Fisch OT: an die Jäger unter Euch.
Fisch OT: an die Jäger unter Euch.
Hilfe Leute,
Ich mache Weihnachten Wildschwein und hab nun 2 Frischlingskeulen,
die beide knapp gedrängelt in meinen Bräter passen.
Normalerweise time ich so einen (ein-Stück) Braten mit einer Stunde
pro Kilo bei 130-150 Grad, aber wie mache ich das nun mit zwei
Stücken zu je bummelig 3 - 3,5 kg?
Noch dazu wenn die irgendwie gedrängt im Bräter liegen.
Muss ich da eher irgendein Mischkurs berücksichtigen?
Rein physikalisch würde ich sagen nein, daher neige ich derzeit zu
3 Stunden plus einen "Kuschelbonus" von 30 Minuten.
Dann wollte ich notfalls mit Hilfe meines Thermometers mal "spicken"
und die Sache bei 65-70 internen Graden für beendet erklären.
Alle Ratschläge zu diesem Projekt werden gerne entgegen genommen.
Volker
Ich mache Weihnachten Wildschwein und hab nun 2 Frischlingskeulen,
die beide knapp gedrängelt in meinen Bräter passen.
Normalerweise time ich so einen (ein-Stück) Braten mit einer Stunde
pro Kilo bei 130-150 Grad, aber wie mache ich das nun mit zwei
Stücken zu je bummelig 3 - 3,5 kg?
Noch dazu wenn die irgendwie gedrängt im Bräter liegen.
Muss ich da eher irgendein Mischkurs berücksichtigen?
Rein physikalisch würde ich sagen nein, daher neige ich derzeit zu
3 Stunden plus einen "Kuschelbonus" von 30 Minuten.
Dann wollte ich notfalls mit Hilfe meines Thermometers mal "spicken"
und die Sache bei 65-70 internen Graden für beendet erklären.
Alle Ratschläge zu diesem Projekt werden gerne entgegen genommen.
Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
- oh-nemo
- Baltic-Seatrout Syndicate
- Beiträge: 2709
- Registriert: 28.01.2005, 20:24
- Wohnort: Ostholstein
...kennst das ja,1 Ei braucht 6 Minuten,wie lange brauchen 10 Eier? :grin:
Bin zwar kein Jäger, anhand der grösseren Masse würde ich dem Ganzen auch 20min mehr geben.Allerdings bei ner Ober/unterhitze von ca.175°
Naja,jeder Backofen heizt anders.
Und nicht vergessen...abundan mal mit büschen Rotwein ablöschen...macht schön logger
Bin zwar kein Jäger, anhand der grösseren Masse würde ich dem Ganzen auch 20min mehr geben.Allerdings bei ner Ober/unterhitze von ca.175°
Naja,jeder Backofen heizt anders.
Und nicht vergessen...abundan mal mit büschen Rotwein ablöschen...macht schön logger

Jørg
.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
- Blechbüchsentaucher85
- Beiträge: 596
- Registriert: 03.02.2008, 19:16
- Wohnort: Schacht-Audorf
also über die größere menge würde ich mir keine gedanken machen, da ja deine keule dadurch nicht dicker wird...
ich backe meine sachen meist erst kurz in der pfanne an (für ne lecker knusper kruste) und dann kommt das ganze inc pfanne in den ofen.
abhängig von der sorte und dicke dann so etwa 1,5stunden bei 200grad und dann "den rest" noch bei ca. 140grad.
in wie schon geschrieben, ordentlich schwimmen muss die sau
ich backe meine sachen meist erst kurz in der pfanne an (für ne lecker knusper kruste) und dann kommt das ganze inc pfanne in den ofen.
abhängig von der sorte und dicke dann so etwa 1,5stunden bei 200grad und dann "den rest" noch bei ca. 140grad.
in wie schon geschrieben, ordentlich schwimmen muss die sau

