Watkescherhalter/-magnet
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.03.2009, 12:05
- Wohnort: Oederan/Erzgebirge
Watkescherhalter/-magnet
Hallo,
ich will mir für meinen Ole Jorgensen-Watkescher einen Magnethalter zulegen der sich an der Watjacke oben befestigen lässt.
Könnt ihr mir vieleicht einen Tip geben bzw. eure Erfahrungen mitteilen!?
Vielen Dank!
Gruß,Steffen
ich will mir für meinen Ole Jorgensen-Watkescher einen Magnethalter zulegen der sich an der Watjacke oben befestigen lässt.
Könnt ihr mir vieleicht einen Tip geben bzw. eure Erfahrungen mitteilen!?
Vielen Dank!
Gruß,Steffen
Erzgebirgsfliegenfischer
- tangathotty
- Beiträge: 1766
- Registriert: 09.05.2005, 11:09
- Wohnort: Falkensteiner Strand
hey Steffen,
deine frage ist jetzt was genau ? *spässken*
ja, der Ole jörgensen Watkescher ist ein ganz ganz feines ding, ich hab auch einen..
ja, magnethalter sind, so finde ich auch, das non plus ultra. gibt`s fast überall im
angelzubehör zu kaufen. qualität macht sinn, die biester rosten nämlich ganz gerne.
und nochmal ja, ihn an der watjacke oben zu befestigen, hab ich auch so gemacht.
unten rum war mir das zu unpraktisch..
mein tip: ich hab den magneten mit wurstkordel einfach an den kescher angebunden.
erfahrungen hab ich damit auch, und zwar nur gute. ist total super diese erfindung,
ich will nix anderes mehr.. bis ich vielleicht irgendwann was anderes will, was noch besser ist..
grüßung
Thotty
deine frage ist jetzt was genau ? *spässken*

ja, der Ole jörgensen Watkescher ist ein ganz ganz feines ding, ich hab auch einen..
ja, magnethalter sind, so finde ich auch, das non plus ultra. gibt`s fast überall im
angelzubehör zu kaufen. qualität macht sinn, die biester rosten nämlich ganz gerne.
und nochmal ja, ihn an der watjacke oben zu befestigen, hab ich auch so gemacht.
unten rum war mir das zu unpraktisch..
mein tip: ich hab den magneten mit wurstkordel einfach an den kescher angebunden.
erfahrungen hab ich damit auch, und zwar nur gute. ist total super diese erfindung,
ich will nix anderes mehr.. bis ich vielleicht irgendwann was anderes will, was noch besser ist..
grüßung
Thotty
-- dry or die --
Hatte auch mal so einen Magnethalter.Aber nachdem ich einen Kilometer langen Marsch hinter mir hatte und mein Kescher dann plötzlich nicht mehr dran hing und ich den ganzen Weg zurückgehen durfte traue ich den Teiln nicht mehr und trage den Kescher lieber aufm Rücken im Watgürtel.Aber sons finde ich die Teile auch praktisch.Würde mich der Frage also gerne anschließen welche was taugen.Oder hat man diese Probleme mit jeden und sie sind auch garnicht dafür ausgelegt das Keschergewicht zu tragen?
Zuletzt geändert von Olli am 11.03.2010, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Olli
Hiho,
ich habe so ein No_Name Ding und der hält und hält. Gegen den Verlust habe ich noch eine ca. 1m lange Gummikordel am Keschergriff und oben an der Watweste angetüdelt. Aber selbst bei langen Märschen durchs Unterholz ist der Kescher noch nie verlustig gegangen. Vielleicht auch daher, dass der Kescherkopf bei mir oben ist und der Griff nach unten hängt. Dadurch kann sich das Netz nicht so leicht verfangen und der breite Kescherkopf wird durch meine noch breiteren Schulten
geschützt.
TL
Volker
ich habe so ein No_Name Ding und der hält und hält. Gegen den Verlust habe ich noch eine ca. 1m lange Gummikordel am Keschergriff und oben an der Watweste angetüdelt. Aber selbst bei langen Märschen durchs Unterholz ist der Kescher noch nie verlustig gegangen. Vielleicht auch daher, dass der Kescherkopf bei mir oben ist und der Griff nach unten hängt. Dadurch kann sich das Netz nicht so leicht verfangen und der breite Kescherkopf wird durch meine noch breiteren Schulten

