habe gerade zufällig einen bemerkenswerten Bericht über den Fang eines 155cm langen Störs vor Karlsminde gefunden:

Wäre irgendwie schade, wenn solch ein beeindruckender Fisch in ein kleines Aquarium kommt ...
Nein, war es nicht - genau aus diesem Grund setzt man Netzfänge eigentlich gar nicht zurück! Denn viele Fische sind stark verletzt, oder haben Gewebeschäden durch Sauerstoff-Unterversorgung, weil sie im Netz oft wie ein Rollbraten zusammen geschnürt sind und kein Wasser durch die Kiemen pumpen können. Vor allem Störe verstricken sich oft hoffnungslos (kann ich aus mehrfacher, eigener Erfahrung sagen) und sind hinterher extrem geschwächt.knoesel hat geschrieben:Nun ist er tot, der Stör.
War das anders zu erwarten?
Die gelbe Markierung bestätigt, dass es sich um einen der Besatzfische aus der Oder (A. oxyrinchus = Atlantischer Stör) gehandelt hat. 8)Jomel hat geschrieben:Im übrigen könnte es sich um Acipenser oxyrinchus handeln, der in der Oder angesiedelt werden soll, eine andere Art, als die Elbe-Fische (A. sturio). Könnte. Diese Art bildet zumindest in den Staaten noch ein paar Bestände.