wurfeigenschaften verschiedener [hansen] blinker

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
gander
...
Beiträge: 94
Registriert: 08.04.2008, 09:47
Wohnort: Bochum

wurfeigenschaften verschiedener [hansen] blinker

Beitrag von gander »

hallo.

ich möchte mir einige meerforellenblinker für die angelei auf wolfsbarsche in der nordsee zulegen. der focus liegt neben gutem lauf vor allem auch auf guten wurfeigenschaften.

ich meine mal gelesen zu haben, dass es durchaus möglich ist, dass ein und dasselbe blinkermodell in unterschiedlichen gewichten verschieden gut (sprich: weit) fliegt.

da ich das ganze nicht wirklich blicke:
seid ihr bitte so nett, mir ein paar modelle zu empfehlen?

da ich einen shop mit recht günstigen hansen blinkern entdeckt habe, kann sich das ganze auch gerne schwerunktmässig auf´s hansen sortiment beziehen.

danke sehr,
marc
Benutzeravatar
linkspaddel
...
Beiträge: 77
Registriert: 15.03.2010, 08:54
Wohnort: Kiel

Preis Hansen

Beitrag von linkspaddel »

Moin!
Sämtliche neuen Hansen-Blinker-Modelle sind allgemein recht günstig. (ca. 2Euro)
Nur, dass Du nicht beschummelt wirst :p
Guck auch mal bei Meerforellenköder.de, hab dort jetzt enige Köder her - sehr gut, preislich fair und bequem zu kaufen :grin:
Die beschreiben dort auch z. T. die wUfeigenschaften und Spezialitäten der einzelnen Köder..
Mein am besten fliegender, wirklich günstiger Köder ist der Kinetic Salty in 12 Gramm an ner extrem leichten Rute, aber das passt mal gar nicht in dein Nordseeangelprofil denke ich..
Gruß aus Kiel!
Simon
Heute ist ein guter Tag - und zwar ein richtig guter!
Benutzeravatar
MEERESLEHRLING
Fusselwerfer
...
Beiträge: 1392
Registriert: 15.03.2006, 16:31
Wohnort: HAMBURG

Beitrag von MEERESLEHRLING »

Ich sag nur ,SNAPS fliegt bis zum Horizont :+++:
ich nehm am liebsten den 20 gr Blinker,der in 25gr läuft mir zu schnell zu tief ;)
auch wenn die nich von HANSEN sind 8)
Der Geselle

Live is short , go Fishing !

PETRI HEIL
REIMER
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Warum nur muss ich gerade an Broder denken .......? :grin:
"Wurfparabolik" ...... :o
Bild
Benutzeravatar
Tim A.
...
Beiträge: 53
Registriert: 06.05.2010, 01:22
Wohnort: Maasholm/Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim A. »

Moin Moin

Bin zwar noch nicht lange im Mefogeschäft, hab aber schon relativ viele Blinker gebadet...
Meine Favoriten sind z.b Hansen Fight oder auch der Lotus...
Hansen Fight fliegt und fliegt.... allerdings is der 15er relativ anfällig für Gegenwind.. aber wenn du flach wirfst geht das auch noch alles was dadrüber ist fliegt echt Bombe..
Der Lotus ist auch ganz nett, obwohl er vorne leicht gebogen ist fliegt er relativ gut, nachteil bei der Kiste ist meiner Meinung nach das er feine geflochtene Schnur durch die "Zacken" gerne mal aufscheuern und daraus resultierend reißen lässt..
Das dürfte bei dir aber warsch. keine große Rolle spielen..
Schlecht mitgespielt hat mir regelmäßig der, ich glaube "Stripper"
extrem gebogen vorne, an die Führung muss man sich gewöhnen und er schlägt doch recht gern um, was man aber meisstens mit nem ordentlichen Zug an der Rute beheben lässt...
So dat essen wartet
Viel Erfolg!
Tim
Benutzeravatar
bornholmpilen
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.05.2010, 22:15
Wohnort: lehmkuhlen

Beitrag von bornholmpilen »

moinsen
hansen grej flash in 26gr-
fliegt gut und weit auch gegen den wind
und läuft auch gut , sogar langsam geführt

billig sind die zwar geworden, nach einigen stunden sieht man aber leider auch warum - wenn dann schon die hälfte der lackierung verschwunden ist.
Benutzeravatar
MEERESLEHRLING
Fusselwerfer
...
Beiträge: 1392
Registriert: 15.03.2006, 16:31
Wohnort: HAMBURG

