Freizeitjacke Pinewood Sölden - Fluch oder Segen ?
Freizeitjacke Pinewood Sölden - Fluch oder Segen ?
Guten Abend,
einer kleiner Erfahrungsbericht von meiner im April 2010 gekauften Freizeitjacke Pinewood Sölden. Vielleicht eine Entscheidungshilfe für Leute die sich einen Kauf aufgrund des im Moment günstigen Preises überlegen.
Im Internet waren mal Preise von ca. 200€ zu finden, da waren die knapp 60€ eines großen Angelhändlers natürlich ein Schnäppchen.
Die Ausstattung sprach auch für sich.
Atmungsaktive, wind- und wasserdichte 3 Lagen Jacke. 3 Lagen Prinzip bedeutet das die hochfunktionelle Membrane einlaminiert wurde zwischen die Außenhaut und der dünnen Innenhaut. Durch diese Methode erhält man einen leichten und funktionellen Stoff hervorragend geeignet für Shelljackets. Verschweißte Nähte.
verstellbarer Saum, viele geräumige Taschen mit wasserresistenten Reissverschlüssen
Wassersäule: 10'000 mm
Atmungsaktivität: 6'000gr/m2/24h
Nach dem Erhalt der Jacke alle wasserdichten Reißverschlüsse mal getestet und festgestellt das sie sehr schwergängig waren. Jacke getauscht und bei der neue Jacke auch keine Probleme mehr.
Bisher hatte ich die Jacke zwar einige Male getragen aber wie ich finde keinen größeren Belastungen ausgesetzt. Jedenfalls zeigen sich inzwischen einige Verschleißerscheinungen. Die Naht der Verstelllasche am linken Arm ist gerissen, an der Nahtkante zwischen Innen und Außenstoff hat sich der Stoff an den Nähte durchgescheuert usw.
Ich hab die Jacke zwecks Mängelbeseitigung eingeschickt. Laut Aussage des Händlers 4-8 Wochen. Mal sehen was passiert….
einer kleiner Erfahrungsbericht von meiner im April 2010 gekauften Freizeitjacke Pinewood Sölden. Vielleicht eine Entscheidungshilfe für Leute die sich einen Kauf aufgrund des im Moment günstigen Preises überlegen.
Im Internet waren mal Preise von ca. 200€ zu finden, da waren die knapp 60€ eines großen Angelhändlers natürlich ein Schnäppchen.
Die Ausstattung sprach auch für sich.
Atmungsaktive, wind- und wasserdichte 3 Lagen Jacke. 3 Lagen Prinzip bedeutet das die hochfunktionelle Membrane einlaminiert wurde zwischen die Außenhaut und der dünnen Innenhaut. Durch diese Methode erhält man einen leichten und funktionellen Stoff hervorragend geeignet für Shelljackets. Verschweißte Nähte.
verstellbarer Saum, viele geräumige Taschen mit wasserresistenten Reissverschlüssen
Wassersäule: 10'000 mm
Atmungsaktivität: 6'000gr/m2/24h
Nach dem Erhalt der Jacke alle wasserdichten Reißverschlüsse mal getestet und festgestellt das sie sehr schwergängig waren. Jacke getauscht und bei der neue Jacke auch keine Probleme mehr.
Bisher hatte ich die Jacke zwar einige Male getragen aber wie ich finde keinen größeren Belastungen ausgesetzt. Jedenfalls zeigen sich inzwischen einige Verschleißerscheinungen. Die Naht der Verstelllasche am linken Arm ist gerissen, an der Nahtkante zwischen Innen und Außenstoff hat sich der Stoff an den Nähte durchgescheuert usw.
Ich hab die Jacke zwecks Mängelbeseitigung eingeschickt. Laut Aussage des Händlers 4-8 Wochen. Mal sehen was passiert….
Das finde ich erstaunlich. Die Pinewood Klamotten sind in meinen Augen großartig. In Sachen Design und Qualität sind die Produkte prima. Hoffentlich ist deine Jacke ein Sonntagsmodell.
Ein anderes Label vertreibt die Sachen unter Verwendung eines anderen Aufnähers zu ganz anderen Preisen. Aber das nur am Rande
.
Ein anderes Label vertreibt die Sachen unter Verwendung eines anderen Aufnähers zu ganz anderen Preisen. Aber das nur am Rande

