geflochtene bei minusgraden

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
kielerkrabbe1
...
Beiträge: 22
Registriert: 21.01.2006, 11:44
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

geflochtene bei minusgraden

Beitrag von kielerkrabbe1 »

ich habe mal eine frage an euch
was fischt ihr jetzt im winter bei minusgraden
geflochtene oder mono

habe mal gehört das sich die geflochtene mit wasser vollsaugen und dann steif werden so das mann sie nicht werfen kann
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von xhonk »

Moin Kielerkrabbe,

ich fische eigentlich nur mit geflochtener Schnur auf Mefo's, und hatte bis jetzt nie Probleme. Allerdings habe ich bis jetzt auch nur bei leichtem Frost (gestern -5°C) geangelt. Zur Zeit benutze ich die PowerLine in 0.07

Gruß aus Kiel

Jörg :wink:
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Mono Vanish von Berkley :wink: 0,33mm
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

habe mal gehört das sich die geflochtene mit wasser vollsaugen und dann steif werden so das mann sie nicht werfen kann
...kann sein, muß aber nicht und hängt wohl von der Geflochtenen und ihrer "Beschichtung" ab, ich fische die Spiderwire Stealth in 0,17
bis Minus 2 Grad, danach wird's dann langsam Lästig mit'm Eispuhlen und ab da steige ich dann auf 0,22er STROFT GTM (die "Graue") um, wenn's richtig Dicke mit den Minusgraden kommt wird die gefettet und die Ringe mit KENT "S100" eingesprüht (is'n Wasserfestes und dauerhaftendes Silikonspray) .....!

Funzt im Salz- u. Süßwasser...... :+++: "Kf"

....der gestern bei Minus 12 Grad die Döbel Ärgern wollte, die sich aber nicht ließen..... :cry:
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
trout-hounter

Beitrag von trout-hounter »

Hab letztens beim Zandertwistern die Erfahrung gemacht.
Nach drei(!!!) Würfen war die Geflochtene gefrohren.
Hatte kein Mono mit und bin nach Hause gefahren.
War aber auch sehr kalt.

Rico
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

wie gesagt, ich glaube, das die zugeisten rutenringe die geflochtene zerschruffeln, weil die ja nicht so abriebfest wie mono ist :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
einhorn
...
Beiträge: 49
Registriert: 14.01.2006, 18:24
Wohnort: Satjendorf

Beitrag von einhorn »

Also ich hab beides, mal die Fireline 0,15 und mal nehm ich ne Mono 0,25 von Dega. Mit der Fireline hab ich bisher keine Probleme gehabt, aber der Tip mit dem Silikonspray für die Rutenringe der ist gut :+++:
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Beitrag von Slawa »

Moin!
Ich angle schon seit lange mit 0,12 FL und einige Zeit mit FL XDS. Bei -7 grad. war los und keine Probleme. Dazu muß man sagen ,das meine Rute sehr große Ringe hat. Der erster Fuji SIC Titanium Gr. 30 und Spitzenring Gr.10. Als ich noch meine Shimano "Antares" hatte, war das Problem mit Ringen im Winter noch sehr aktuell :lol: :lol:
Gruß Slawa :wink:
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Hey Slawa, :wink:

Fische Antaris und ABU Boron - klar sind die Ringe bei der Antaris noch etwas enger allerdings stört mich das nicht da ich Mono fische :lol: :lol: die gleitet da immernoch durch das Eis durch ;)
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Fische meistens 0,12 Fireline, habe aber immer Ersatzspule mit Mono 0,22 Ironsilk , letzter Meter Vanish 0,23mm.
Bei der Fireline kommts aufs den Grad der Abnutzung an , viel gebrauchte Schnur nimmt mehr Wasser auf , als neue, somit schneller steif. :c
Kommt auch auf den Wind an , da kann die Fireline auch schon un 0 Grad steif und unbrauchbar werden .

Gruß wobbler michi
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Gast

Beitrag von Gast »

heist das, man braucht im moment mit der fireline nicht los :q: .
schade :c . dann MUSS ich ja mit mono fischen :cry: .
egal, hauptsache ich reiß nicht so viel ab :roll: .

grüße

andré
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Das muß nicht sein, kommt auf den Wind an , glaube aber man kann erst mal mit der Fireline beginnen , aber Mono ist auch nicht schlecht, Hauptsache ein schöner Angeltag, mit / oder ohne Fisch. ;)

Gruß wobbler michi
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

wobbler michi hat geschrieben:Kommt auch auf den Wind an , da kann die Fireline auch schon un 0 Grad steif und unbrauchbar werden .
Wenns kräftig bläst, dann wird es steif ?

Ganz neue Erkenntniss ! :) :lol: :grin:
Bild
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Das is so , glaub mir :grin: :grin: :grin:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

marioschreiber hat geschrieben:
Wenns kräftig bläst, dann wird es steif ?

Ganz neue Erkenntniss ! :) :lol: :grin:
:-lol:
Habe fast geangelmannt... :oops :lol:

Greetz
Heiko :wink:
Antworten