Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Wir werden unsere Leidenschaft bald alle an den Nagel hängen können :c :c :c :c :c .
Die Welt geht unter und wir glotzen Fussball.
Die meisten schnallen es bestimmt erst nach der WM.
Na dann ist das sogenannte "Kormoranproblem" endlich gleich mit gelöst.
seeschwalbe hat geschrieben:Wir werden unsere Leidenschaft bald alle an den Nagel hängen können :c :c :c :c :c .
Die Welt geht unter und wir glotzen Fussball.
Die meisten schnallen es bestimmt erst nach der WM.
Na dann ist das sogenannte "Kormoranproblem" endlich gleich mit gelöst.
ich habe den Kollegen bereits im Deutschlandfunk-Interview gehört. Wenn das Leck spätestens Ende August geschlossen sei, so das Institut, käme sicherlich Öl bei uns an, sei dann allerdings so weit verdünnt, dass es nicht relevant ist. Für uns ist also bislang noch alles gut....
T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Noch...Es sind nur noch 4 Wochen bis zum August und soweit ich mich erinnere sind noch keine neuen Lösungen in Sicht, oder? Aber man kann ja mal hoffen.
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
tim hat geschrieben:Wo du Recht, hast du Recht. Da die Entlastungsbohrungen ja bis Ende August getätig sind, ist ja alles in Butter. Also kein Grund zur Sorge.
Könnte es sein, daß Du diesen Button vergessen hast?
Also ich habe da so meine Zweifel, daß Ende August der Ölfluss wirklich gestoppt ist!
Aber ich lasse mich da gerne positiv überraschen!
Irgendwie kann ich mir gar nicht vorstellen, dass all das ausgetreten Öl so problemlos wieder verschwindet, bzw. resorbiert wird.
Ich bin ja eigentlich auch kein Pessimist aber die verschmutzten Strände und das Delta kann ja wohl nicht alles gewesen sein, ich fürchte die richtigen Katastrophen spielen sich unterhalb der Wasseroberfläche ab, ohne dass wir es zunächst mitbekommen.
Hallöchen Allerseits,
dann kann man also die Meefoos ohne Öl in der Pfanne braten???? ob das aber dann schmeckt......Wahrscheinlich fängt es ,wie immer,in der kleinstnahrungskette an und lagert sich im Endverbraucher Fisch ab...tolle Wurst....
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert...
Moin,
haben gestern in der Zeitung das worst-case-Szenario als leider nicht mehr allzu unwahrscheinlich dargestellt - ein in sich zusammenbröselnder Meeresboden, der das Öl nicht mehr hält (wie auch immer das funktionieren mag).
Aktuelle Anzeichen sollen das bereits zu beobachtende Austreten von Öl in deutlichem Abstand zur Bohrung sein... :c
Tach auch, ich mag mir garnicht ausmalen was da evtl. noch auf uns zu kommt. Das mit dem zerbröselten Meeresboden wurde glaube ich schon mal in einem der komischen Links aus dem anderen Thread angesprochen. Wenn das wirklich so passieren sollte hält das Zeug bestimmt keiner mehr auf.
Andererseits meine ich mal gehört zu haben dass das Wasser aus dem Atlantik auf Grund der Stömungsverhältnisse im Kattegat nicht ständig in die Ostsee drückt. Was wohl auch für den Salzgehalt verantwortlich ist.
Weiß da jemand was genaueres drüber?
Auf die Schuldfrage braucht man glaube ich nicht mehr eingehen, es ist halt mal wieder eine von uns Menschen verursachten Katastrophen, an der wir alle schuld sind. Der eine mehr, der andere weniger.