ich wollt mal fragen, ob jemand Erfahrung hat, wie man einen gebrauchten Kork Griff wieder auf "vorder man" bringen kann. Bei meinen Griffen ist nun mittlerweile einiges vom "Kitt" wieder raus gebröselt und nun sind hier und da ein par unschöne Löcher zu sehen.
Gibt es eine Möglichkeit das wieder zu fixen? Wenn ja, womit? Mit was kann man den Griff lackieren bzw. einpinseln, um die Haltbarkeit zu erhöhen? Das ganze soll danach wieder schön aussehen...
Da ich selbst in der Form noch nicht Hand angelegt habe, kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern.
Wäre aber vllt. einen Versuch wert.
Grüße,
Ingo
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Dat eine Stöckchen kostet fast 600,- und das andere mal knapp 400,-
Ich finde es eine Sauerei was sich die Hersteller erlauben, die hätten am Kork zu mindestens besseren Kitt verarbeiten können. Kann man doch wohl bei den Preisen erwarten oder?
So hab grade, bei einer alten Rute den Kork mit einem Gemisch aus Korkstaub und Leim ausgebessert und abgeschliffen.
So, nun habe ich fertig geschliffen und dazu noch wunde finger
Die untere Rute auf den Bildern ist meine alte Rute. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist der Kork von schlechterer Qualität als von der oberen. Die obere findet ihr bei den ersten Fotos wieder, dass war die mit den Kratern im Griff.
Ich bin mit dem Ergebnis echt zu frieden, momentan sind die Griffe noch scheckig, aber das wird sich nach ein par Angeltagen geben. Das Korkfeeling ist auch noch schön da. Diese Methode kann ich nur empfehlen
Ehe ich es vergesse, geschliffen habe ich per Hand mit einem 400er Schleifpapier.
@Florian: hast Du ganz normalen Leim von P...l genommen oder anderen?
Ich habe es bis jetzt noch nie so schön hinbekommen. Der Leim wird beim Schleifen immer tiefgrau. Egal, wie dick ich Korkstaub oder (für andere Zwecke) Holzstaub anrühre.