Vor- und Nachteile Filzsohle

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
m@tze
Fischfinder
...
Beiträge: 39
Registriert: 19.03.2009, 08:37
Wohnort: Seesen am Harz

Vor- und Nachteile Filzsohle

Beitrag von m@tze »

Hallo,

ich habe gerade auch noch einmal eine Frage zum Thema Wathose:

Welche Vor- und Nachteile hat eine Filzsohle bei einer Wathose.

Ich könnte mir nur vorstellen, das die Wärmeisolierung besser ist
eventuell die Polsterung an sich auf Steinflächen.

Nachteil vielleicht höhere Rutschgefahr. Verschleiß?

Ist eine Filzsohle für Salzwasser geeignet?

Fragen über Fragen :c

Danke schon mal im vorraus
Gruß Matze
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Denke das der TRÖÖT dir helfen wird :wink:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
m@tze
Fischfinder
...
Beiträge: 39
Registriert: 19.03.2009, 08:37
Wohnort: Seesen am Harz

Beitrag von m@tze »

Ja also den Fred hab ich mir schon durchgelesen.
Da geht es ja hauptsächlich um die Standfestigkeit der Sohlen.

Es steht auch drin geschrieben das 90% auf Filz stehen.

Na klar ist jetzt hier wieder die Frage für welche bereiche man die Wathose einsetzt.
Bei mir wie im letzten beitrag schon gesagt ca. 3 Wochen im Jahr auf Fehmarn.

Die Meinungen gehen ja wie meistens in alle richtungen...und richtig rauslesen kann ich den Pro und Contra auch nicht.
:q:
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fazer »

Hallo Matze, mit Isolation hat das wenig zu tun. Filzsohlen haben halt ´ne relativ hohe Haftung auf rutschigen Steinen. Ich selber habe an meiner Neoprenhose auch welche und bin auch recht zufrieden. Wie schon gesagt ist die Lebensdauer nicht so hoch. Beim Laufen auf rutschigen/matschigen Schrägen mault man sich dann aber schon gerne mal, da ja kein Profil vorhanden. Ich habe auch schon viel Gutes über Vibram gehört, es aber selber noch nicht getestet.
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Benutzeravatar
m@tze
Fischfinder
...
Beiträge: 39
Registriert: 19.03.2009, 08:37
Wohnort: Seesen am Harz

Beitrag von m@tze »

Wie gesagt...über die Haltbarkeit mache ich mir da garnicht so die Gedanken
da ich im vergleich zu manch anderen hier (leider) nicht so oft die möglichkeit habe auf Mefo zu angeln und die Wathose daher sehr selten in benutzung habe.
Und bei mir im Harz Gebiet brauche ich sie eh nicht.
Wenn es jetzt nur den Nachteil gibt das sie schnell abnutzt ist das nicht das Thema für mich.
Allerdings hätte ich jetzt nie gadacht das sie eine hohe Haftung auf rutschigen Steinen haben.
Ich werde es einfach ausprobieren.
serious
...
Beiträge: 47
Registriert: 13.03.2009, 11:23
Wohnort: Bremen

Beitrag von serious »

Hallo Matze,
den Unterschied zwischen Filzsohle und Vibram wirst Du insbesondere feststellen, wenn Du durch einen Blasentangwald mit starker Verblockung watest. Ich habe dies selber im letzten Herbst auf Fehmarn genau bei diesen Bedingungen erlebt. Ich habe es an der selben Stelle an dem einen Tag mit Vibram Sohle und am anderen Tag mit Filzsohle probiert: Klares Votum für die Filzsohle, da sie besser "haftet". Mit Vibram habe ich einige unschöne Situationen erlebt, ...es war zwar kein Flachköpper, aber ich war nahe dran. Die bessere Haftung kann auch daran liegen, dass die Filzsohle aufgrund der Struktur flexibler ist und sich folglich dem Stein besser "anpasst". Ich habe halt schlicht mehr Gefühl mit Filz. Vibram ist da erheblich steifer.
In Bereichen, in denen kein oder wenig Blasentang wächst und/oder nur wenig Steine und große Steine liegen, ist Vibram m. E. jedoch gut einzusetzen. Auch in Flüssen mit Schotter oder Geröll ist Vibram sicher eine gute Wahl. Den unbestreitbaren Vorteil von Vibram gegenüber Filz auf Lehmboden und auf abschüssigen Bereichen (Steilküste) kann man dann nur versuchen, mit einem Watstock auszugleichen.

Gruß Udo
Benutzeravatar
m@tze
Fischfinder
...
Beiträge: 39
Registriert: 19.03.2009, 08:37
Wohnort: Seesen am Harz

Beitrag von m@tze »

Na dann wird Filz wohl die bessere alternative für mich sein.
In Flüssen werde ich garnicht unterwegs sein.
Und das Gebiet in dem ich fische ist eher nicht mit Steilküsten bestückt
;) Und falls doch mal muss ich halt langsam gehen. ;)
Im April geht es los und ich bin richtig gespannt...
die Vorfreude neue Bekleidung sowie Gerätschaften zu testen ist besser als wie die bei Weihnachten :grin:

Danke für die Antworten
Gruß Matze
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

Moin,

ich würde Filz nur in Kombination mit Spikes empfehlen. Ohne Spikes bist Du im Blasentang auch mit Filz verraten und verkauft!

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
mefoman
...
Beiträge: 233
Registriert: 19.11.2009, 19:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von mefoman »

TOBSN hat geschrieben:Moin,

ich würde Filz nur in Kombination mit Spikes empfehlen. Ohne Spikes bist Du im Blasentang auch mit Filz verraten und verkauft!

T
ich habe mal filzer mit spikes gehabt - nie wieder - der filz läuft sich ab und die spikes stehen dann lang raus - außerdem hatte ich im wasser viel weniger grip... :roll:
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

mefoman hat geschrieben:
TOBSN hat geschrieben:Moin,

ich würde Filz nur in Kombination mit Spikes empfehlen. Ohne Spikes bist Du im Blasentang auch mit Filz verraten und verkauft!

T
ich habe mal filzer mit spikes gehabt - nie wieder - der filz läuft sich ab und die spikes stehen dann lang raus - außerdem hatte ich im wasser viel weniger grip... :roll:
Tja, ich kenne an der Kyste kaum einen, der auf die Spikes verzichtet!

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Markus 79
Fliegenwedler
...
Beiträge: 240
Registriert: 06.09.2007, 15:18
Wohnort: Muri AG (Schweiz)

Beitrag von Markus 79 »

Solltest du vor einer Neuanschaffung stehen, würde ich mir an deiner Stelle eine Wathose mit seperaten Schuhen kaufen.

Da gibt es unzählige Hersteller.

Ich zum Beispiel trage an der Küste eine Simms G3 Wathose mit seperaten Watschuhen (Simms) welche eine Filzsohle haben. Ist deutlich besser wegen dem rutschigen Untergrund.
Wenn ich aber an einem See mit sandigem Untergrund unterwegs bin dann wechsel ich einfach die Watschuhe (Simms) und nehme die mit der profilierten Gummisohle.

So bin ich am besten auf jede Situation vorbereitet.
Benutzeravatar
mefoman
...
Beiträge: 233
Registriert: 19.11.2009, 19:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von mefoman »

TOBSN hat geschrieben:
mefoman hat geschrieben:
TOBSN hat geschrieben:Moin,

ich würde Filz nur in Kombination mit Spikes empfehlen. Ohne Spikes bist Du im Blasentang auch mit Filz verraten und verkauft!

T
ich habe mal filzer mit spikes gehabt - nie wieder - der filz läuft sich ab und die spikes stehen dann lang raus - außerdem hatte ich im wasser viel weniger grip... :roll:
Tja, ich kenne an der Kyste kaum einen, der auf die Spikes verzichtet!

T
an welcher küste ;) :?:
bei gummisohlen - nee is klar - aber bei filzsohlen :q: was soll das bringen??
Benutzeravatar
TOBSN
...
Beiträge: 624
Registriert: 03.09.2009, 15:15
Wohnort: Sankt Lubeka

Beitrag von TOBSN »

Moin,

ist relativ einfach... Bei Blasentang bringen Dir Filzsohlen auch nix, weil das Zeug auf den Steinen wächst und wie ein Bananenschale wirkt. Die Spikes graben sich durch die Blätter und geben einen besseren Halt auf dem Stein. Bei richtig bös mit Algen bewachsenen Steinen helfen Spikes auch viel weiter als Filz. In Kombination für mich unschlagbar.

T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Naja, also ich habe keine Spikes und wüßte auch niemanden, der welche hat. Ich streite nicht ab, daß die Vorteile haben können, hab mich allerdings mit Filz auch noch niemals auf den Appel gelegt. Allerdings stehe ich auch eher selten auf Findlingen mit Blasentang ;)
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey @ all

hab schuhe mit vibram sohle und welche mit filz und spikes.

der zustieg an`s gewässer, wenn er mal 2km durch den matschigen wald führt,
ist mit profil echt super, die watperformance von filz gefällt mir aber besser.
auf spikes wollt ich nicht verzichten, die machen aber unter wasser mehr rabatz.
ob`s die fische stört weiss ich nicht..

der unschlagbare vorteil von modernen vibram profil sohlen ist, an den richtigen
schuhen versteht sich, dass sie schneller trocknen. filzsohlen stinken dir im angelurlaub
ununterbrochen nass drei wochen lang dein auto zu..

und noch ein hinweis wegen genau dieser sachen:
wegen der verbreitung des lachsparasiten gyrodactylus überlegt man in norwegen
die verwendung von filzsohlen zu verbieten.

das unken zumindest skandinavische fischereizeitschriften...

grüße
Thotty
-- dry or die --
Antworten