Beitrag von MEERESLEHRLING »

Tim A. hat geschrieben:Moin Moin

Bin zwar noch nicht lange im Mefogeschäft, hab aber schon relativ viele Blinker gebadet...
Meine Favoriten sind z.b Hansen Fight oder auch der Lotus...
Hansen Fight fliegt und fliegt.... allerdings is der 15er relativ anfällig für Gegenwind.. aber wenn du flach wirfst geht das auch noch alles was dadrüber ist fliegt echt Bombe..
Der Lotus ist auch ganz nett, obwohl er vorne leicht gebogen ist fliegt er relativ gut, nachteil bei der Kiste ist meiner Meinung nach das er feine geflochtene Schnur durch die "Zacken" gerne mal aufscheuern und daraus resultierend reißen lässt..
Das dürfte bei dir aber warsch. keine große Rolle spielen..
Schlecht mitgespielt hat mir regelmäßig der, ich glaube "Stripper"
extrem gebogen vorne, an die Führung muss man sich gewöhnen und er schlägt doch recht gern um, was man aber meisstens mit nem ordentlichen Zug an der Rute beheben lässt...
So dat essen wartet
Viel Erfolg!
Tim

moin Tim,
ich liebe meine Stripper und konnte schon einige Fische davon überzeugen zu bleiben ;)
naja Flugkünstler sehen anders aus ,das stimmt aber ich fange ja nicht nur auf maximale Entfernung.!
Der Geselle

Live is short , go Fishing !

PETRI HEIL
REIMER
Benutzeravatar
Kai
...
Beiträge: 127
Registriert: 25.11.2005, 22:04
Wohnort: Velbert

Beitrag von Kai »

Hi Marc,

ich hab ja auch schon das ein oder andere Mal auf Wolfsbarsch gefischt.

Mein Favorit von dem Hansen-Blinker ist der Hansen Fight in 18 gr. und 21 gr. Dann am liebsten in weiß oder in grellen Farben wie Rot/ Perlmut, gelb-rot mit silbernem Blitz oder Rot-Schwarz.

Leider war ich nun schon länger nicht mehr auf Wolfsbarsch los. :c Wars du denn in letzter Zeit mal los? Wenn ja wo denn? (gerne auch als PN, oder du kannst mir ja mal deine Telefonnummer schicken , dass wir telefonieren können)

TL Kai
Ich bin nicht arrogant...

... das sieht von da unten nur so aus!
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

Ich kann mich nur MEERESLEHRLING anschließen - habe viele ausprobiert, aber die Snaps fliegen am weitesten. Ich bevorzuge die 20g Varianten.

Viel Erfolg

Waldmeister
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Hansen Hansen.
Man hat den Hansen Flash. Leider wird er in den günstig zu werfenden Gewichten ab 26 Gramm nicht mehr hergestellt. Ansonsten fliegt der schwerste Hansen Flash in 30 Gramm besonders gut, die leichteren Modelle jedoch nicht. Da hat man das bessere Pferd wohl aus dem Stall geworfen...

Dann gibt es Hansen Fight: Da sind die kleinen besonders gut zu werfen wenn die Schnur nicht zu stark ist. Dieser Blinker ist hervorragend geeignet um dicht am Ufer zu fischen da er leicht genug ist um nicht zu weit ab zu sinken und die Blinker recht starkes Material haben in Bezug auf die Länge.

Bei beiden Blinkern überschlägt sich der Blinker aber etwa alle 50 Würfe einmal. Mit Hansen Flash fing in 30 Gramm fing ich allerdings etwa 10 mal so viele Fische wie mit den Hansen Fight. Hat man einen Hansen Fight der grösser ist verschlechtert sich seine Wurfeigenschaften in einer dramatischen Kurve, je schwerer, desto überschlagender wird er.

Kauft man einen Hansen-Blinker wird er oft als mit besonders guten Drillingen ausgestattet angeboten. Dabei kann man genau genommen ein, zwei, drei Stunden mit den Drillingen angeln, dann beginnen sie schon zu rosten und haken einfach nicht. Also beim Kauf immer schon andere Drillinge parat haben da der Drilling von Hansen der wohl mieseste ist und der, der am schnellsten rostet. Ich geh meistens hin und bevor ich mit einem neuen Blinker von Hansen angeln geh wechsel ich den Haken aus. Erfahrungssache...

