Hintergriff-Länge

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Hintergriff-Länge

Beitrag von Hanni »

Moin moin,

Frage: Welche Hintergrifflänge haltet ihr bei 10'-10'6'' (3,05m.-3,20m.) Ruten für optimal?
Ich komme mit 35cm bestens zurecht.

Gruß,
Hanni
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey Hanni,
dann bleib doch auch ruhig dabei... ;)
ich hab so die erfahrung gemacht: "size matters..." :lol:

also:
gemessen ab dem mittelsteg am rollenfuß waren mir die 35 cm bei meiner Daiwa Shogun
(einst 3,05m) zu kurz. hab sie mir um 22cm verlängert wieder aufgebaut. hat jetzt also
57cm grifflänge (ab rolle). ist natürlich in so einer länge etwas unhandlicher. wenn man
sie zum spinnen unter den arm klemmt, da man bleibt schon mal an der watjacke unter
der achsel hängen. aber man hat eben auch deutlich mehr druck im wurf.
ne andere rute von mir Exori superior light spin (3,00m) hat eine grifflänge von 54 cm.

fand damals, dass die kurzen griffe vielleicht im boot echt praktisch sind. aber nicht,
wenn man ernsthaft versucht den glasdax richtung dänemark zu drücken..

grüßung
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

...ich denke auch, die "Länge" macht's und die Grifflänge ab Mitte Rollenfuß is so bei 45-50cm schon für größere Wurfweiten besser, wegen dem längeren "Hebel" und man gleichmäßiger Durchziehen......

Und da ich fast nur Gladsax 20/27gr. fische kann man die bei'ner Rutenlänge von ~ 3,20m bei'nem langen Griff besser "handel'n"....

Also "meiner" is 50cm lang........... :oops "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Gast

Beitrag von Gast »

und je nach Körpergrösse / Armlänge halt. so um 45 cm passen bei
mir gut; Armlänge bis Handgelenk ca. 60 cm

gr
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Linus »

Ich hab mal 'ne Scierra Rute verlängert, Länge weiß ich nicht mehr, original langte das Ende aber nicht an meinen Ellenbogen und man konnte
die Rute auch nicht gegen den Körper legen, was manchmal ganz entspanned sein kann bei längerem Fischen...
Auf jeden Fall ist zu kurz nervig.

Linus
TL
Linus
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hab mal gehört, daß man auf jeden Fall darauf achten soll, daß die Rute nach dem Verlängern oder Verkürzen weiter richtig ausballanciert sein sollte, weil sonst beim Werfen ne Menge Kraft draufgeht.
Also mit Rolle am Griffteil testen, ob die Rute kopf-oder hecklastig ist. Ansonsten ggf. mit Gewichten ausgleichen.
Hab selbst aber noch nie an einer Rute rumgefuscht.

Gruß Lutz :wink: :wink:
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Also bei meiner Zebco sinds ca. 54 cm und bei der Exori ca. 50 cm. Fürs angeln im Boot zwar etwas hinderlich, aber vom Ufer aus, genau richtig, vor allem die 54 cm. Das hängt wahrscheinlich auch vom Körperbau bzw. der Armlänge ab. Denn wenn zu lang oder zu kurz, dann ungünstig.
Gruß Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

...ich finde, das der hintere griffteil so lang sein muß, das sich der knauf beim ausholen zum wurf nicht immer an der jacke verheddert.

pauschal kann man das mit cm nicht beantworten, da jeder angler anders gebaut ist. der eine ist klein, dick und mit kurzen armen - der andere groß, schlank und mit langen armen :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

der eine ist klein, dick und mit kurzen armen - der andere groß, schlank und mit langen armen
.....dann is der Griff an deiner Hardy für dich entschieden zu lang.... :lol: :grin: :oops

Sorry, mußte sein.......... ;) "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

.....dann is der Griff an deiner Hardy für dich entschieden zu lang....


deswegen fische ich mit dem teil auch nicht mehr :+++:

....die steht bei mir im rutenständer, und immer wenn ich lust habe, dann geh ich mich an ihr vergehen....mmmuuuuhuuhuarrr :l: :grin:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11847
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

immer wenn ich lust habe, dann geh ich mich an ihr vergehen...steht bei mir...ständer

.....sooo genau wollt ich's dann auch nicht Wissen, bäääh.... :+c
deswegen fische ich mit dem teil auch nicht mehr
....das kann nicht der einzige Grund sein..... :lol: :grin:

"Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

also ich find das 50-55 cm schon lässig sind um den ganzen tag 50+ meter zu werfen. allerdings nervt mich diese grifflänge bei der köderführung. deswegen sind die griffteile bei mir max 40 cm lang (incl abschlusskappe). so kann ich den köder besser führen, zb kleine zupfer ähnlich wie beim jiggen auf zander kommen irgendwie besser, und "n kurzer" is auch schonender fürs handgelenk *g*. sicherlich fischt nich jeder den ganzen tag die rute ausm handgelenk aber so hab ich eben bessere fangerfahrungen gemacht. des weiteren sind auch mit kurzen griffteilen ausreichende weiten möglich! man muss eben nur eher beschleunigen. und die 5 meter unterschied inner wurfweite werden dann mal durch eine verführerisch spielende sandaalimitation wett gemacht.
Antworten