Neue Rute vollparabolisch?!

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Pontos
...
Beiträge: 66
Registriert: 05.12.2005, 17:51
Wohnort: Flensburg

Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Pontos »

Tach die Herrschaften,
brauche mal wieder einen Tipp von Euch!
Ich möchte mir gern ´ne neue Rute anschaffen und hätte Lust auf etwas mit sehr viel Aktion.
Habe bis jetzt nicht wirklich suffiziente Beratung im Shop gefunden.
Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt die "Spro Violety Seatrout S90ML (Denmark Edition)", oder "PowerShade Fast Spin 40".
Die Edge 3776 Spin ist mir leider zu teuer.
Was habt Ihr für weise Ratschläge, oder ist vollparabolisch generell eher Quatsch für die Kyste?
Meine Kriterien sind 2,70m, bis max 40g Wurfgewicht und bis 150,- Tacken!!
Möchte halt was schlankes, sensibles elegantes fischen... Ihr wisst schon!
Schon mal vielen Dank für Eure Meinung!

Gruss Björn :wink:
Benutzeravatar
Pontos
...
Beiträge: 66
Registriert: 05.12.2005, 17:51
Wohnort: Flensburg

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Pontos »

Kennt sich denn hier niemand mit Ruten aus???

:-q: :no:
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Broder »

Hallo erstmal,
Bis 40 g ist nicht vollparabolisch, dass hört bei ca. 22g auf.
Ich habe eine 3 teilige Rute, die auf einen Fliegenrutenblank basiert.
Manche Fliegenrutenhersteller stellen auch Spinnruten her, die aus sehr hochwertiger massiver Kohlefaser bestehen.
100 Taken mit Transportrohr! Sierra EDP ( wenns die noch gibt ).

Daiwa MF 280 AD, Megaforce Jiggerspinn 2.8 m, 4 bis 20g. Für 50 Euro über Amazon bestellt.
12cm gekürzt + neuer Spitzenring, daraufhin leiser mit Geflecht Spiderwire, Powerpro oder Wiplash von Berkley. Geflecht möglichst älter und oft gefischt verringert noch das Geräusch.
Aufgrund der etwas besseren ( leiseren ) Ringbindung tendiere ich zur EDP von Sierra. Spitze der MF 280 ist auch zu dünn, daher ist diese gesplissen und jetzt verkürzt.

Alternativ vielleicht noch Shimano Technum Rute bis 22g, die 140 Takken kostet. Ist schon sehr parabolisch allerdings nur 2 Teilig und vondaher auch nicht vollparabolisch. Wäre leise bei Geflecht auf Grund der hochertigen Ringe.


Quatsch an der Küste:
Man fischt ja auch an der Küste mit #8 oder 9# Flyline, von daher ist vollparabolisch Ultraleich sicher bestens geeignet für die Küste. Momentan ist es beispielsweise oft Windstill oder zumindest ablandig bzw. windgeschützt.
Es handelt sich um eine Fliegenrute, die für die Spinnfischerei unfunktioniert wurde, indem Rutenringe für das Spinnfischen verwendet wurden.
18g Spöket Wobbler können auch 100 Meter weit geworfen werden, obwohl die Rute nur 2.7 m Länge misst, weil die Rute sich über die gesamte Länge aufladen kann.
Eine norml parabolische Rute ( halb- oder semiparabolisch ), läd sich nur bis zur Steckverbindung auf.
Kleine Bemerkung am Rande:
Festhänger lassen sich so gut wie nicht über die vollparabolische Rute lösen, die sind dann über den Handrücken mit 3 mal gewickelte Schnur zu lösen und über die Rute anzuheben und dann schell einzuspinnen, damit es nicht zu weiteren Festhängern kommt.
Bei starken Gegenwind gehen noch 18g Wobbler und vollparabolische Ruten auf 50 Meter. Bei stärkeren Wind 30 g Wobbler und Standard Mefobewaffnung von 3 Meter semiparabolisch und 25 g Snaps oder ich bevorzuge Gladsax 27g.

Ultraleichtruten gehen von 2.5 Meter bis 4 - 10g oder eben 2.7 m mit 5-20 g Wurfgewicht, die semiparabolisch sind.
3 teilige Steckruten sind dagegen vollparabolisch.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
wassermann
...
Beiträge: 175
Registriert: 01.09.2005, 09:41
Wohnort: zwischen Kiel und Eckernförde

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von wassermann »

Hi Björn,

Shimano Technium DF 5 bis 20 g, biegt sich voll durch, kann aber auch einen 20 g Snaps noch werfen, ich find die gut ...
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Tino »

Ich muss mal leicht grinsen wenn ich hier wieder von der 100 m Wurfliga lese.

Dann zieh mal nicht voll durch,dass in Dänemark kein Fenster kaputt geht. :lol: :lol:
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Broder »

Die Technum Rute biegt sich nicht voll durch, ist aber sehr parabolisch.
100 Meter ist der Abstand von 2 x (50) Schneepfählen, dass ist locker zu knacken oder allenfalls dran zu kratzten mit etwas geglücken Wurf.