Hi Thomas,
als Alternative kann ich Dir Globetrotter und Marken wie z.B. North Face mit echter Gore Tex Membran empfehlen. Bei Problemen/Mängeln verhält sich Globetrotter sehr fair und tauscht sofort um. Ich habe inzwischen das dritte Paar Schuhe (zweimal zurückgegeben/umgetauscht) und das lief immer absolut problemlos. Ich konnte sogar die Gutschrift, die ich durch Rückgabe des ersten Paars Schuhe auf meinem Online-Kundenkonto hatte, beim Neukauf im Geschäft anrechnen lassen (die Verkäuferin hat sich echt bemüht, war wohl nicht ganz einfach).
Die Praxis vieler anderer Händler, die beschädigte Ware an den Hersteller zu senden und den Kunden so lange ohne Ersatz warten zu lassen, finde ich nicht sehr glücklich. Sicher ist das rechtens und aus Sicht des Händlers irgendwie auch nachvollziehbar, aber als Kunde ist das schon blöd, weil man sich ggf. als Zwischenlösung selbst Ersatz kaufen muß.
Gruß, Matthias
als Alternative kann ich Dir Globetrotter und Marken wie z.B. North Face mit echter Gore Tex Membran empfehlen. Bei Problemen/Mängeln verhält sich Globetrotter sehr fair und tauscht sofort um. Ich habe inzwischen das dritte Paar Schuhe (zweimal zurückgegeben/umgetauscht) und das lief immer absolut problemlos. Ich konnte sogar die Gutschrift, die ich durch Rückgabe des ersten Paars Schuhe auf meinem Online-Kundenkonto hatte, beim Neukauf im Geschäft anrechnen lassen (die Verkäuferin hat sich echt bemüht, war wohl nicht ganz einfach).
Die Praxis vieler anderer Händler, die beschädigte Ware an den Hersteller zu senden und den Kunden so lange ohne Ersatz warten zu lassen, finde ich nicht sehr glücklich. Sicher ist das rechtens und aus Sicht des Händlers irgendwie auch nachvollziehbar, aber als Kunde ist das schon blöd, weil man sich ggf. als Zwischenlösung selbst Ersatz kaufen muß.
Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Hallo Matthias,
ich warte einfach mal ab was passiert. Hoffe noch auf ein gutes Ende.
Der Link weiter oben bezüglich Gerlinger hört sich ja recht positiv an.
Werde mir aber wohl oder übel als Notlösung auch noch so ne zweite Jacke zulegen müssen. Vielleicht die Jacke von Ocean zusammen mit der Wathose. Da ist ja die Hose bei den Kritiken ganz gut weggekommen.
Was nur nervt ist die lange Wartezeit. Wenn sowas im Frühjahr passiert und man angeln will steigert das sicherlich nicht die Laune.
Hoffentlich die letzte Reklamation der Jacke.
ich warte einfach mal ab was passiert. Hoffe noch auf ein gutes Ende.
Der Link weiter oben bezüglich Gerlinger hört sich ja recht positiv an.
Werde mir aber wohl oder übel als Notlösung auch noch so ne zweite Jacke zulegen müssen. Vielleicht die Jacke von Ocean zusammen mit der Wathose. Da ist ja die Hose bei den Kritiken ganz gut weggekommen.
Was nur nervt ist die lange Wartezeit. Wenn sowas im Frühjahr passiert und man angeln will steigert das sicherlich nicht die Laune.

Hoffentlich die letzte Reklamation der Jacke.

