Rollenkauf... ich bin verwirrt

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Rollenkauf... ich bin verwirrt

Beitrag von Dorsch_Freak »

Moin moin,

ich hab nun endlich einmal den Entschluss gefasst, mir vernünftiges Tackle für Mefo zu besorgen, damit ich auch mal Gelegenheit bekomme ruhig und entspannt den Fischen nachzustellen.
Soweit so gut. Da ich bekennender Penn Fan bin, habe ich natürlich erst einmal gecheckt, was für Möglichkeiten ich da habe, habe aber alles bis auf die Sargus und die Atlantis "ausgemistet". Die Sargus klingt ganz nett, soll wohl auch ne gute Rolle sein, aber der Preis behagt mir nicht ganz. Bin zwar "nur" Schüler mit Nebenjob, für ne Meforolle vertrau ich einem teureren Produkt aber eher. Alternativ wäre die amerikanische Battle noch was, ist wohl besser verarbeitet als die deutsche Sargus.
Bleibt also die Atlantis. Über die habe ich noch keinen einzigen Erfahrungsbericht gelesen (weder hier noch im AB) und weiß deshalb nicht so recht...
Da Penn sowieso eher eine Marke fürs schwere Fischen vom Boot als für das feine Spinnfischen ist, dachte ich auch schon darüber nach anstatt der Atlantis eine Shimano zu nehmen...

Eine Shimano also... von der Marke habe ich sage und schreibe keine Rolle :grin: Auch hier wieder die Grenze mindestens 100€, aber auch entsprechend Qualität fürs Geld. Namen wie Technium oder Stradic... alles schonmal gehört, viel gelesen und bei Langeweile auch schon den Angelladen aufgesucht und sie begrabbelt... im Laden ist ja alles noch hübsch und toll.
Da dachte ich mir heute... lieste mal im Forum nach, die Jungs haben ja Ahnung. Gesagt, getan, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt garnichts mehr weiß :+++: Ich habe die gesamten letzten 5 Stunden mit lesen verbracht... sowohl AB als auch hier, Threads durchblättert und gewühlt und und und.
Dabei stellte ich fest, dass viele Besitzer der "günstigen" Shimanos sich zunehmend über ihre Rollen beschwerten (Ausnahmen bestätigen die Regel) und selbst die mit namenhaft teuren Produkten wie TwinPower nicht mehr so zufrieden sind. Von der Fireblood (die ich persönlich echt hübsch finde) liest man wenig und die Stella wird ab und zu mit der eigenen Frau verwechselt :lol:
Was aber alle bemängelten ist der Unterschied zwischen Japan und Deutschland als Markt für den ganzen Müll... also habe ich auch den Japanthread durchgelesen und auch die verlinkten Shops besucht und stehe vor einem Rätsel... am besten Liste ich meine Fragen einfach mal alle zum beantworten für euch auf :p

1. Ist die Atlantis okay?
2. Lohnt es sich wirklich so wahnsinnig viel Geld auszugeben (Aspire/Fireblood)? Denkt dran, ich bin Schüler!
3. Lohnt es sich überhaupt noch deutsche Rollen zu kaufen?
4. Was ist der Unterschied zwischen der Sephia c3000s, der Sephia c14 c3000s und der Sephia bb c3000s??? Witzigerweise hat die neue c3000s einen Rotor aus c14 und die Sephia c14 nicht...
5. Wo muss ich Zoll bezahlen, wenn ich im Ausland bestelle??? Über Freigrenze und dergleichen weiß ich schon Bescheid.


Wenn ihr sagt, dass sich das große Geld wirklich lohnt, dann wäre ich wohl auch bereit mir ne Fireblood 4000 (momentan 329€ bei 3,2,1...) bzw ne Sephia C14 c3000s aus Japan (inkl Zoll günstiger als die deutsche Fireblood) zuzulegen, aber bei dem Gedanken mindestens ein Monatsgehalt für ne Rolle zu verschleudern wird mir schlecht.

