Quantum WC SEASPIN oder Shimano Speed Master ?
Quantum WC SEASPIN oder Shimano Speed Master ?
Moin,
nettes Forum, habe bisher nur mitgelesen. Da es mir in den Fingern juckt
einen neuen Stock zu kaufen stellt sich die Frage welchen.
In die enge Auswahl sind zwei Stöcke gekommen...
- Quantum WC SEASPIN (320 - 20/50)
- Shimano Speed Master (300 - 15/40)
Die Shimano ist in 330 zu kopflastig, ist aber von der Verarbeitung besser.
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Stöcken, bin für alle Hinweise dankbar,
da ich mich nicht entscheiden kann.
Gruss
runner
nettes Forum, habe bisher nur mitgelesen. Da es mir in den Fingern juckt
einen neuen Stock zu kaufen stellt sich die Frage welchen.
In die enge Auswahl sind zwei Stöcke gekommen...
- Quantum WC SEASPIN (320 - 20/50)
- Shimano Speed Master (300 - 15/40)
Die Shimano ist in 330 zu kopflastig, ist aber von der Verarbeitung besser.
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Stöcken, bin für alle Hinweise dankbar,
da ich mich nicht entscheiden kann.
Gruss
runner
Zuletzt geändert von Gast am 12.11.2005, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
- tangathotty
- Beiträge: 1766
- Registriert: 09.05.2005, 11:09
- Wohnort: Falkensteiner Strand
hey runner,
schicker avatar, der macht sich...
ich kenn` die drei ruten nur aus`m laden, (also besser den mund halt..)
hab`s aber aus bekannten gründen gern etwas länger...
hab mir meine daiwa shogun im griffteil jetzt auch auf 3,20 verlängert
meine wahl bei deinen ruten: 3,30m :grin:
stay dabei --
Onkel Thotty
schicker avatar, der macht sich...

ich kenn` die drei ruten nur aus`m laden, (also besser den mund halt..)
hab`s aber aus bekannten gründen gern etwas länger...
hab mir meine daiwa shogun im griffteil jetzt auch auf 3,20 verlängert
meine wahl bei deinen ruten: 3,30m :grin:
stay dabei --
Onkel Thotty
-- dry or die --
moin
ich persönlich bin bei spro, quantum, zebco, ticamo u.s.w ÄUßERST komisch
du sagst ja selber, das die shimano nen besseren eindruck macht.
du willst doch sicherlich gerät haben, was lange hält, oder???
ruten wo zebco oder quntum draufsteht, laß ich sofort stehen. es gibt sicherlich gute dinger von der marke, aber bei mir geht es da ums prinzip.
ich denke da immer an meinem geliebten angelladen, der früher nur geiles getackle hatte, und heute nur noch "gewisse" marken hat, um in dieser wegwerf-billiggesellschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
sorry, aber ich kriege da immer das heulen
ich persönlich bin bei spro, quantum, zebco, ticamo u.s.w ÄUßERST komisch

du sagst ja selber, das die shimano nen besseren eindruck macht.
du willst doch sicherlich gerät haben, was lange hält, oder???
ruten wo zebco oder quntum draufsteht, laß ich sofort stehen. es gibt sicherlich gute dinger von der marke, aber bei mir geht es da ums prinzip.
ich denke da immer an meinem geliebten angelladen, der früher nur geiles getackle hatte, und heute nur noch "gewisse" marken hat, um in dieser wegwerf-billiggesellschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
sorry, aber ich kriege da immer das heulen

wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Von der Speedmaster würd ich erstmal noch die Finger lassen, ein Kumpel aus HH hat sich die 3m 10-30 gr gekauft, machte auch erst nen ganz vernünftigen Eindruck (quasi die abgespekte version von der Aspire nur nen tick schwabbeliger). Was nicht so schön war, ist das ihm nach nur 4 mal Fischen der Rollenhalter bzw. das Kork drauf komplett verbrochen ist. Wurde im laufes des Tages immer mehr, erst ein kleiner Riss, dann noch ein zweiter, und dann gegen Abend ist ihm das ganze verplatzt. Habs mir mal genauer angeschaut, der Rollenhalter war definitiv nicht zu fest, also überdreht.
Hat sie dann gleich getauscht bekommen, aber war bis dato nicht mehr am Wasser.
Ich persönlich hatte auch mit der Rute geliebäugelt, wollte mir die 10-40 als Ersatzrute und für die härten Nummern zulegen, aber sehe erstmal vom Kauf ab. Ich schau mir das bei meinem Kumpel nochmal weiter an.
Hat sie dann gleich getauscht bekommen, aber war bis dato nicht mehr am Wasser.
Ich persönlich hatte auch mit der Rute geliebäugelt, wollte mir die 10-40 als Ersatzrute und für die härten Nummern zulegen, aber sehe erstmal vom Kauf ab. Ich schau mir das bei meinem Kumpel nochmal weiter an.

