Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
tftvegas
Beiträge: 159 Registriert: 27.03.2007, 21:13
Kontaktdaten:
Beitrag
von tftvegas » 07.01.2013, 20:06
Angekommen in unserem Häuschen in Südschweden konnte ich meinen Augen nicht trauen
diese verdammten Mäuse haben meinen Schnurkorb zerstört
Jetzt an die Bastler unter euch will das gute Stück nicht auf den Müll werden - was kann ich tun? Habt ihr Ideen?
Gruß aus Wuppertal
Till
Dateianhänge
image.jpg (91.71 KiB) 3806 mal betrachtet
Henk
first class to heaven....
Beiträge: 499 Registriert: 05.02.2011, 23:26
Wohnort: Rosengarten
Beitrag
von Henk » 07.01.2013, 20:19
Jup ! Heißluftfön, Vaseline an die Pfoten (Ferkel !
) und wieder schier machen...
Liebe Grüße
Henk
das kannste schon so machen - aber dann isses halt Kacke !!
Cowie
Beiträge: 4633 Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land
Beitrag
von Cowie » 07.01.2013, 20:20
Hallo Till,
Grüße aus der Nachbarschaft (Velbert)
was ist denn nun zerstört, kommt auf deinem Foto schlecht rüber?
Oben der Bereich der Gurtbefestigung, oder meinst du nur die abgefressenen Spitzen der Zapfen?
Liebe Grüße und T. L.
Wolfgang
tftvegas
Beiträge: 159 Registriert: 27.03.2007, 21:13
Kontaktdaten:
Beitrag
von tftvegas » 07.01.2013, 20:24
Oh bei mir ist das ziemlich gut zu erkennen komisch - die Zapfen sind ab / angefressen wurde so das nun auf jedenfall auf von unten Wasser rein kommt
Oh Velbert ist ja wirklich ums Eck !
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
Beiträge: 3311 Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt
Beitrag
von Popeye » 07.01.2013, 20:26
ich seh nur die fünf kaputten Spitzen.
Ansonsten ist doch alles ok.
Mach es wie Henk es geschrieben hat
und Tipp an Cowie-> Bildschirm reinigen :grin:
Gruß Sven
fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
Beiträge: 1491 Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel
Beitrag
von Egebjerggaard » 08.01.2013, 07:24
Falls das mit dem Fön nicht geht > kleb' die angefressenen Spitzen einfach zu. Vielleicht gehts mit UV- Kleber, ansonsten nimm Polyester. Die Klebestellen müsstest Du dann mit Schleifpapier noch verrunden.
knæk og bræk
Thomas
han hugo
ewiger rooky
Beiträge: 1331 Registriert: 13.11.2006, 16:25
Wohnort: vechta
Beitrag
von han hugo » 08.01.2013, 10:31
einfach die abgeknabberten spitzen mit (08-15) heißklebepistole ausbessern. keber läßt sich dann beim abkühlen noch modelieren
wer fängt hat recht!
Harald aus LEV
Beiträge: 737 Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:
Beitrag
von Harald aus LEV » 08.01.2013, 19:11
Du könntest auch von unten Spritztüllen von Silikonkartuschen durchschieben und einkleben. Den Übergang dann mit Kleber glätten, oder mit Heißluft.
Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert
RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Loop-Freak
South danish coast area-only
Beiträge: 830 Registriert: 29.09.2010, 19:32
Wohnort: Ostsee/DK
Kontaktdaten:
Beitrag
von Loop-Freak » 08.01.2013, 19:36
Moin, wenn du es reparieren möchtes gibt es die Werkstoffe aus den RC-Modelbau(Radio Control).....sowie Epoxi/Glasfaserschnipzel/Modellierpaste/Einfärbepulver für Harze.Alles wird für volleingefärbte Flugzeugrümpfe-Bootsbau+Flächen im RC gebraucht.....Fachhändler sowie Staufenbiel/Lindinger u.s.w
Ralf-Dk
Vi ses:)