Moin....
Also ich hab in der Richtung schon einiges mitbekommen. Inklusive eines Rauswurfs wegen der x-ten kaputten Jacke bei einem wohl bekannten Diskounter hier im Norden. Bisher das dreisteste was ich je erlebt habe! Der Verkäufer riss an einem in der Schilder im Nackenbereich mit den Worten : Das ist qualität und ihr kommt hier alle Drei Wochen an und tauscht die Jacke! Danach hatte er das Schild abgerissen! Sichtlich in Rage drückte er meinem Kollegen die Jacke in die Hand und erteilte Hausverbot!!!! KEIN SCHERZ!!!!!
Oft kaufen solche Angeldiskounter überschuss oder Mangelware!!! Kein Scherz!!! Das zieht sich durch die ganze angebotspalette, von Ruten über Rollen und eben auch Watbekleidung!
Nicht das gekaufte Produkt ist somit generell schlecht, sondern oft das bei solchen ,,Angelriesen" erworbene!
Bitte versteht mich nicht falsch!!! Das istr nicht immer so, aber oft!
LG Mawill
Also ich hab in der Richtung schon einiges mitbekommen. Inklusive eines Rauswurfs wegen der x-ten kaputten Jacke bei einem wohl bekannten Diskounter hier im Norden. Bisher das dreisteste was ich je erlebt habe! Der Verkäufer riss an einem in der Schilder im Nackenbereich mit den Worten : Das ist qualität und ihr kommt hier alle Drei Wochen an und tauscht die Jacke! Danach hatte er das Schild abgerissen! Sichtlich in Rage drückte er meinem Kollegen die Jacke in die Hand und erteilte Hausverbot!!!! KEIN SCHERZ!!!!!
Oft kaufen solche Angeldiskounter überschuss oder Mangelware!!! Kein Scherz!!! Das zieht sich durch die ganze angebotspalette, von Ruten über Rollen und eben auch Watbekleidung!
Nicht das gekaufte Produkt ist somit generell schlecht, sondern oft das bei solchen ,,Angelriesen" erworbene!
Bitte versteht mich nicht falsch!!! Das istr nicht immer so, aber oft!
LG Mawill
Hi Mawill,
interessante Info, danke!
Ich kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, daß ein Hersteller eine als mangelhaft identifizierte und aussortierte Charge gezielt an die Angeldiscounter verkauft, denn bei gravierenden (den Gebrauch beeinträchtigenden) Mängeln leidet doch nicht nur der Ruf des Herstellers, sondern es ist auch absehbar, daß ein großer Anteil Rückläufer zu erwarten ist.
Wenn ein Händler dermaßen rumzickt (anbrüllen, Hausverbot, usw.), würde ich das (nach einem weiteren erfolglosen Klärungsversuch) schriftlich über'n Anwalt klären lassen. Ist eigentlich nicht mein Ding, aber bei Erreichen dieses Niveaus wäre meine Geduld dann auch überstrapaziert und man muß sich auch nicht alles gefallen lassen.
Gruß, Matthias
interessante Info, danke!
Ich kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, daß ein Hersteller eine als mangelhaft identifizierte und aussortierte Charge gezielt an die Angeldiscounter verkauft, denn bei gravierenden (den Gebrauch beeinträchtigenden) Mängeln leidet doch nicht nur der Ruf des Herstellers, sondern es ist auch absehbar, daß ein großer Anteil Rückläufer zu erwarten ist.
Wenn ein Händler dermaßen rumzickt (anbrüllen, Hausverbot, usw.), würde ich das (nach einem weiteren erfolglosen Klärungsversuch) schriftlich über'n Anwalt klären lassen. Ist eigentlich nicht mein Ding, aber bei Erreichen dieses Niveaus wäre meine Geduld dann auch überstrapaziert und man muß sich auch nicht alles gefallen lassen.
Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
@ Mattes
Also die Geschichte ist 5 Jahre her und damals wars ja nicht meine Jacke!
Heute würd ich pers natürlich nen Anwalt einschalten!
Das mit der Überschuss/Mangelware, ist leider so!!! Hab mich auch gewundert. Ich hab das aber aus zuverlässiger Quelle!
Was meinst Du wie die sonst die Preise halten könnten? Nur über große einkaufstückzahlen?? Nee!
Aber ich wiederhole: Nicht bei jedem Produkt ist das so! Aber bei einigen!
Mawill
Also die Geschichte ist 5 Jahre her und damals wars ja nicht meine Jacke!
Heute würd ich pers natürlich nen Anwalt einschalten!
Das mit der Überschuss/Mangelware, ist leider so!!! Hab mich auch gewundert. Ich hab das aber aus zuverlässiger Quelle!
Was meinst Du wie die sonst die Preise halten könnten? Nur über große einkaufstückzahlen?? Nee!
Aber ich wiederhole: Nicht bei jedem Produkt ist das so! Aber bei einigen!
Mawill
Hi Mawill,
ich glaube Dir das, gar keine Frage. Wollte es mit meinem Posting auch nicht anzweifeln, aber ich wundere mich halt, daß sich diese Strategie offensichtlich rechnet. OK, wenn es nur kleine optische Mängel sind, kann ich es verstehen, aber bei echten gravierenden/funktionalen Mängeln
Bei den teilweise aufgerufenen Preisen kann ich mir aber schon vorstellen, daß solche Geschichten hintenrum laufen und z.B. Pure Fishing seine zweifelhaften Chargen nach Kaltenkirchen schickt
Gruß, Matthias
ich glaube Dir das, gar keine Frage. Wollte es mit meinem Posting auch nicht anzweifeln, aber ich wundere mich halt, daß sich diese Strategie offensichtlich rechnet. OK, wenn es nur kleine optische Mängel sind, kann ich es verstehen, aber bei echten gravierenden/funktionalen Mängeln

