Moin,
suche eine gute Outdoor-Hose (Pinewood o.Ä.) zum Angeln, wenn ich mal nicht ins Wasser muss. Für kurztrips an die Trave oder ähnlichs. Sollte wenn möglich Wasserabweisend und Atmungsaktiv sein, sowie Brennesel und Diestel beständig...
Da die meisten auch deutlich über 100€ liegen, wollte ich vor dem Kauf mal nach Erfahrung und Empfehlung fragen?
Grüße
Neue Studie belegt:
57% aller Würmer fressen lieber selbst
Suche Anschluss an Lübecker Fliegenfischer und Umkreis!
habe mich auch lange mit dem Gedanken getragen, mir eine teure (die mit dem Fuchskopf) anzuschaffen, da ich oft an Wiesenbächen fische, ohne zu waten. In einem Outdoor Geschäft stieß ich dann auf eine 'Feldhose' der Bundeswehr (KEIN CAMOUFLAGE oder sonstige Militäroptik!), in schlichtem Anthrazit oder grün erhältlich, für 19 €. Habe sie noch mit Nikwax behandelt und alles ist gut. Hat unten an den Hosenbeinen einen Tunnelzug, sodaß sie in Gummistiefeln auch gut sitzt.
Vielleicht nen Versuch wert.
Gruß,
Lars
Zuletzt geändert von Loop de Mer am 02.05.2011, 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
Ich hab auch die Fjäll Räven, die Der Anschaffungspreis macht sich echt bezahlt. Ich habe die Hosen fast täglich an und muss sagen das sie ne ganze Ecke besser sind als die Pinewood Hosen. Von denen hatte ich auch 2 Stück, und beide waren nach nem Jahr durch( defekte Reissverschlüsse). die 20,- Taler die die Fjäll Räven mehr kosten, lohnen sich auf jeden Fall. Ein weiterer Vorteil ist; die Fjäll Räven werden bei den meisten Modellen mit offener Beinlänge geliefert, soll heißen; man muss sie sich auf die gewünschte Länge umnähenn lassen oder umschlagen.
Hallo Jörg, ich habe das Model "Alta", ist aber nicht auf dem Link zu finden. Die Modelle "Barents" und "Iceland" sind aber echte Klassiker. Mir wäre es wichtig, dass die Kniepartie doppelt ist, da es die Lebensdauer der Hose doch etwas verlängert. Auserdem kann man sich auch mal ins feuchte Gras knien ohne gleich Rheuma zu bekommen. Die Anzahl und anordnung der Taschen bleibt dir überlassen. Das G1000 Material trocknet auf jeden Fall sehr schnell und lässt sich wachsen um die die Hose wasserabweisend zu machen.
Danke Carsten.So auf den Bildern gefallen mir die Büxen echt gut.Das Mod.Karl finde ich auch ganz nett.Eigentlich alltagstauglich und nicht nur zum fischen geeignet.Ich muss die Trousers mal irgendwo in echt begrabbeln.
Jørg
.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
ich habe seit Jahren verschiedenste Fjällräven-Hosen. Die taugen alle und sind sehr haltbar, WENN sie nur aus G1000 sind. Es gibt einige recht neue Modelle, die leichtere, stretchige Materialien mit G1000 mixen, da habe ich zumindest bei einer sehr teuren Hose schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit gemacht. Welches Modell zu wählst, ist Geschmackssacke, bzw. hängt von der Passform ab. Das diese Hosen eher hoch geschnitten sind an der Hüfte, müssen Leute mit Wampe (z. B. ich 8) ) ausprobieren. In den letzten Jahren habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit den Hosen der ebenfallsschwedischen MArke Lundhags gemacht. Die sind in Deutschland glaube nicht so weit verbreitet. Von der auch schwedischen Marke Pinewood habe ich nur eine sehr schöne Kuscheljacke, die mir sehr gefällt. Die Hosen habe ich gesehen und die gefallen mir auch sehr, zumal die preislich so interessant sind, daß, falls sie nicht so lange halten wie die oben genannten, man sich getrost eine neue Hose davon kaufen kann. Pinewood ist in Schweden extrem verbreitet in allen möglichen Outdoor-Bereichen, besonders auch bei der Jagd und ich nehme an, daß das "Outdoor-Völkchen" der Schweden schon weiß, was so gebraucht wird.
Ich trage das Modell Karl täglich auch bei der Arbeit im Büro. Die sieht ganz zivil aus.
Habe zusätzlich noch eine Barents, eine Greenland und eine Karl Hydratics. Letztere ist dank zusätzlicher Membran quasi wasserdicht und atmungsaktiv. Die ist aber meines Erachtens für den Sommer zu warm. Ich trage die nur im Winter.
Ich bin von der Stoffqualität voll überzeugt. Trotz regelmägigem Radfahren zeigt keine der Hosen Abnutzungserscheinungen an der Scheuerstelle innerer Oberschenkel im Bereich des Sattels.
Leider ist bei einer Karl die Naht im Bereich des Schrittes nach ca. einem Jahr aufgegangen; nicht durchgescheuert. Ich glaube da ist einfach unsauber genäht worden. Bei dem Preis zwar ärgerlich, aber bei einer Änderungsschneiderei schnell behoben.