Gruss
B
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von meyfisch »

ich frage mich immer was die weitenjägerei soll, selbst wenn ich den sbiro oder den snaps 100 meter rausfeuern könnte (!), wo kommt der biss?

ich stelle einfach mal die behauptung auf, dass 99 % der bisse in einer distanz von maximal 30 metern kommen. da macht es wenig sinn eine wurfweite von 100 metern realisieren zu können. Das ist verschenkte zeit und liebesmüh, weil 70 meter sinnlos (aber vielleicht gut für´s gefühl) und mit wenig aussicht auf erfolg durchfischt werden.

in diesem sinne

mf
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Broder »

Behauptungen aufzustellen in Bezug auf Trutten ist völlig Zwecklos, weil 1. kommts anders und zweitens .... naja wisst ihr .... als man denkt.
Der Fisch kann sich erst einstellen kurz nach dem Einschlag, wie lange der schon hinterher zischt, wussten wir auch nicht und das Fische nur unter 30 Metern zu fast 100 Prozent anwesend sind kann pauschal schon mal garnicht sein. Was allerdings Fakt ist, dass diese Behauptung nicht neu ist und auch Du aller Voraussicht nach auch nicht der Urheber des Gedankens bist.
Gruss B
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Tante Torge »

meyfisch hat geschrieben:ich frage mich immer was die weitenjägerei soll, selbst wenn ich den sbiro oder den snaps 100 meter rausfeuern könnte (!), wo kommt der biss?

ich stelle einfach mal die behauptung auf, dass 99 % der bisse in einer distanz von maximal 30 metern kommen. da macht es wenig sinn eine wurfweite von 100 metern realisieren zu können. Das ist verschenkte zeit und liebesmüh, weil 70 meter sinnlos (aber vielleicht gut für´s gefühl) und mit wenig aussicht auf erfolg durchfischt werden.

in diesem sinne

mf
Also wenn es um die Quantität geht gebe ich dir recht. Allerdings wirst du ja auch nicht nur "...50m geflochtene..." aufspulen, weil weiter wirft man ja nicht.
Ich für meinen Teil, werfe in dem Moment wo ich die Schnur ablasse nahezu immer 99% Richtig.
Viele nennen mich daher auch Mr. 100 Volt!!!
Und wenn ich trotzdem mal (Fehleranteil <1%) daneben werfe, dann ist auch das gewollt.

:roll:
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Na, das ist ja mal wieder lustig hier.
Jeder wie er mag, oder? :-q:
Ich kann aus meinem bescheidenen Anglerleben berichten, dass es einige Tage gab, an denen
die Fische NUR am äussersten Ende des Wurfes ( geschätzt 80 Meter) gebissen haben.
Es hängt doch alles auch vom Angelplatz und den Bedingungen ab, oder?
Mann kann weder pauschal behaupten, dass fast alle Bisse in einem Radius unter 30 Metern kommen, noch
kann man generalisierend sagen, dass man immer über 30 Meter weit werfen muss.
Dazu gibt es einfach zu viele Variablen.
Glücklicherweise ist es auch egal, ob irgendeine dieser Behauptungen zutrifft,
denn... jeder wie er mag, oder, wer fängt, hat recht. :+++:
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Tino »

Eine Variable an der Sache ist,dass die 100 m eher Wunschdenken sind.

Ich werfe sie,denke ich, nicht mit ner Daiwa Morethan Triple One :l: und ner neuen Caldia. Geflecht ist das von Stroft Typ R glaube ich,wo einem beim löhnen was ausm Hals kommt. Aber ich werd mir mal den Spass machen und auf ne Wiese gehen und messen.
Ich bin 193cm gross und kräftig und weiß auch wie man damit umgeht.
Aber wenn jemand sie wirft,so soll es sein. :grin:
Hauptsache die Forelle beißt !

PS. Broder,ich weiß wie weit 100 m sind. :wink:
Zuletzt geändert von Tino am 12.05.2013, 07:57, insgesamt 2-mal geändert.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Das denke ich auch. Ich wollte mich immer schon mal zur Weitenmessung mit meiner Ironfeather auf den Sportplatz stellen. Was da wohl rauskommen würde.... eher 80 als 100, glaube ich.
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von meyfisch »

die stunde der wahrheit.

weitenmessung auf dem forumstreffen im herbst.

vielleicht ein interessantes projekt.

gr

mf
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Jari_St.Pauli »

meyfisch hat geschrieben: weitenmessung auf dem forumstreffen im herbst.
:o :+++: :+++: :+++:
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Re: Neue Rute vollparabolisch?!

Beitrag von Schweißsocke »

Broder hat geschrieben: 100 Meter ist der Abstand von 2 x (50) Schneepfählen, dass ist locker zu knacken oder allenfalls dran zu kratzten mit etwas geglücken Wurf.
Wenn man die Wurfparabolik des Hansen Flash :insider: berücksichtigt, sind die 100 Meter wohl eher am unteren Ende der Wurfskala anzusiedeln ;)
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Antworten