Bei den teilweise aufgerufenen Preisen kann ich mir aber schon vorstellen, daß solche Geschichten hintenrum laufen und z.B. Pure Fishing seine zweifelhaften Chargen nach Kaltenkirchen schickt

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Wenn so eine Preispolitik betrieben wird, ist sicherlich eine gewisser Reklamationsquote mit eingerechnet. Nicht jeder der den Mangel hat wird ihn auch reklamieren. Also bleiben die Reparaturen oder Rückgaben sicherlich im Rahmen für den Hersteller. Traurig nur wenn man sich auf so nen Kleidungsstück verlässt. Passiert ja oft wenn man es eigentlich nicht gebrauchen kann. Wie jetzt z.B. vor ner Urlaubsfahrt. 

- Stefan Bauer
- Beiträge: 89
- Registriert: 20.03.2009, 14:25
- Wohnort: Coburg
Hallo Barney,
ich habe mit Pinewood allgemein (Jacken,Hosen) immer nur die besten Erfahrungen gemacht. Meine Freundin hat die Jacke Sölden schon längere Zeit im Gebrauch und sie ist noch wie neu!
@Matthias
Meine North Face Jacke hat keine echte Gore Tex Membran, sondern Original North Face HyVent Membran!
ich habe mit Pinewood allgemein (Jacken,Hosen) immer nur die besten Erfahrungen gemacht. Meine Freundin hat die Jacke Sölden schon längere Zeit im Gebrauch und sie ist noch wie neu!

@Matthias
Meine North Face Jacke hat keine echte Gore Tex Membran, sondern Original North Face HyVent Membran!

Tight lines and always dry waders!
Hi Stefan,
Ich bin bei diesen Eigenmarke-Membranen inzwischen etwas skeptisch/vorsichtig, bei Nomad war's Grütze, genauso wie bei K-Way, die Helly Hansen (Helly Tech Membran) war OK, hielt lange dicht, ließ dann aber auch nach.
Zuerst hatte meine Frau eine North Face GoreTex Jacke, ich habe dann bei einem guten Angebot nachgelegt und wir sind beide absolut zufrieden. Selbst letztens nach 8h bei Dauerregen und Wind an der Spree 100%ig dicht und das trotz Rucksack (da trennt sich meist die Spreu vom Weizen)
Gruß, Matthias
und zufrieden?Stefan Bauer hat geschrieben:@Matthias
Meine North Face Jacke hat keine echte Gore Tex Membran, sondern Original North Face HyVent Membran!
Ich bin bei diesen Eigenmarke-Membranen inzwischen etwas skeptisch/vorsichtig, bei Nomad war's Grütze, genauso wie bei K-Way, die Helly Hansen (Helly Tech Membran) war OK, hielt lange dicht, ließ dann aber auch nach.
Zuerst hatte meine Frau eine North Face GoreTex Jacke, ich habe dann bei einem guten Angebot nachgelegt und wir sind beide absolut zufrieden. Selbst letztens nach 8h bei Dauerregen und Wind an der Spree 100%ig dicht und das trotz Rucksack (da trennt sich meist die Spreu vom Weizen)

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg