geflochtene bei minusgraden
- kielerkrabbe1
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.01.2006, 11:44
- Wohnort: kiel
- Kontaktdaten:
geflochtene bei minusgraden
ich habe mal eine frage an euch
was fischt ihr jetzt im winter bei minusgraden
geflochtene oder mono
habe mal gehört das sich die geflochtene mit wasser vollsaugen und dann steif werden so das mann sie nicht werfen kann
was fischt ihr jetzt im winter bei minusgraden
geflochtene oder mono
habe mal gehört das sich die geflochtene mit wasser vollsaugen und dann steif werden so das mann sie nicht werfen kann
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11847
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
...kann sein, muß aber nicht und hängt wohl von der Geflochtenen und ihrer "Beschichtung" ab, ich fische die Spiderwire Stealth in 0,17habe mal gehört das sich die geflochtene mit wasser vollsaugen und dann steif werden so das mann sie nicht werfen kann
bis Minus 2 Grad, danach wird's dann langsam Lästig mit'm Eispuhlen und ab da steige ich dann auf 0,22er STROFT GTM (die "Graue") um, wenn's richtig Dicke mit den Minusgraden kommt wird die gefettet und die Ringe mit KENT "S100" eingesprüht (is'n Wasserfestes und dauerhaftendes Silikonspray) .....!
Funzt im Salz- u. Süßwasser......

....der gestern bei Minus 12 Grad die Döbel Ärgern wollte, die sich aber nicht ließen.....

" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Moin!
Ich angle schon seit lange mit 0,12 FL und einige Zeit mit FL XDS. Bei -7 grad. war los und keine Probleme. Dazu muß man sagen ,das meine Rute sehr große Ringe hat. Der erster Fuji SIC Titanium Gr. 30 und Spitzenring Gr.10. Als ich noch meine Shimano "Antares" hatte, war das Problem mit Ringen im Winter noch sehr aktuell
Gruß Slawa
Ich angle schon seit lange mit 0,12 FL und einige Zeit mit FL XDS. Bei -7 grad. war los und keine Probleme. Dazu muß man sagen ,das meine Rute sehr große Ringe hat. Der erster Fuji SIC Titanium Gr. 30 und Spitzenring Gr.10. Als ich noch meine Shimano "Antares" hatte, war das Problem mit Ringen im Winter noch sehr aktuell


Gruß Slawa

Hey Slawa,
Fische Antaris und ABU Boron - klar sind die Ringe bei der Antaris noch etwas enger allerdings stört mich das nicht da ich Mono fische
die gleitet da immernoch durch das Eis durch 

Fische Antaris und ABU Boron - klar sind die Ringe bei der Antaris noch etwas enger allerdings stört mich das nicht da ich Mono fische



Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
- wobbler michi
- Beiträge: 588
- Registriert: 16.01.2006, 23:07
- Wohnort: Hamburg
Fische meistens 0,12 Fireline, habe aber immer Ersatzspule mit Mono 0,22 Ironsilk , letzter Meter Vanish 0,23mm.
Bei der Fireline kommts aufs den Grad der Abnutzung an , viel gebrauchte Schnur nimmt mehr Wasser auf , als neue, somit schneller steif. :c
Kommt auch auf den Wind an , da kann die Fireline auch schon un 0 Grad steif und unbrauchbar werden .
Gruß wobbler michi
Bei der Fireline kommts aufs den Grad der Abnutzung an , viel gebrauchte Schnur nimmt mehr Wasser auf , als neue, somit schneller steif. :c
Kommt auch auf den Wind an , da kann die Fireline auch schon un 0 Grad steif und unbrauchbar werden .
Gruß wobbler michi
Gruß wobbler michi
Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
- wobbler michi
- Beiträge: 588
- Registriert: 16.01.2006, 23:07
- Wohnort: Hamburg
- marioschreiber
- Beiträge: 1153
- Registriert: 17.02.2005, 22:06
- Wohnort: Großenbrode
- wobbler michi
- Beiträge: 588
- Registriert: 16.01.2006, 23:07
- Wohnort: Hamburg