Kescherhalter Rose Creek

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Kescherhalter Rose Creek

Beitrag von Ammaluschi »

Hello,

es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe noch mal recherchiert. Ich bin auf einen link gestoßen, der diesen genialen und absolut funktionellen Kescherhalter, der bisher lediglich in den USA mit viel Porto,Zoll und Aufwand zu bekommen war, für aus meiner Sicht relativ kleines Geld und Porto anbietet.
Ich hab mal eine Probebestellung losgejagt und hatte nach 1 Woche alles im Briefkasten:

http://www.masterfly.co.uk/tytoolsacc.htm

Insgesam habe ich für den Halter 5,99 + 2,50 ( Porto) Britische Pfund bezahlt. Das sind umgerechtnet 9,88 Euro.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Diesen Kescherhalter hatte Achim vor langer, langer Zeit auch mal (als er noch den shop in ECK hatte).
Ich habe allerdings das Problem, den Kescher - nach Gebrauch - wieder mit dem (weiblichen) Teil an der Watjacke zu befestigen.
Eine elende Fummelei hinter dem Kopf mit den nur zwei Händen, die man hat;
wobei die Rute auch noch irgendwie festgehalten oder auf dem Körbchen abgelegt werden muss.
Oder ich muss mal wieder üben, üben ... ;)
:wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hallo Klaus,
letztendlich muß jeder selbst entscheiden, ob er geschickt genug ist. Ich hatte bisher keinerlei Probleme und fand auch nicht, dass es sich um ein Gefummel handelt. Zwei Hände braucht man um den Kescher wieder zu befestigen, mach ich aber eigentlich nur vor dem Fischen oder wenn ich den Kescher nach einem Fang gebraucht habe. Und das finde ich nun gar nicht schlimm. Das Befestigen mit zwei Händen geht ratzfatz, der Kescher sitzt sicher und läßt sich mit einem kräftigen Zug unproblematisch lösen. Ich freu mich immer wieder, dieses kleine Tool zu besitzen und wollte Interessierten nur einen Hinweis geben, zumal die Problematik den Kescher am Rücken zu transportieren hier immer wieder auftaucht.
Das Ding ist durabel, rostet nicht, läßt sich einhändig lösen und erfüllt seinen Zweck absolut zuverlässig.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Hi Lutz,
ich stimme Dir in allen Punkten zu -
ich habe auch nur meine persönlichen Problemchen geschildert. ;)
Und: bei mir gammeln die Druckknöpfe - nach Gebrauch also abspülen?
Könnte man :oops
:wink:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

knoesel hat geschrieben:Hi Lutz,
ich stimme Dir in allen Punkten zu -
ich habe auch nur meine persönlichen Problemchen geschildert. ;)
Und: bei mir gammeln die Druckknöpfe - nach Gebrauch also abspülen?
Könnte man :oops
:wink:
Die sind aus Messing ... :grin:
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

Ach, Matthias!
Sorry, Messing gammelt nicht sondern korrodiert nur ;)
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

So, ich weiß ja nicht was da so gammeln soll,
aber anbei ein paar Fotos die ich gerade gemacht habe.
Links auf dem Bild ist der Rose Creek (nagelneu)
rechts auf dem Bild 10 Jahre alt (erstanden in der damaligen Brinkhoff Filiale in Eckernförde), nie gepflegt oder abgespült etc.,
entscheidet selbst was vergammelt ist und was nicht!
Dateianhänge
k-Roose2.JPG
k-Roose2.JPG (45.64 KiB) 6128 mal betrachtet
k-Roose.JPG
k-Roose.JPG (34.83 KiB) 6128 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Ist jedenfalls sogar mit Patina ( so heißt das glaube ich bei Messing) deutlich stilvoller als ein rostender Magnethalter, der sich an jedem Ast löst. :p
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

huhu KK...

boahh... du hast wohl die letzten 10 jahre nie was gefangen. :lol:
*spässken*

aber gebt`s euch ruhig noch ein wenig.. :-p
damit das forum hier keinen rost ansetzt

aber ich sag es kann nur eines geben: magneten
als einhand-mechanismus unschlagbar, wenn einem
beim "deep wading" die bäume zusehr auf den rücken rücken

grüßung :wink:
Thotty
-- dry or die --
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

tangathotty hat geschrieben:huhu KK...

boahh... du hast wohl die letzten 10 jahre nie was gefangen. :lol:
*spässken*

aber gebt`s euch ruhig noch ein wenig.. :-p
damit das forum hier keinen rost ansetzt

aber ich sag es kann nur eines geben: magneten
als einhand-mechanismus unschlagbar, wenn einem
beim "deep wading" die bäume zusehr auf den rücken rücken

grüßung :wink:
Thotty



:grin: vieleicht zeigt Oliver Dir mal seine Watjacke, von wegen Magnet :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Oli bräuchte nur eine dunklere Watjacke. :mrgreen:

Als eingeübter Keschergehilfe werde ich mir wohl auch mal so ein Ding zulegen, hmmh, Patina.
Benutzeravatar
Buba
...
Beiträge: 1605
Registriert: 14.09.2005, 19:55
Wohnort: Kappeln

Beitrag von Buba »

Also meine Magnete sind schon 4 oder 5 Jahre alt und die rosten nicht !
und ja ich halte sie beim Keschern ins Wasser :!:
Wäre mir persönlich etwas fummelig mit dem Clip !!
Aber jeder wie er mag :grin:
Gruß und Petry
Bernhard .



Bild Bild
Benutzeravatar
SIMPLE SHRIMP
...
Beiträge: 2606
Registriert: 01.05.2009, 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von SIMPLE SHRIMP »

Hallo Bastler,

ich habe mir vor Jahren mal ähnliche Teile billig basteln lassen, diese habe ich an allen Westen und sie funktionieren immer noch zu meiner Zufriedenheit.

Die letzten sind einfach aus Klettband genäht und halten ebenso wie die schöner aussehenden Lederteile.

Die Verschlüsse waren bei Pelzmänteln oder Jacken übrig, die ich zu Bindematerial verarbeitet habe. Wer keine Frau, Mutter oder Großmutter mit Pelz zur Verfügung hat, kann sie auch kaufen.

Den Verschluß kann man locker schließen oder auch einrasten, in diesem Fall muß man stärker rucken um den Kescher frei zu machen.

Wer diese Art der Kescherhalterung nur mal ausprobieren möchte, kann damit billig Erfahrungen sammeln.

Klaus
Dateianhänge
Kescherhalter.jpg
Oliver

Beitrag von Oliver »

Kielerkrabbe hat geschrieben:

:grin: vieleicht zeigt Oliver Dir mal seine Watjacke, von wegen Magnet :wink:
Ihr Lausebängel :lol:
bei mir war es der Sprengring :p

Es reicht ja wohl wenn die Unterhose immer gewaschen ist. :grin:

Ihr alten Beauty-Beach-Steinhocking-Caster :oops
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

....du Oli, ich darf das mal mit Bildmaterial unterstützen oder ?

@ "Keschergehilfe Nr.1" :.... sag Bescheid, würde mich dann Zweckgebunden an der Beschaffung beteiligen (... oder so'ne Dinger selber Bauen, kann ja nicht sooo Schwer sein ! ) :grin:

Ansonsten schickes Teil, vielleicht auf was für die "Bastel-Wastl" hier .

"kf"
Dateianhänge
Oli rostet....JPG
Oli rostet....JPG (54.83 KiB) 5934 mal betrachtet
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Antworten