Eure Erfahrung mit Räucherschränken
- Popeye
- KaLeu der Damper Handelsmarine
- Beiträge: 3311
- Registriert: 05.09.2004, 19:28
- Wohnort: Barmstedt
Eure Erfahrung mit Räucherschränken
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Räucherschrank,
Bisher habe ich immer zu einem netten Kollegen bringen können,
aber nun ist´s an der Zeit sich mal etwas eigenes anzuschaffen.
Nun bin ich auf Eure Hilfe angewiesen :
1.Es soll kein gemauerter sein .
2.Es sollen bis max. 8 Fische (MeFo) bis max. 60cm hineinpassen.
3.Am besten mit Holz sowie auch Gas befeuert werden können.
4.Robust und dennoch tragbar.
5. Preis bis 300 €uronen
Habe schon diverse Schränke im Netz begutachtet aber mit
hauseigenen Test´s mag mich nicht so gerne zufriedenstellen.
Jeder hat demnach den größten, besten, längsten.
Darum die Frage an Euch.
Welche Räucherschränke benutzt ihr und könnt aus eigener Erfahrung empfehlen.?
ich bin auf der Suche nach einem Räucherschrank,
Bisher habe ich immer zu einem netten Kollegen bringen können,
aber nun ist´s an der Zeit sich mal etwas eigenes anzuschaffen.
Nun bin ich auf Eure Hilfe angewiesen :
1.Es soll kein gemauerter sein .
2.Es sollen bis max. 8 Fische (MeFo) bis max. 60cm hineinpassen.
3.Am besten mit Holz sowie auch Gas befeuert werden können.
4.Robust und dennoch tragbar.
5. Preis bis 300 €uronen
Habe schon diverse Schränke im Netz begutachtet aber mit
hauseigenen Test´s mag mich nicht so gerne zufriedenstellen.
Jeder hat demnach den größten, besten, längsten.
Darum die Frage an Euch.
Welche Räucherschränke benutzt ihr und könnt aus eigener Erfahrung empfehlen.?

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
- oh-nemo
- Baltic-Seatrout Syndicate
- Beiträge: 2709
- Registriert: 28.01.2005, 20:24
- Wohnort: Ostholstein
Sven Du Feinschmecker,ich werde mir wohl den hier von den Preetzer Werkstätten holen.
Hab von guten Ergebnissen gehört.
Und für bummelig 200,- € ist er fast geschenkt.
Hab von guten Ergebnissen gehört.
Und für bummelig 200,- € ist er fast geschenkt.
Jørg
.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Guten Morgen Matthias, mit welcher Fliege fischt Du denn auf Aale?
Die Öfen sehen beide gut aus, ich besitze nur noch so einen kleinen Tischofen, nachdem mir ein 300 DM Ofen mal weggegammelt ist. War aber auch fast 20 Jahre alt.
Der dunkle Ofen mit den doppelten Türriegeln bekäme meinen Vorzug, auch wegen des guten Sinnes dahinter.
Schöne Wahl Sven, ich komme dann gerne mal rum.

Die Öfen sehen beide gut aus, ich besitze nur noch so einen kleinen Tischofen, nachdem mir ein 300 DM Ofen mal weggegammelt ist. War aber auch fast 20 Jahre alt.
Der dunkle Ofen mit den doppelten Türriegeln bekäme meinen Vorzug, auch wegen des guten Sinnes dahinter.
Schöne Wahl Sven, ich komme dann gerne mal rum.

- Heiländer
- Grauer LMF Partner !!!
- Beiträge: 3106
- Registriert: 05.09.2009, 16:07
- Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
- Kontaktdaten:
Ich habe davon (leider ) keine Ahnung. Aber er sieht gut aus in deinem GartenKielerkrabbe hat geschrieben:Moin Sven,
Ich benutze den SMO-QUEEN. Der Ofen besteht aus Edelstahlblech, hat keine Türen sondern nur "Schieber" und eine Fettauffangwanne.
Er läßt sich gut regulieren und gammelt nicht, auf Wunsch weitere Bilder.