Weitere Info: Schnur wird auf alle Fälle eine 0,12er PowerPro

Ruten zur Auswahl:
1. Fenwick Ironfeather II 3,00m 8-32g WG
2. Shimano Speedmaster AX 30M
3. Shimano Diaflash XT-A 300 ML
oder wenn ich sie zum absoluten Toppreis kriegen sollte:
4. Shimano Fireblood 300M
5. Shimano Lesath AX 300M

Die letztbeiden genannten natürlich nur, wenn sich sie als absolutes Schnäppchen schießen sollte (fireblood für 279€ bei A&M klingt verlockend). Bis auf die Fireblood habe ich sogar schon alle Shimano Ruten einmal gefischt, als ich mit nem Kollegen los war. Die Lesath ist ja schon schön...:l:


Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel, ich bitte inständig um Hilfe!!!

Gruß Marcel :wink:
Zuletzt geändert von Dorsch_Freak am 20.10.2010, 20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

schau dir doch mal die MITCHELL MAG-PRO LITE 1000 an.
Nicht ganz so teuer, aber wenn das stimmt was man leist, genau das richtige für's Mefofischen.


Gruß BlackZulu
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Re: Rollenkauf... ich bin verwirrt

Beitrag von Dorsch_Freak »

Danke für die Info, dass die Mitchell wohl auch was wäre. Aber damit sind weder meine Fragen beantwortet noch mir irgendwie geholfen :c
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Beitrag von Ernst1966 »

Daiwa Exist 2500 und RST M5 SLE 3,20 cm 7 - 25 gr. fast 5 :lol:
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Beitrag von Ernst1966 »

Kauf keine Shimano...die knacken dir alle so weg....die neuen Modelle kommen 2011 aufn Markt...sollen lt Prospekt alle um 40 Prozent bruchsicherer sein als die heute...und die 2012 dann wieder um 50 prozent bruchsicherer als die von 2011 and so on..... :oops
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
volkerma
...
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2010, 10:57
Wohnort: Velgast

Beitrag von volkerma »

Schau mal nach Daiwa Tournament SS 1300 bis 2600.
Das ist kein Spielzeug mit 38 Kugellagern.
Geflecht wickeln die jedoch nicht ganz so gut.
22er Stroft drauf, und gut.
Bei den Ruten mal ein Blick zu Loomis Forcelite.
Billig ist was anderes, aber werfen können die Ruten.

Grüße

Volker
Benutzeravatar
Fischbox
chronisch unterfischt...
...
Beiträge: 255
Registriert: 21.03.2005, 12:49
Wohnort: Wahrenholz

Re: Rollenkauf... ich bin verwirrt

Beitrag von Fischbox »

Dorsch_Freak hat geschrieben: Wenn ihr sagt, dass sich das große Geld wirklich lohnt, dann wäre ich wohl auch bereit mir ne Fireblood 4000 (momentan 329€ bei 3,2,1...) bzw ne Sephia C14 c3000s aus Japan (inkl Zoll günstiger als die deutsche Fireblood) zuzulegen, aber bei dem Gedanken mindestens ein Monatsgehalt für ne Rolle zu verschleudern wird mir schlecht.

Das große Geld lohnt sich nicht! Klar bekommst du bessere Qualität für 350€, aber die Qualitätsverbesserung steht in überhaupt keinem Verhältnis zur "Preisexplosion". Ich habe auch schon Shimanos gefischt und kann nicht behaupten, dass ich mit den teuren Modellen besonders zufrieden war. Die Rollen haben zwar statt 3 Saisons 4 Saisons gehalten, aber dann auch das 3-4-fache gekostet. An der Küste lässt es sich leider nicht verhindern, dass die Rolle irgendwann mal ein Vollbad nimmt und spätestens ab dann wirst du irgendwann merken, dass es keine 100% wasserdichten und salzwasserresitenten Rollen gibt.
Ich fische jetzt seit ca.4 Jahren die Red-Arc 10300 und 10400. Beide zusammen haben knapp über 100 Euros gekostet. Sie kommen jetzt langsam in die Jahre und werden wohl demnächst ausgetauscht, aber aus Überzeugung werde ich die Rollen nur durch die gleichen Modelle ersetzen.

