Moin Moin,
heute habe ich einen seltenen Stör bei uns im NOK in Höhe der Weiche Dückerwisch leider Tot gefunden.
Der Fisch hatte eine Länge von ca. 80 cm ohne Schwanzflosse (die wahr nicht mehr vorhanden).
Ich habe zwar schon von Störfangmeldungen gehört,aber die sind sehr selten.
Weil der Fisch noch gut erhalten wahr stelle ich noch zwei Bilder ein.
Moin moin, sind die nicht alle mal ausgebüxt?!
Ich denke es kann nicht falsch sein, den Fund einfach mal beim Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung 3 - Fischerei zu melden.
Ich glaube bei dem abgebildeten Fisch handelt es sich um einen Sterlet, die in Zoogeschäften für Teichbesitzer angeboten werden.
Wenn die Fische den Teichbesitzern zu groß werden, ist die Endstation häufig ein öffentliches Gewässer.
140 cm wären aber für einen Sterlet schon extrem groß, die werden normalerweise nur bis 1m groß.
Ganz sicher bin ich mir zwar nicht, aber die Zeichnung deutet auf einen Sterlet hin.
Moin Leuts
Der Fisch auf dem Foto sieht ganz nach einem Waxdick-Stör(A.gueldenstaedtii)aus.Ist ein beliebter Teichfisch,der allerdings so bummelig 2-2,5 meter lang wird und dann von Gartenteichbesitzern auch ganz gerne mal in freie Gewässer "entsorgt" werden.
Mefo-Sucher hat geschrieben:.. habe auch von vermehrten (toten) Störsichtungen gehört bzw. gelesen (LSFV-Forum). Da scheint wirklich, ein Netz aufgegangen zu sein .
....finden die selbstständig keine nahrung,oder warum gehen die dann ein,wenn sie ausgebüxt sind???