Zuletzt geändert von Deckert am 11.11.2005, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nachtrag
Die Quantum ist mir persönlich viel zu hart. Die Rute ist eigentlich fürs Wolfsbarschfischen konzipiert worden, und dementsprechend nen Tick zu hart fürs Mefofischen. Außerdem kostet die viel zu viel für die ausstattung.
Kenne Leute die damit gefischt haben, und die bei Ebay wieder losgeschlagen haben weil die Aussteigerrate sich drastisch erhöht hat.
Die Quantum ist mir persönlich viel zu hart. Die Rute ist eigentlich fürs Wolfsbarschfischen konzipiert worden, und dementsprechend nen Tick zu hart fürs Mefofischen. Außerdem kostet die viel zu viel für die ausstattung.

Kenne Leute die damit gefischt haben, und die bei Ebay wieder losgeschlagen haben weil die Aussteigerrate sich drastisch erhöht hat.

- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11847
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
...ich muß ganz ehrlich sagen, bei Shimano geht mir in letzter Zeit "zu viel Kaputt", die haben echt nachgelassen in Sachen Qualität und das alles weil man "superhippe's" Getackle bauen will (zu völlig überzogenen Preisen, das war mal anders denn da hat man für gutes Geld auch noch ordentl. Geatckle bekommen) .....!
Der Trend zu "immer leichter und Toller" ist meiner Meinung nach der falsche Weg, nicht umsonst haben die mehr Reklamationen als zB. vor
5-6 Jahren.....
Auch der Aufbau der (Spinn-) Ruten gefällt mir nicht mehr, bei einer 3,30m-Rute gehören keine 10-12 viel zu kleine Ringe dran und was nutzt ein "Hightech-Blank", wenn er die Belastungen der Kystenfischerei nicht ab kann....
(und das auch noch für +400.- €....!)
Es gibt gute Alternativen wie Sportex (etwas schwerer, aber halten wenigstens...!), Marryat, RST, Greys........!
Was willst du in den neuen Stock investieren....."Kf"
Der Trend zu "immer leichter und Toller" ist meiner Meinung nach der falsche Weg, nicht umsonst haben die mehr Reklamationen als zB. vor
5-6 Jahren.....
Auch der Aufbau der (Spinn-) Ruten gefällt mir nicht mehr, bei einer 3,30m-Rute gehören keine 10-12 viel zu kleine Ringe dran und was nutzt ein "Hightech-Blank", wenn er die Belastungen der Kystenfischerei nicht ab kann....

Es gibt gute Alternativen wie Sportex (etwas schwerer, aber halten wenigstens...!), Marryat, RST, Greys........!
Was willst du in den neuen Stock investieren....."Kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Danke für das Feedback
Moin,
ich bin noch mal in mich gegangen und habe einige Händler aufgesucht,
kann mich aber nicht entscheiden. Nun ist mir allerdings ein sehr
interessantes Buch über Rutenbau in die Hände gefallen, sprich ich
werde mich über den Winter am ersten selbstgebauten Stock versuchen.
Gruss & stramme Bänder
runner
ich bin noch mal in mich gegangen und habe einige Händler aufgesucht,
kann mich aber nicht entscheiden. Nun ist mir allerdings ein sehr
interessantes Buch über Rutenbau in die Hände gefallen, sprich ich
werde mich über den Winter am ersten selbstgebauten Stock versuchen.
Gruss & stramme Bänder
runner
- Schweißsocke
- Beiträge: 1241
- Registriert: 06.04.2005, 22:06
- Wohnort: Flensburg!
Re: Danke für das Feedback
runner hat geschrieben: ich bin noch mal in mich gegangen und habe einige Händler aufgesucht,
kann mich aber nicht entscheiden. Nun ist mir allerdings ein sehr
interessantes Buch über Rutenbau in die Hände gefallen, sprich ich
werde mich über den Winter am ersten selbstgebauten Stock versuchen.

Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Hi,Kystefisker hat geschrieben:.
Auch der Aufbau der (Spinn-) Ruten gefällt mir nicht mehr, bei einer 3,30m-Rute gehören keine 10-12 viel zu kleine Ringe dran
das ist das vor ca. 2 Jahren ins Leben gerufene Fuji New Guide Concept.
Es ermöglicht angeblich etwas weitere Würfe.
Im Winter ist das natürlich Schrott.
Hanni
Hallo,
" Quantum WC SEASPIN (320 - 20/50 ) "
Für eine Forellenrute zu hoch angesetzt, ich bin da eher für 10 - 30 oder 15 - 40 mag auch noch gehen aber 20 - 50 ist eher was fürs Brandungs-Kutterangeln
Viel Spaß beim selberbauen
was nimmst Du den fürn Blank ( von welchem Hersteller )
Ja und zur Länge ( sollte schon irgendwie zur Körpergröße passen und leicht sein ) da reichen immernoch 300 Meter, ja und ursprünglich warns mal 2,70 für ne Spinn
aber die Ruten werden ja immer leichter 
" Quantum WC SEASPIN (320 - 20/50 ) "
Für eine Forellenrute zu hoch angesetzt, ich bin da eher für 10 - 30 oder 15 - 40 mag auch noch gehen aber 20 - 50 ist eher was fürs Brandungs-Kutterangeln

Viel Spaß beim selberbauen


Ja und zur Länge ( sollte schon irgendwie zur Körpergröße passen und leicht sein ) da reichen immernoch 300 Meter, ja und ursprünglich warns mal 2,70 für ne Spinn


Zuletzt geändert von Broder am 18.11.2005, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Re: Quantum WC SEASPIN oder Shimano Speed Master ?
Hi Thomas,
MMMischt habe mich vertippt ich meinte 3,00 Meter - habe lediglich ein Kömmerchen vergessen
Ist sie es den auchnoch wenn ne Rolle angebaut ist ?
MMMischt habe mich vertippt ich meinte 3,00 Meter - habe lediglich ein Kömmerchen vergessen

runner hat geschrieben:
Die Shimano ist in 330 zu kopflastig, ist aber von der Verarbeitung besser.
Ist sie es den auchnoch wenn ne Rolle angebaut ist ?
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
broder says: Viel Spaß beim selberbauen was nimmst Du den fürn Blank ( von welchem Hersteller )
Moin,
ja, das weis ich noch nicht so genau. Könnte auf CMW hinauslaufen.
Wahrscheinlich werde ich mir erstmal son Komplett Set für 40 Eusch
bestellen (240 - 5/50). Wenn ich dann so meine Erfahrungen gemacht
habe und noch Lust habe gönne ich mir einen feinen Blank und
schöne Komponenten und habe dann hoffentlich den Stock für`s Leben.
Gruss
runner
Moin,
ja, das weis ich noch nicht so genau. Könnte auf CMW hinauslaufen.
Wahrscheinlich werde ich mir erstmal son Komplett Set für 40 Eusch
bestellen (240 - 5/50). Wenn ich dann so meine Erfahrungen gemacht
habe und noch Lust habe gönne ich mir einen feinen Blank und
schöne Komponenten und habe dann hoffentlich den Stock für`s Leben.
Gruss
runner
selbstbau...
hey runner,
steck die 40 eu lieber gleich in was vernünftiges, z.b. einen schönen sportex kev/carbon blank in 300/330 cm länge mit 20/40 wg (kriegste ab und an bei ebay zu nem guten preis) und dann schöne ringe anbinden, kunsstoffrollenhalter fuji ran und netten kork. da baust du maximal (konzentriert) ne woche dran und dann kannst du die rute benutzen.
viel spaß
gr
mf
steck die 40 eu lieber gleich in was vernünftiges, z.b. einen schönen sportex kev/carbon blank in 300/330 cm länge mit 20/40 wg (kriegste ab und an bei ebay zu nem guten preis) und dann schöne ringe anbinden, kunsstoffrollenhalter fuji ran und netten kork. da baust du maximal (konzentriert) ne woche dran und dann kannst du die rute benutzen.
viel spaß
gr
mf
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11847
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
...eben dieser ganze Neue Schei* gefällt mir nicht und auch wenn ich kein Matheprof. bin, so denke ich doch das bei sagen wir mal'ner 3,30m Flitze mit 5 > 7 großen Ringen (SIC, natürlich und wenn's geht die von Fuji...!)Hi,
das ist das vor ca. 2 Jahren ins Leben gerufene Fuji New Guide Concept.
Es ermöglicht angeblich etwas weitere Würfe.
Im Winter ist das natürlich Schrot
weniger "Reibungspunkte" da sind als wenn ich da 12 kleine Ringe dranpfrimele die mir bei Frost bei jedem Wurf sofort alle zu sind....


Dieser ganze Hightechtünneff bei den Ruten und auch den neuesten Rollen von Shimano gefällt mir nicht mehr, zu abgedreht und geht auf Kosten der Funktionalität und Stabilität, Schnick Schnack halt..... :grin:
Wer braucht zB. sowas, echt Affig das Teil und kostet über 500.- Tacken...


Die spinnen, die Japse..........

- Dateianhänge
-
- Rolle für Durchgeknallte ...!
- BB - X Type 2.JPG (26.25 KiB) 7802 mal betrachtet
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "