Hallo,
wie der Titel schon sagt, interessieren mich Eure Erfahrungen mit den Internetanschlüssen in DK.
Gibt es irgendwas zu beachten?
Unser Haus hat einen kostenlosen (im Preis inbegriffen) Internetanschluss.
Einfach reinstecken und los? was muss ich mitnehmen, ausser dem Rechner?
Erfahrung mit Internetanschlüssen in Dänischen Ferienhäusern
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Huhu,
wir hatten in Norge auch W-Lan, das hatte bei mir nicht funktioniert also habe ich kurzerhand den Router mit einem normalen Netzwerkkabel angezapft, das lief wunderbar ;-)
Ich weiß nicht ob das eine Grauzone ist, aber ihr wisst ja auch nicht ob ich hier die Wahrheit erzähle 8)
LG
doddsen
wir hatten in Norge auch W-Lan, das hatte bei mir nicht funktioniert also habe ich kurzerhand den Router mit einem normalen Netzwerkkabel angezapft, das lief wunderbar ;-)
Ich weiß nicht ob das eine Grauzone ist, aber ihr wisst ja auch nicht ob ich hier die Wahrheit erzähle 8)
LG
doddsen
"Habe kaum Angelgerät im Haus und die Frau gibt das ganze Geld für Brot aus."
Ein Kabel im Gepäck ist immer ratsam.
Potentielle Fehlerquelle ist leider immer wieder die Funkverbindung.
Die kann man dann zumindest ausschalten.

Potentielle Fehlerquelle ist leider immer wieder die Funkverbindung.
Die kann man dann zumindest ausschalten.

Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
- Egebjerggaard
- Ja, jeläufste
- Beiträge: 1491
- Registriert: 20.06.2010, 09:05
- Wohnort: Eifel
Hi Ulf,
ein Kabel ist mit Sicherheit immer ratsam.
Ich denke aber, daß neben "richtigen" Konfigurationsproblemen im Laptop (ich spreche hier von den Situationen, in denen WLAN softwaretechnisch fehlerhaft installiert ist, daher WLAN einfach mal im Vorfeld testen) hauptsächlich Fehler bei der Konfiguration von IP-Adresse (DHCP ja/nein) und eines möglichen MAC-Adreßfilters bestehen.
Im Zweifel für den Angeklagten kann ich mir aber auch gut vorstellen, daß der Vermieter schnell mit derartigen Fragestellungen aufgeschmissen ist und nicht helfen kann.
Ich hatte selbst mal einen Laptop mit im Urlaub, der an einem offenen WLAN (kein Paßwort, DHCP ein) einfach nicht zu betreiben war.
Reaktion meiner Frau: ärger Dich nicht, geh´lieber fischen!
Was ich dann auch gemacht habe.
Viele Grüße
Thomas
ein Kabel ist mit Sicherheit immer ratsam.
Ich denke aber, daß neben "richtigen" Konfigurationsproblemen im Laptop (ich spreche hier von den Situationen, in denen WLAN softwaretechnisch fehlerhaft installiert ist, daher WLAN einfach mal im Vorfeld testen) hauptsächlich Fehler bei der Konfiguration von IP-Adresse (DHCP ja/nein) und eines möglichen MAC-Adreßfilters bestehen.
Im Zweifel für den Angeklagten kann ich mir aber auch gut vorstellen, daß der Vermieter schnell mit derartigen Fragestellungen aufgeschmissen ist und nicht helfen kann.
Ich hatte selbst mal einen Laptop mit im Urlaub, der an einem offenen WLAN (kein Paßwort, DHCP ein) einfach nicht zu betreiben war.
Reaktion meiner Frau: ärger Dich nicht, geh´lieber fischen!


Was ich dann auch gemacht habe.
Viele Grüße
Thomas
knæk og bræk
Thomas
Thomas