TL
Volker
Dann musst du dat Dingens von Achim nehmen...mit dem kannste LKWs ziehnOlli hat geschrieben:Hatte auch mal so einen Magnethalter.Aber nachdem ich einen Kilometer langen Marsch hinter mir hatte und mein Kescher dann plötzlich nicht mehr dran hing und ich den ganzen Weg zurückgehen durfte traue ich den Teiln nicht mehr und trage den Kescher lieber aufm Rücken im Watgürtel.Aber sons finde ich die Teile auch praktisch.Würde mich der Frage also gerne anschließen welche was taugen.Oder hat man diese Probleme mit jeden und sie sind auch garnicht dafür ausgelegt das Keschergewicht zu tragen?

...Aber vorsicht mit die Fingers

Ich trage zwar kein Kescher mehr, aber früher hatte ich auch ein Magnet Clip an der Jacke hängen: Nämlich Qualität von Eisele, kein Rost nix der hat auch den Wartkescher gehalten.
Aber die Gummischnur am Kescher habe ich noch an der Wartjacke befestigt damit er nicht irgendwann mall bei druck abfällt.
Das Netz hing bei mir auch nach oben
Aber die Gummischnur am Kescher habe ich noch an der Wartjacke befestigt damit er nicht irgendwann mall bei druck abfällt.
Das Netz hing bei mir auch nach oben

Tight Lines Flo!
Facebook/ Instagram --> Flow Fishin
Facebook/ Instagram --> Flow Fishin
Ja eine schmerzhafte Erfahrung durfte ich auch schon machen.Wollte den Kescher losziehen und das Gummi vom Keschergriff hat sich schön gespannt plötzlich löst sich der Magnet und knallte mir voll auf die kalten Finger aua das tat weh :grin: .Aber eigentlich hat son Magnet gegenüber der Aufbewahrung am Rücken am Watgürtel ja keine wirklichen Vorteile mir fällt zumindest keiner ein.Naja nun habe ich ja eh mein Watgürtel und brauch das Teil nicht mehr zumindest nicht für meinen Kescher.SilverDoc hat geschrieben:Olli hat geschrieben:Dann musst du dat Dingens von Achim nehmen...mit dem kannste LKWs ziehn![]()
...Aber vorsicht mit die Fingers
Mein Magnet war son billiges Teil mit Plastik überzogen wenn ich mich recht erinner von Ron Thompson.Also den würde ich nicht unbedingt weiterempfehlen.
Gruß Olli
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.03.2009, 12:05
- Wohnort: Oederan/Erzgebirge
...ersmal vielen Dank für eure Tips.
Den Kescherhalter/-magnet will ich mir eigentlich zulegen,weil der Kescher an meinem Watgürtel nicht richtig hält,sondern immer zur Seite kippt...,durch den Magneten erhoffe ich mir da mehr Halt. Das günstigste ist vieleicht auch eine Kombi aus Gürtel und Magnethalter. Ich habe da einfach noch nicht die richtige/günstigste Lösung gefunden...
Gruß,Steffen
Den Kescherhalter/-magnet will ich mir eigentlich zulegen,weil der Kescher an meinem Watgürtel nicht richtig hält,sondern immer zur Seite kippt...,durch den Magneten erhoffe ich mir da mehr Halt. Das günstigste ist vieleicht auch eine Kombi aus Gürtel und Magnethalter. Ich habe da einfach noch nicht die richtige/günstigste Lösung gefunden...
Gruß,Steffen
Erzgebirgsfliegenfischer
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Hallo,
Magnethalter haben aus meiner Sicht keinen Taug.
1. die meisten rosten und machen richtig häßliche Flecken
2. der Kescher lößt sich schon mal in der einen oder anderen Situation. Eine zusätzliche Sicherung halte ich für erforderlich. Hab meinen, übrigens auch OJ, mal in einem Baum hängend vorgefunden und es vorher gar nicht gemerkt, da der OJ sehr leicht ist.
Ich habe jetzt sowas:
KlickeKescherhalter
Der rostet nicht, hält wahrscheinlich ein Leben lang und löst sich erst nach anständigem Zug. Wenn man sich zusammentut, relativieren sich auch die Versandkosten
Magnethalter haben aus meiner Sicht keinen Taug.
1. die meisten rosten und machen richtig häßliche Flecken
2. der Kescher lößt sich schon mal in der einen oder anderen Situation. Eine zusätzliche Sicherung halte ich für erforderlich. Hab meinen, übrigens auch OJ, mal in einem Baum hängend vorgefunden und es vorher gar nicht gemerkt, da der OJ sehr leicht ist.
Ich habe jetzt sowas:
KlickeKescherhalter
Der rostet nicht, hält wahrscheinlich ein Leben lang und löst sich erst nach anständigem Zug. Wenn man sich zusammentut, relativieren sich auch die Versandkosten

Gruß Lutz

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.


Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.03.2009, 12:05
- Wohnort: Oederan/Erzgebirge
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30.03.2009, 12:05
- Wohnort: Oederan/Erzgebirge
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Denk aber dran, dass noch, wenn auch nur ein kleiner Betrag, Zoll anfällt und bei dem Anbieter reichlich Porto. Deshalb der Hinweis, dass man sich zusammentut
Ich habe seinerzeit mal 5 Stück bestellt und dann alles in allem pro Stück so etwa 10-15 Euros bezahlt.
Ist aber wie gesagt auch ein Accessoir, welches zuverlässig und ewig seinen Dienst verrichtet.
....und zu einem OJ passt einfach kein rostender Halter und ein Wurstband
Ist aber nur meine Meinung

Ist aber wie gesagt auch ein Accessoir, welches zuverlässig und ewig seinen Dienst verrichtet.
....und zu einem OJ passt einfach kein rostender Halter und ein Wurstband

Ist aber nur meine Meinung

Gruß Lutz

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.


Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Ok wenn das son dünner Watgürtel ist hat der Kescher natürlich kaum halt.Das gute an einem breiten Watgürtel ist neben der besseren Fixierung vom Kescher das er zusätzlich den Rücken stützt.Gründling74 hat geschrieben:...habe zwei Watgürtel,einen elastischen(Gummi) und einen aus Cordura(fester Stoff),alle Beide recht gute Qualität (Simms,Vision). Sie sind aber nicht sehr breit.
Gruß Olli
- Popeye
- KaLeu der Damper Handelsmarine
- Beiträge: 3311
- Registriert: 05.09.2004, 19:28
- Wohnort: Barmstedt
Moin,
der Kescherhalter von Lutz macht auch nen ganz netten Eindruck.
Ich benutze seit Jahren den von Eisele...
da gammelt bis heut nix.
Du schreibst, der Kescher kippt immer zu einer Seite.
Wann passiert das ? Wenn du ihm IM Watgürtel eingespannt hast ?
Tat meiner auch und ich habe es gehasst, ihn auch nach dem fischen noch im Rücken zu spüren.
Eiselemagnet an den Kescherbogen und an den D-Ring Deiner Jacke oder Weste.
Pass ihn am besten vorher an, wie der Kescher am Rücken liegen soll und mache dann den Magneten am Kescher fest.
Meiner hängt nun mit dem Griff zur linken Körperseite geneigt, so das ich ihn schnell zur Hand habe und mit einem kleinen Ruck abziehen kann.
Zur Sicherung gegen Verlust einfach nen Meter Kordel an den Griff knoten und das andere Ende mit nem Karabiner an Gürtel, Hose, Jacke, oder wo auch immer befestigen.
Ich fahre ganz gut mit der Technik
Sven
der Kescherhalter von Lutz macht auch nen ganz netten Eindruck.
Ich benutze seit Jahren den von Eisele...
da gammelt bis heut nix.
Du schreibst, der Kescher kippt immer zu einer Seite.
Wann passiert das ? Wenn du ihm IM Watgürtel eingespannt hast ?
Tat meiner auch und ich habe es gehasst, ihn auch nach dem fischen noch im Rücken zu spüren.
Eiselemagnet an den Kescherbogen und an den D-Ring Deiner Jacke oder Weste.
Pass ihn am besten vorher an, wie der Kescher am Rücken liegen soll und mache dann den Magneten am Kescher fest.
Meiner hängt nun mit dem Griff zur linken Körperseite geneigt, so das ich ihn schnell zur Hand habe und mit einem kleinen Ruck abziehen kann.
Zur Sicherung gegen Verlust einfach nen Meter Kordel an den Griff knoten und das andere Ende mit nem Karabiner an Gürtel, Hose, Jacke, oder wo auch immer befestigen.
Ich fahre ganz gut mit der Technik



fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen