleece-Pullover

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
00seatrout
...
Beiträge: 76
Registriert: 31.01.2013, 21:05
Wohnort: mainz

richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von 00seatrout »

Hallo an alle,
bin normal nicht so empfindlich, doch bei meinen letzten Angeltouren war mir irgendwie ein wenig frisch.
ich glaube das liegt an meinem Fleece-Pullover.
Hat jemand eine Adresse für nen richtig warmen Fleece-Pullover den er mir Empfehlen kann?
Am besten ohne Kapuze und mit schönem hohen Kragen :+++:
Danke im Voraus
Beobachten, Überlegen, Fangen
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Nabend,

vergiss Fleece, wenn es um WÄRME geht.

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... _nr=187134

Merinowolle ist die Waffe der Wahl! :+++:

Die Woolpower-Sachen willst Du nie wieder hergeben, wenn Du sie mal angehabt hast.

TL, Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Dexter
Greenhorn 4 ever (man lernt nie aus)
...
Beiträge: 164
Registriert: 20.03.2011, 22:11
Wohnort: Hamburg

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Dexter »

Wie wärs mit Merino statt Fleece? Kennst du die Woolpower-Klamotten? Schau dir die 400er bzw. 600er Full Zip Jacket mal an.
Ansonsten kann es ja auch vielleicht an deiner Funtionsunterwäsche liegen warum du frierst.
Was meinst du mit: "Ich glaube das liegt an meinem Fleece-Pullover"?
ROLLO ALLER!
Benutzeravatar
Dexter
Greenhorn 4 ever (man lernt nie aus)
...
Beiträge: 164
Registriert: 20.03.2011, 22:11
Wohnort: Hamburg

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Dexter »

Hehe, zwei Dumme, ein Gedanke :)
ROLLO ALLER!
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Mönsch Robbe, Du schreibst ja richtig viel gerade.
Wir müssen bald dringend mal wieder los. :x
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
00seatrout
...
Beiträge: 76
Registriert: 31.01.2013, 21:05
Wohnort: mainz

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von 00seatrout »

Das geht ja superschnell :+++:
Danke fürn Tipp :+++:
von der Merinowolle hab ich auch schon öfter gelesen dacht aber ein dicker (400er -600er) Fleece-Pullover hat den selben Effekt das schau ich mir nochmal genauer an.

@Dexter hab grad einen dünneren Pullover im einsatz 300er fleece meinte einfach der is zu dünn für diese temperaturen und was dickeres wäre die Lösung des Problems
Beobachten, Überlegen, Fangen
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Jari_St.Pauli »

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 1701&hot=0

Lies Dir mal die Kundenbewertung durch.
Der bringt die Unterschiede zwischen Fleece und Merino gut auf den Punkt.

TL, Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Kystefisker »

.... sonst, wenn es Fleece sein soll, von Patagonia die R4-Jacke... !

Nicht gerade Günstig aber i.m.A. die wärmesten Fleecejacken ever.... !

Ich habe 2 davon und möchte keine Anderen mehr haben denn selbst wenn die Jacke mal Nass wird Wärmt das Fleece noch, dürfte bei Merinowolle dann nicht mehr der Fall sein... !

Und wer mal'n Vollbad im Winter genommen hat weiß dann Fleece zu Schätzen ....... "kf"

PS:.....hier leider nur noch in "Small", fällt aber etwas Größer aus !
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
quallunaq
Als-Fischer
...
Beiträge: 665
Registriert: 24.10.2012, 08:45
Wohnort: Hamburg

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von quallunaq »

von mir auch noch eine Stimme für Woolpower! Die dicke Unterhose kann ich in der atmungsativen Büx auch sehr empfehlen.
Und wenn's obenrum noch mehr sein soll gibt es hier auch einen 600er Pullover:
http://www.grube.de/woolpower-jacke-600 ... ation.html

NIcht ganz billig aber besser geht's nicht!


Grüße Boris
Gone fishin', be back at dark-thirty!
Benutzeravatar
Dagmar N.
...
Beiträge: 489
Registriert: 08.03.2009, 17:37
Wohnort: Rodenbach

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Dagmar N. »

Ich bin super zufrieden mit Fleece-Pulli mit Windstoppermembran. Da fast geht nix durch. Super warm . Und glaub mir, ich bin `ne richtige Frostbeule.
Liebe Grüße Dagmar :wink:
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von tangathotty »

hej,

ich bin ja ein bekennder liebhaber... :lol:

vom legendären zwiebelschalenprinzip:
1.st layer "schwitz & weg" also unterhemd
und dann noch nen langärmlieges u-hemd
(z.b. auch vom berühmten kaffeeröster)
2.nd layer dünnes fleece
3.rd layer nen dickes 200`er oder 300`fleece

das ganze dann gerne auch kombiniert mit ner
fleece weste in klamotten-phase 2.5, damit man
nicht ganz so arg ausssieht wie das gute alte
michelin männchen, der rumpf schön warm bleibt,
aber man den wurfarm noch schwingen kann. :lol:

da drüber kommt dann atmungsaktiv und gut ist`s ;)

sobald man eine schicht wolle oder gar baumwolle
dazwischen hat, ist`s vorbei mit dem feuchtigkeits-
transport, dann wird es einfach klamm.

mit der kombo steh ich in den ganzen tag in echt
eiskaltem wasser. mir taugt das so.. :--+:

grüße
Thotty

p.s.: und Micha hat da ganz recht
nach dem vollbad fleece wieder auswringen
und weiterfischen. das ist halt echt super !
-- dry or die --
Benutzeravatar
südlicht
...
Beiträge: 613
Registriert: 05.02.2006, 22:26
Wohnort: Ludwigshafen

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von südlicht »

Nabend,

ich bin da völlig bei Thotty, ganz genau so fischte ich bei unserer Überspringertour Bornholm 2010 und habe nicht einmal wirklich gefroren...
Und das war richtig Hardcore dort... :+++:

Beste Grüße,
Eric
"Dear Lord, give me grace to catch a fish so big, that even I, when talking about afterwards, shall have no cause to lie..." altes englisches Anglergebet
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Kystefisker »

.... im "Normalfall" so wie Heute hab ich 3 Schichten an,Longsleeve mit hohem Kragen, darüber noch'ne Nummer was Wärmeres wie einen R1 oder wenn es Kälter ist einen R2-Fleece und darüber eben die dicke R4-Jacke.

Habe Heute richtig Strecke gemacht ( Klein Waabs bis Fischleger und zurück !) und nur die Oberfläche der R4-Jacke hatte etwas Feuchtigkeit drauf, der Rest war Trocken !

Ob das mit Wolle auch so Funktioniert wage ich zu Bezweifeln... !

Und die Patagoniaklamotten habe ich teilweise schon über 10 Jahre im Gebrauch, da Verfilzt nix und kein Peeling am Fleece oder irgendwelcher anderer Ärger wie sich selbst öffnende Nähte, defekte Reißverschlüsse, deswegen bin ich bekennender Patagoniac und werde es auch bleiben.... !

Wobei ich Woolpowersocken auch trage, in verschiedenen Dicken je nach Wassertemperatur.

Muß aber letztendlich jeder für sich Rausfinden, ich geb ja nur Tips..... ;) "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 13.02.2013, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von tangathotty »

hmm ja,

das mit der merinowolle ist so eine echte
gewissensfrage.

wolle wärmt auch, wenn sie nass ist !
deshalb hatte die alten seebären ja immer
naturfette wollmäntel an.

und ja, das neue woolpower ist schon nicht
schlecht von der performance. aber ich bin
da eher ein freund von high tec.

grüße
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: richtig warmer Fleece-Pullover

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Bei mir sieht's so aus:
1. Lage: Pinewood-Funktionsunterhemd (dünn)
2. Lage: Merino-Pulli mitteldünn, für die Wärme (No-Name)
3. Lage: mitteldicke Fleece-Jacke (No-Name)
4. Lage: Gore-Tex Watjacke.
Auf der Innenseite der Watjacke ist es manchmal etwas feucht (evtl altersschwache Membran).
Der Rest der Sachen bleibt in der Regel trocken.
Wenn ich mal seeehr viel geschwitzt habe, sind alle Sachen manchmal ganz leicht feucht.
Das merke ich dann aber immer erst beim ausziehen, weil sie eben auch im feuchten Zustand noch wärmen. Das ist das besondere an der Merino-Wolle. Stinken tut es NIE. Das ist an diesem Material echt klasse.
Wenn ich jetzt Geld übrig hätte, würde ich mir vermutlich auch die erste und 3. Lage aus Merino besorgen. An den Beinen habe ich nämlich eine Woolpower 200er und eine 400er Hose (entweder eine oder beide) und an den Füßen Woolpower 200er und 600er und bin davon RESTLOS begeistert.
Meine Fleece-Klamotten für die 2. Lage fand ich von der Isolationswirkung her nicht ganz so gut.
Da hat (Merino)-Wolle für mich die Nase vorn. (Fragt mal die Ansitz-Jäger, die Ihr kennt)
Ich muss zu meinen Erfahrungen mit Fleece aber auch erwähnen, dass ich bis jetzt nur Sachen von Pinewood und Globetrotter-Marken anhatte. Ich hatte noch kein Zeug von Patagonia. Das ist bestimmt gut. Das will ich Euch allen gerne glauben. Und, völlig richtig, jeder wie er mag. :+++:
Zuletzt geändert von Jari_St.Pauli am 13.02.2013, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Antworten