Uhi - die Tabelle ist sicherlich mit Fultons Konditionsfaktorformel erstellt worden und sollte nicht überbewertet werden.
Das kann stark variieren, denn der Konditionsfaktor ist stark davon abhängig, wa der Fisch gerade so vor hat oder hatte.

Es hat dazu in DK eine Untersuchung eine Fischereibiologen spziell für Meerforellen gegeben. Mir ist der Name entfallen und daher kann ich den Originalbericht nicht mehr finden, aber im www gibt es ja offenbar Leutchen, die solche Daten ohne Quelle kopieren und publizieren und so kann ich leider nur einen Link zur Zusammenfassung einbringen. Im Originalbericht war genau beschrieben wie, wo, wann die Fische gefangen wurden, wo die oberen und unteren Ausreißer waren und welche Erhebungsgesamtheit zugrunde gelegt wurde.
Z.B.
HIER.
Bei der Berechnung einer solchen Tabelle ist also entscheident, welchen Konditionskaktor man unterstellt.
Ausreißer nach unten sind natürlich klar. Habe schon mal einen Fisch mit 0,5 vorgefunden und mal im www einen Fisch mit einer - und nu haltet Euch fest -
1,8 !!!!!
.