Der Ofen war ein Geschenk -und Aale hat er noch nie gesehen.OstseeSilber hat geschrieben:Guten Morgen Matthias, mit welcher Fliege fischt Du denn auf Aale?![]()
Die Öfen sehen beide gut aus, ich besitze nur noch so einen kleinen Tischofen, nachdem mir ein 300 DM Ofen mal weggegammelt ist. War aber auch fast 20 Jahre alt.
Der dunkle Ofen mit den doppelten Türriegeln bekäme meinen Vorzug, auch wegen des guten Sinnes dahinter.
Schöne Wahl Sven, ich komme dann gerne mal rum.

- Ulf
- Flyfishing infected
- Beiträge: 504
- Registriert: 17.09.2009, 09:40
- Wohnort: 37077 Göttingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
wir haben am Wochenende auch geräuchert, allerdings in einem Selfmadeofen.
Als Tonne kam dort ein Wasserspeicher zum einsatz, den man wohl vor meiner Zeit dazu benutzt hat, Wasser zum Duschen mit Feuer zu erwärmen.
Zum einen kann man den Untersatz benutzen, um direkt zu feuern, oder, so wie mein kollege es gemacht hat, einen Fuchs bauen. Er hat ein V2 stahlrohr in der Erde versenkt
Bevor ich mir hier aber einen Wolf schreibe, hab ich mal ein kleines Bild angehängt. Der zog richtig heftig, und hat ziemlich laut gebollert als das Feuer vorgebrannt hat. Wichtig ist wohl, dass man mit einem Gasbrenner zuerst die kalte Luft aus dem Rohr bläst, so dass ein Sog entsteht.
Die Fische können nicht verbrennen, man kann die Temperatur besser regulieren und die Fische bleiben schön saftig. ICh fand sie äußerst schmackhaft.
Vielleicht ein kleiner Anreiz. Man muss allerdings einen Garten haben, wo man das Rohr versenken kann.
wir haben am Wochenende auch geräuchert, allerdings in einem Selfmadeofen.
Als Tonne kam dort ein Wasserspeicher zum einsatz, den man wohl vor meiner Zeit dazu benutzt hat, Wasser zum Duschen mit Feuer zu erwärmen.
Zum einen kann man den Untersatz benutzen, um direkt zu feuern, oder, so wie mein kollege es gemacht hat, einen Fuchs bauen. Er hat ein V2 stahlrohr in der Erde versenkt
Bevor ich mir hier aber einen Wolf schreibe, hab ich mal ein kleines Bild angehängt. Der zog richtig heftig, und hat ziemlich laut gebollert als das Feuer vorgebrannt hat. Wichtig ist wohl, dass man mit einem Gasbrenner zuerst die kalte Luft aus dem Rohr bläst, so dass ein Sog entsteht.
Die Fische können nicht verbrennen, man kann die Temperatur besser regulieren und die Fische bleiben schön saftig. ICh fand sie äußerst schmackhaft.
Vielleicht ein kleiner Anreiz. Man muss allerdings einen Garten haben, wo man das Rohr versenken kann.
- Dateianhänge
-
- mit Fuchs
- Unbenannt-2 Kopie.jpg (29.38 KiB) 8247 mal betrachtet
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2727
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Hallöchen Popeye,
eine Räucherofen zu dem Preis und dann noch gut.Dat wird ,so glaube ich, nix.
Aber... Es gibt eine Alternative,die unschlagbar günstig ist,aber leider nur zum Teil transportabel.Du brauchst dazu weder großartig Holz noch Gas.
Einen alten Backofen,vom Schrott oder wenn Oma nen neuen braucht.
Dat Ding kannst auf jede Temp. einstellen,räuchert so lange du willst,und bringt perfekte Ergebnisse.
Nur Kalt kannste darin leider nicht räuchern....
Zweite Alternative: Einen alten Badeofen besorgen und drüber etwas (am besten aus VA) selbst tüddeln...
Oder drittens meinem Edelstahlbauer bescheid sagen, dann bekommste so einen wie ich ihn benutze...Damit kannst kalt und heiß räuchern....
MfG Nobby...
eine Räucherofen zu dem Preis und dann noch gut.Dat wird ,so glaube ich, nix.
Aber... Es gibt eine Alternative,die unschlagbar günstig ist,aber leider nur zum Teil transportabel.Du brauchst dazu weder großartig Holz noch Gas.
Einen alten Backofen,vom Schrott oder wenn Oma nen neuen braucht.
Dat Ding kannst auf jede Temp. einstellen,räuchert so lange du willst,und bringt perfekte Ergebnisse.
Nur Kalt kannste darin leider nicht räuchern....
Zweite Alternative: Einen alten Badeofen besorgen und drüber etwas (am besten aus VA) selbst tüddeln...
Oder drittens meinem Edelstahlbauer bescheid sagen, dann bekommste so einen wie ich ihn benutze...Damit kannst kalt und heiß räuchern....
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

- Popeye
- KaLeu der Damper Handelsmarine
- Beiträge: 3311
- Registriert: 05.09.2004, 19:28
- Wohnort: Barmstedt
Moin
und danke schonmal für die bisherigen Tipps
Jörgi, der Schrank macht auf mich nen richtig netten Eindruck,
ich glaube der fällt schonmal in die engere Wahl !
KK, Auch nicht schlecht aber irgendwie hab ich den Eindruck das der ein wenig schmal ist ?
Oder täuscht das auf dem Bild ?
und was heißt bei Bedarf mehr Bilder ?
Bei Bedarf komme ich rum und schau mir das Gerät mal richtig bei der Arbeit an :grin:
Ulf, danke für den Tipp, das hatte mir ein Bekannter mal vor ein paar Jahren auch so beschrieben, allerdings ist das seine Art des kalträucherns.
Nobby,
Die Idee mit dem selbstbau hatte ich auch schon, nur sowie ich ihn haben wollte, wenn schon denn schon, dann ist das Ding nicht mehr transportierbar.
Nur mal so interessenhalber, wie funktioniert denn das mit dem Backofen ?
Zum kalträuchern nehme ich dann nen alten Kühlschrank
Würd mich über weitere Erfahrungsberichte freuen.
und danke schonmal für die bisherigen Tipps

Jörgi, der Schrank macht auf mich nen richtig netten Eindruck,
ich glaube der fällt schonmal in die engere Wahl !
KK, Auch nicht schlecht aber irgendwie hab ich den Eindruck das der ein wenig schmal ist ?
Oder täuscht das auf dem Bild ?
und was heißt bei Bedarf mehr Bilder ?
Bei Bedarf komme ich rum und schau mir das Gerät mal richtig bei der Arbeit an :grin:
Ulf, danke für den Tipp, das hatte mir ein Bekannter mal vor ein paar Jahren auch so beschrieben, allerdings ist das seine Art des kalträucherns.
Nobby,
Die Idee mit dem selbstbau hatte ich auch schon, nur sowie ich ihn haben wollte, wenn schon denn schon, dann ist das Ding nicht mehr transportierbar.
Nur mal so interessenhalber, wie funktioniert denn das mit dem Backofen ?
Zum kalträuchern nehme ich dann nen alten Kühlschrank

Würd mich über weitere Erfahrungsberichte freuen.

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
- Ulf
- Flyfishing infected
- Beiträge: 504
- Registriert: 17.09.2009, 09:40
- Wohnort: 37077 Göttingen
- Kontaktdaten:
Hi,popeye hat geschrieben:Ulf, danke für den Tipp, das hatte mir ein Bekannter mal vor ein paar Jahren auch so beschrieben, allerdings ist das seine Art des kalträucherns.
ich weiß nicht in welchem Bereich sich Kalträuchern bewegt, aber die Temperatur ging auf 60-70°C hoch, ließ sich aber durch öffnen und schließen des Deckels wunderbar regulieren. Dadurch, dass das Ding gezogen hat wie verrückt, ginb auch der Rauch nicht aus, wenn man den Deckel leicht geöffnet hat.
mir gefiel es gut.