Von den anderen Hansen Blinkern die ich mal gefischt habe war ich oft nicht überzeugt. Sie konnten oft nicht so weit fliegen, tanzen im Wasser was kein Fisch macht oder verdrillen die Schnur was nicht angenehm ist wenn man sie mit höhrer Geschwindigkeit einholt.

Also: Meine Empfehlung ist ein Hansen Flash 30 Gramm, oder 26 Gramm. Damit hat man neben den besten Wurfeigenschaften noch die beste Fangeigenschaft und die beste Laufeigenschaft.

Viel Glück dabei, diese Blinker noch zu bekommen wünscht
Til :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo,
für Wolfsbarsch ganz klar die japanischen Wobbler von Lucky Craft, Modell Sammy, etc., sind zwar teuer, aber damit fängst du - fast Fanggarantie -, alternativ würde ich den Spöket fischen.
Gruß
Fjorden
gander
...
Beiträge: 94
Registriert: 08.04.2008, 09:47
Wohnort: Bochum

Beitrag von gander »

@all:
vielen dank für den support!

@fjorden:
sammy's habe ich -neben ner menge anderen topwaterkrams- am start.
leider geht topwater nicht immer und überall, ist aber sicher die spannendste alternative.

@kai:
schicke dir heute mal ne PN

merci & grüsse,
marc
BassBandit
...
Beiträge: 48
Registriert: 16.08.2008, 17:38
Wohnort: Hörnum/Sylt

Beitrag von BassBandit »

Moin moin von der Nordseeküste,

ich muss mich hier mal beteiligen. Die meisten genannten Blinkermodelle wären für meine Strände viel zu leicht. Wenn es nur auf Wolfsbarsche geht dann würde ich zu den 26gr Hansen Flash oder zu den 25gr und 30gr Snaps greifen.
Gerade die 30gr Version fliegt sehr weit und läuft nicht so flach (Wölfe stehen oft tiefer als die Mefos ). Das Ganze mit einem 1/0er Einzelhaken kann auch mal sehr grundnah geführt werden. Mann muss halt die ganze Wassersäule nach den Wölfen absuchen.
Die Lieblingsfarben sind grün-silber, rot-schwarz und weiß.
Sehr gut war in der letzten Saison auch der Bornholmerkol in 22gr.

Viele Grüße
Holger
Erfahrung heißt nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
gander
...
Beiträge: 94
Registriert: 08.04.2008, 09:47
Wohnort: Bochum

Beitrag von gander »

danke, holger!

ich habe wohl 2 profile, die bedient werden muessen:

1. fischen vom strand
hier gehts darum, weit zu werfen und den blinker hoch, oder im mittelwasser zu führen.
bodennah muss net, dafür würde ich wohl nen twister nehmen?!

2. fischen an kuenstlicher struktur (buhnen, hafeneinfahrten, molen, whatever)
hier würde ich wohl im mittelwasser fischen oder möglichst bodennah mit der strömung.

=> ich schaetze, dass ich dafuer 2 verschiedene blinkermodelle brauche?!

zum thema einzelhaken:
täte wohl nen circle-hook montieren, alleine um des zurücksetzens willen.

hast du schonmal mit bucktail auf dem haken experimentiert, bzw mit bucktail & einzelschwanztwister? das wird in NL viel gemacht.

danke!
BassBandit
...
Beiträge: 48
Registriert: 16.08.2008, 17:38
Wohnort: Hörnum/Sylt

Beitrag von BassBandit »

Moin Marc,

bei uns ist auch vom Strand ein tieflaufender Blinker oft die erste Wahl um an die Wölfe ranzukommen. Zwei zusammengenietete 22gr Möresilda sind bei sehr starker Strömung ein gutes Mittel um auf Tiefe zu kommen.
Die Strömung ist an der Nordsee viel stärker als an der Ostsee.
Mit Gummifischen und Twistern fische ich eigentlich nur von den Molen und Hafeneinfahrten. Vom Strand bringen die Teile nicht die Wurfweite.
Twister am Einzelhaken funktioniert genauso wie Bucktail, kostet aber Weite.
Generell sollte man für alle Fälle gewappnet sein und leichte und schwere Köder dabei haben. Ich schleppe meistens 3 Boxen mit Blinker von 8gr bis 50gr mit.

Viele Grüße
Holger
Erfahrung heißt nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
Antworten