Hi Volker,
du liegst meiner Meinung absolut richtig!
Zwei Dinge noch zum Nachdenken,
-nicht zu viel würzen,sonst überdeckst du leicht den eh noch zart vorhandenen Eigengeschmack(Frischling...)
-genug Flüssigkeit in den Bräter und erst zum Schluß den Deckel, für etwas Farbe, abnehmen.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen
Gruß Mik
du liegst meiner Meinung absolut richtig!
Zwei Dinge noch zum Nachdenken,
-nicht zu viel würzen,sonst überdeckst du leicht den eh noch zart vorhandenen Eigengeschmack(Frischling...)
-genug Flüssigkeit in den Bräter und erst zum Schluß den Deckel, für etwas Farbe, abnehmen.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen
Gruß Mik
The worst day salmon(-fly-)fishing,
is better than the best day working!
is better than the best day working!
- Ponti
- Meerforellenschneider 2011
- Beiträge: 572
- Registriert: 16.02.2008, 15:46
- Wohnort: Hamburch / Harburch /Ecktown
Ich hätte 160 Grad genommen und dann ca 2- 2,5 Stunden mit geschlossenem Deckel. Und natürlich mit Speck gespickt. So mach ich jedenfalls meine Rehkeule immer.
Aus Wildschwein habe ich letztes mal Gulasch gemacht - glaube ich jedenfalls.
Aber ich wünsche Dir auf jeden Fall einen guten Hunger
Aus Wildschwein habe ich letztes mal Gulasch gemacht - glaube ich jedenfalls.
Aber ich wünsche Dir auf jeden Fall einen guten Hunger

Gruß Tobi
Dumm ist der, der dummes tut
Dumm ist der, der dummes tut
- schöngeist
- dorfspacken
- Beiträge: 652
- Registriert: 21.12.2009, 12:55
moin!
mein tipp - niedrige temperaturen (100°C) und dafür umso länger im ofen lassen. wie schon beschrieben, geschlossener topf, gewürzt nach geschmack, und ab!
hatte heute ein karnickel auf diese art für drei stunden im ofen.
das ergebnis ist butterzartes, fast weiches fleisch!
ich musste mich zwar rantasten an diese methode, hatte auch schon halbgare braten und dementsprechend enttäuschte gesichter am tisch
mittlerweile bin ich etwas erfahrener.
vielleicht auch mal probieren. bei so viel fleisch kannst du bestimmt 5h rechnen. geht auch mit noch weniger hitze und noch länger im ofen..
und - wenn du deinen braten vorher in einer geschlossenen tüte mit wein und gewürz verpackst und das dann 24h im kühlschrank marinierst, bekommst du noch mehr power auf die rezeptoren
frohes fest(schmausen), jan
mein tipp - niedrige temperaturen (100°C) und dafür umso länger im ofen lassen. wie schon beschrieben, geschlossener topf, gewürzt nach geschmack, und ab!
hatte heute ein karnickel auf diese art für drei stunden im ofen.
das ergebnis ist butterzartes, fast weiches fleisch!
ich musste mich zwar rantasten an diese methode, hatte auch schon halbgare braten und dementsprechend enttäuschte gesichter am tisch

mittlerweile bin ich etwas erfahrener.
vielleicht auch mal probieren. bei so viel fleisch kannst du bestimmt 5h rechnen. geht auch mit noch weniger hitze und noch länger im ofen..
und - wenn du deinen braten vorher in einer geschlossenen tüte mit wein und gewürz verpackst und das dann 24h im kühlschrank marinierst, bekommst du noch mehr power auf die rezeptoren

frohes fest(schmausen), jan
...genau so ist es!
lieber weniger hitze dafür etwas länger schmoren...das ergebnis ist wie schon geschrieben...butterzart!(oder fast weich???)
ich habe gerade von einer bekannten gehört das sie ihr wild immer eine nacht in fertigglühwein beizen,und das eine tolle note geben soll!!!
na dann:prost!
lieber weniger hitze dafür etwas länger schmoren...das ergebnis ist wie schon geschrieben...butterzart!(oder fast weich???)
ich habe gerade von einer bekannten gehört das sie ihr wild immer eine nacht in fertigglühwein beizen,und das eine tolle note geben soll!!!
na dann:prost!
Comfortably numb.
Hi Volker,
das "gedrängelte" Liegen im Bräter könnte ein Problem werden. Wenn Du die Keulchen schmoren willst, muss auch genügend Platz für die Flüssigkeit nebst Aromaten sein. Sorge lieber für viel Platz drumherum. Für so ein Gericht wäre anbraten, dann bei 60-100 Grad lange schmoren, sicherlich optimal. Das braucht zwar wirklich lange, muss aber nicht laufend beaufsichtigt werden und schief gehen kann nichts, außer wenn Du das Fleisch zu früh rausholst. Es wird dann so zart, daß Du es mit einem Löffel zerteilen kannst. Habe allerdings noch kein Wildschwein auf diese Art gemacht.
Wie auch immer Du es machst, ein Bräter in den das Fleisch nur knapp reingeht, ist nicht gut.

das "gedrängelte" Liegen im Bräter könnte ein Problem werden. Wenn Du die Keulchen schmoren willst, muss auch genügend Platz für die Flüssigkeit nebst Aromaten sein. Sorge lieber für viel Platz drumherum. Für so ein Gericht wäre anbraten, dann bei 60-100 Grad lange schmoren, sicherlich optimal. Das braucht zwar wirklich lange, muss aber nicht laufend beaufsichtigt werden und schief gehen kann nichts, außer wenn Du das Fleisch zu früh rausholst. Es wird dann so zart, daß Du es mit einem Löffel zerteilen kannst. Habe allerdings noch kein Wildschwein auf diese Art gemacht.
Wie auch immer Du es machst, ein Bräter in den das Fleisch nur knapp reingeht, ist nicht gut.

LG Jan
Danke für die Infos leute,
anbei das Problem (hab die Keulen mal probe liegen lassen).
Ich hatte letztens eine Rehkeule von 1,8kg für 1,5 Stunden bei 150°
gemacht, und die war supi. Allerdings nicht im Bräter, sondern in einer
Keramikschale ohne Flüssigkeit und ohne Deckel. Nur ein paar
Zwiebelscheiben als Unterlage, damit die Keule nicht direkt aufliegt.
Vorher anbraten, damit alles dicht ist, ist klar
Deckel zu -> wird nicht gehen (Siehe Bild),
also dann doch heißer (170°) und kürzer (2 Std.) ? (Zweifel)
Ich glaube ich mache lieber nicht so heiß und notfalls muss ich einen
Zwischengang einwerfen, um die Gäste bei Laune zu halten, falls das
Thermometer der Meinung ist, ich brauch noch ne halbe Stunde...
Oder den kleineren Bruder in eine Auflaufform daneben, dann kann ich
einen zudecken und einen nicht, dann gibt's zwei Varianten...
...wenn das denn so in den Ofen passt.
Volker
anbei das Problem (hab die Keulen mal probe liegen lassen).
Ich hatte letztens eine Rehkeule von 1,8kg für 1,5 Stunden bei 150°
gemacht, und die war supi. Allerdings nicht im Bräter, sondern in einer
Keramikschale ohne Flüssigkeit und ohne Deckel. Nur ein paar
Zwiebelscheiben als Unterlage, damit die Keule nicht direkt aufliegt.
Vorher anbraten, damit alles dicht ist, ist klar
Deckel zu -> wird nicht gehen (Siehe Bild),
also dann doch heißer (170°) und kürzer (2 Std.) ? (Zweifel)
Ich glaube ich mache lieber nicht so heiß und notfalls muss ich einen
Zwischengang einwerfen, um die Gäste bei Laune zu halten, falls das
Thermometer der Meinung ist, ich brauch noch ne halbe Stunde...
Oder den kleineren Bruder in eine Auflaufform daneben, dann kann ich
einen zudecken und einen nicht, dann gibt's zwei Varianten...
...wenn das denn so in den Ofen passt.
Volker
- Dateianhänge
-
- Gedränge
- BRATEN.JPG (62.97 KiB) 5710 mal betrachtet
Ich denke 7 und wenn sie aus dem Kühlschrank kommen 9.oh-nemo hat geschrieben:...kennst das ja,1 Ei braucht 6 Minuten,wie lange brauchen 10 Eier? :grin:
(Hängt von der Wassermenge ab)
Das ist ja das Problem.
Wieviel "Reibungsverluste" hab ich bei zwei 3kg stücken,
wenn die in der Mitte zusammenstoßen...
Wieviel ändert sich noch, wenn die Dinger aufgetaut sind...
V.
- Blechbüchsentaucher85
- Beiträge: 596
- Registriert: 03.02.2008, 19:16
- Wohnort: Schacht-Audorf
- marioschreiber
- Beiträge: 1153
- Registriert: 17.02.2005, 22:06
- Wohnort: Großenbrode