...übrigens schone ich meine Rollen nicht...
Gruß aus dem und in den Norden --- Thomas
volkerma
...
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2010, 10:57
Wohnort: Velgast

Beitrag von volkerma »

Recht hatter!
Benutzeravatar
Hamburger
...
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2007, 19:04
Wohnort: 22763

Beitrag von Hamburger »

Moin Marcel,

fische die Kombo alte Speedmaster 300 MH und ne 4000 Fireblood.
Bin seit 3 Jahren sehr zufrieden damit. Hatte vorher eine TwinPower FB, die ging gar nicht. Sicherlich wird die Rolle nicht ewig halten, aber lieber 5 Jahre zufrieden gefischt, als ewig undertackelt zu sein. Rein wirtschaftlich bist du mit günstigeren Rollen besser bedient, aber das ist für mich kein Grund diese Rollen zu fischen.

Gruß

Olaf
++Neustrutta++
Benutzeravatar
Fischbox
chronisch unterfischt...
...
Beiträge: 255
Registriert: 21.03.2005, 12:49
Wohnort: Wahrenholz

Re: Rollenkauf... ich bin verwirrt

Beitrag von Fischbox »

Fischbox hat geschrieben:
...aber aus Überzeugung werde ich die Rollen nur durch die gleichen Modelle ersetzen.
denn was die Schnurverlegung, Brems -und Laufverhalten angeht, habe ich zumindest zur Technium und Stradic keine Nachteile feststellen können.
Gruß aus dem und in den Norden --- Thomas
Benutzeravatar
MatthiasH
...
Beiträge: 141
Registriert: 17.05.2010, 20:58
Wohnort: Bad Bevensen

Beitrag von MatthiasH »

Ich fische RYOBI ZAUBER und Ecusima und die Spro Red Arc an mehreren Ruten und bin mit den Rollen sehr zufrieden.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rollenkauf... ich bin verwirrt

Beitrag von Waldmeister »

Dorsch_Freak hat geschrieben:


Ruten zur Auswahl:
1. Fenwick Ironfeather II 3,00m 8-32g WG
2. Shimano Speedmaster AX 30M
3. Shimano Diaflash XT-A 300 ML
oder wenn ich sie zum absoluten Toppreis kriegen sollte:
4. Shimano Fireblood 300M
5. Shimano Lesath AX 300M
Hallo Marcel,

alles gute Ruten, keine Frage. Welche es nun sein sollte, ist nicht nur ne Preisfrage. Such dir nen guten Angelladen und nimm die Ruten alle in die Hand. Die eine ist dicker, die andere dünner, die eine weicher, die andere härter. Denn nur weil die Rute teuer ist, heißt es noch lange nicht, dass sie dir auch gefällt.

Genau so würde ich auch mit den Rollen verfahren. Auf gut Glück im Internet bestellen, um dann festzustellen, dass sie dir persönlich nicht gut in der Hand liegt, wäre mehr als ägerlich.. Ich sprech da aus Erfahung....

Beste Grüße

Waldmeister
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Dorsch_Freak »

@ Waldmeister: Ich hatte bereits geschrieben, dass ich bis auf die Fireblood jede Rute sogar schonmal gefischt habe! Am ehesten gefällt mir da die Lesath. Ob nun die Speedmaster oder die Diaflash auf Platz 2, da bin ich mir nicht sicher. Ich möchte einfach eine Rute haben, mit der ich auch wirklich so weit werfen kann, wie ich es nunmal kann. In der Richtung weiß ich mir aber zum Glück selbst zu helfen.

Was die Rollen angeht... so hatte ich auch schon einige im Laden in der Hand, auf gut Glück bestelle ich nichts im Internet. Das Problem ist halt, dass im Laden alles noch hübsch aussieht, sauber läuft, usw...

Übrigens hatte ich auch schonmal das Vergnügen eine hochwertige, fast neue Daiwa zu fischen. Ich mein, sie läuft gut, aber wirklich vom Hocker hauen tun sie mich nicht. eine andere Daiwa habe ich selbst mal besessen, die war der größte Schrott -.-' Deshalb auch keine Empfehlungen von Daiwa, sowas kommt mir nicht an die Rute!

Mit Shimano wiederrum habe ich schon Erfahrung gemacht, welche durchweg gut sind. Diese Rolle sind allerdings nicht fürs Mefofischen geeignet sondern rein für die Verwendung am Süßwasser vorgesehen. Aus diesem Grund Shimano.
Apropo, was ist dieses C14 eigentlich??? Als Chemiker würd ich sagen, dass das stinknormaler Kohlenstoff ist, Shimano schreibt es wäre eine "neue generation von Hightech-Carbon" Hat jemand Erfahrung mit dem Material?

Und was mich immernoch brennend interessiert ist, wo man Zollgebühren usw bezahlen muss...

Danke für jede Hilfe!
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin.

Mit dem Spinn-Geröll kenne ich mich gegen Null aus, aber Einfuhrumsatzsteuer und Zoll drückst Du potenziell
bei Zollamt in Deiner Nähe ab, wenn Du den Kaufpreis dort nachweist und die Sachen da abholst.

Liegt der Sendung eine eindeutige Rechnung bei, kann der Postbote auch bei Dir eintreiben kommen
und die Sendung bei Dir an der Haustür abgeben.

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi,
Ernst1966 hat geschrieben:Kauf keine Shimano...die knacken dir alle so weg....die neuen Modelle kommen 2011 aufn Markt...sollen lt Prospekt alle um 40 Prozent bruchsicherer sein als die heute...und die 2012 dann wieder um 50 prozent bruchsicherer als die von 2011 and so on..... :oops
deswegen kauft man auch kein neues Modell, sondern ein altes als Auslaufmodell kurz vor Einstellung der Serie/Modellreihe. Warum eine aktuelle Twinpower kaufen, wenn man für den Preis auch 'ne Fireblood oder Aspire bekommen kann (von denen hört man bisher nichts schlechtes, meine laufen bisher auch einwandfrei) :+++: ... mit dieser Strategie fährt man übrigens auch beim Autokauf ganz gut ;)
Dorsch_Freak hat geschrieben:Und was mich immernoch brennend interessiert ist, wo man Zollgebühren usw bezahlen muss...
Ich kann nur von Bestellungen aus den USA per FedEx berichten: die erledigen alles und stellen direkt zu. Etwas später bekommt man die Rechnung für Zoll und Einfuhrsteuer + einer Gebühr für die Abwicklung (war glaub ich ein 10er). Solange man nicht wirklich viel Geld spart oder einem die Exklusivität der Japanmodelle sehr wichtig ist, würde ich hier kaufen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß 'ne Fireblood schlechter sein soll, als 'ne Sephia ... bei Made in Japan Shimanos sind da glaub ich keine bösen Überraschungen zu erwarten, auch wenn es keine JDM-Modelle sind.

Und nur mal so nebenbei bemerkt: vor kurzem habe ich eine Japan-TP von 'nem Freund gefischt, die war übel durchgenuddelt und bei JDM-Modellen soll sich der Deutsche Shimano-Service ganz schwer tun ;) ... nur beim Kauf im Inland hast Du i.d.R. Garantie/Gewährleistung und Service (Hersteller mit weltweiter Garantie wie Sage mal außen vor, aber auch bei denen ist es umständlicher, weil Du die Sachen im Garantiefall selbst über'n Teich schicken mußt). Sollte man eben bedenken ... und frag bei den Aspire/Fireblood Ebay-Angeboten ruhig mal nach, ob noch was am Preis geht :+++:

Zur Rutenfrage: wenn Du die in Frage kommenden Modelle schon gefischt hast, ist das doch 'ne super Entscheidungsgrundlage :+++: ... bei den Preisen von Fireblood und Lesath wäre auch 'ne Handgebaute eine Alternative.

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Antworten