Ab welcher Wassertemperatur Tangläufer als Springer?

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
SniperMS
...
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2010, 10:00
Wohnort: Münster

Ab welcher Wassertemperatur Tangläufer als Springer?

Beitrag von SniperMS »

Hallo zusammen!!
Ich fahre mitte März das erste Mal mit der Fliegenrute nach Fehmern zum MeFo fischen. Ist es dann noch generell zu kalt um ein Tangläufer als Springer vorzuschalten? Hab mal gehört das die erst ab einer bestimmten Wassertemperatur in fahrt kommen. :-q:

Grüße Jan
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Klar, die Forelle kommt, kuckt, und sagt, "ah, ein Tanglæufer! Brr, ne, das ist mir viel zu kalt fuer Tanglæufer... und schnappt sich den Blinker von Hansen!



Ich mein, die beisst auch bei der Kælte auf Tanglæufer...in wirklichkeit sagt sie næmlich: "Ah, man ist das kalt! Jetzt ein Tanglæufer - das wær gut gegen die Kælte! Und schwupps, landet sie in deinem Kæscher.

Viel Spass mit dem Tanglæufer wuenscht
Til :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Benutzeravatar
vazzquezz
...
Beiträge: 134
Registriert: 16.08.2006, 13:59
Kontaktdaten:

Herrlich!

Beitrag von vazzquezz »

@Tonforelle: Das erinnert mich an die schon oft geführte Diskussion zur Schnurfarbe!

"Ah! Da kommt ein lekker Fischchen! Ach nö... Das schiebt eine neongrüne Alge vor sich her! Da droht mir bestimmt Gefahr!"


:+++:
Benutzeravatar
SniperMS
...
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2010, 10:00
Wohnort: Münster

Beitrag von SniperMS »

SORRY ich hab ja keine Ahnung was an der Küste so abgeht. :s+3:
Wenn ich z.B bei uns an der Möhne im März ne Maifliege oder ne Sedge fische werder ich 100% nichts damit fangen. Es ist einfach die falsche Zeit um die Muster zu benutzen, der Fisch hat sich noch nicht auf die Nahrung eingestellt.

Gruß :-wink:
SniperMS
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Sandaal und Tangläufer sowie kleine Jungfischchen sind oft das Einzige, was fressbar ist bei dem kalten Wasser. Garnelen sind bei so niedrigen Wassertemperaturen nicht in Ufernähe zu finden.

Die Tangläufer sind das ganze Jahr über da und im Winter, selbst bei eisigem Wasser, hat eine gefangene Forelle oft nichts Anderes als Tangläufer im Bauch. Auch Regenbogner mögen die besonders gern und patroullieren oft im kalten Wasser sehr nahe am Spülsaum, wo die auslaufende Welle die kleinen Tangläufer aus dem Sand spült. Die kleinen Krabbler verstecken sich gerne unter Steinen und verbuddeln sich im Sand, doch der Spülsaum wird so oft zur Falle und spült sie hervor.

Aber als Springer, was soll den die Hauptfliege sein?

Der Vergleich mit dem Süßwasser ist zwar richtig, aber mit einem Tangläufer, einer Garnele und einem kleinen Fischchen liegt man das ganze Jahr über ganz gut und bald im März, so würde ich tippen, werden auch die ersten Garnelen wieder vor Ort sein.
Benutzeravatar
SniperMS
...
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2010, 10:00
Wohnort: Münster

Beitrag von SniperMS »

Danke für die Antwort. Da kann ich schon mehr mit anfangen :+++:

Wollte eigentlich eine Pattegrisen oder ne Polar Magnus als Hauptfliege und nen kleinen Tangläufer als Springerfliege davor fischen.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Jan, das klingt gut und riecht schon beinahe fischig. :+++:
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Beitrag von aik »

Der Tangläufer ist bei den ersten Sonnestunden immer wieder eine gute Wahl. Hatte da mal ein Erlebnis mit IKS-BOJ auf Bornholm, wo die Wassertemperatur 2-3°C hatte, die Sonne am scheinen und die Fische wie wild auf Tangläufer bissen. Wir fischten allerdings den Tangläufer nicht als Springer, da teilweise auch wirklich große Fische dabei waren.
Gruß aik
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

:wink:

Bei keiner Temperatur.

Besser den EINEN Köder wechseln und a) beide Forellen nacheinander sicher rausholen und b) den ersten Fisch nicht wegen Knotenbruch oder "Blinker im Tang fest" verlieren.

Und, wenn sie nicht beisst, hat sie ihre Chance genutzt ;).

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

Bernd Ziesche hat geschrieben: Besser den EINEN Köder wechseln und a) beide Forellen nacheinander sicher rausholen und b) den ersten Fisch nicht wegen Knotenbruch oder "Blinker im Tang fest" verlieren.
:+++: Jo!!!! Zuviel Fischgeilheit gehört bestraft, leider trifft die Strafe in einem solchen Fall die verangelte Forelle. :x
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

Am besten, wie schon gesagt, sobald die Temperaturen ansteigen und erstes Leben in den fischbaren Bereich wandert.

Muss man halt mal vor dem Fischen sich ruhig ein paar Minuten durch´s Wasser bewegen und schaun, "was da so abgeht" ;)

Klar, auf kleine Mücken wird bestimmt jetzt schon gefangen, aber, meinen Erfahrungen nach, bis zum ersten Kleintierzirkus, gerne größere Muster fischen und dann umsteigen und zuschlagen....Wie ich mich schon auf meine..Tristans Mysis freu....die hat mir gesagt, dasse dieses Jahr wieder richtig rocken wird :l: :grin:
Benutzeravatar
SniperMS
...
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2010, 10:00
Wohnort: Münster

Beitrag von SniperMS »

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Ich lass das dann lieber sein und fische einzelnd.
Hatte garnicht an das Seegras bzw. an den Tang als Hängerquelle gedacht. War halt noch nicht an der Küste fischen :grin:
Bevor mir ein Fisch im Drill flöten geht verzichte ich lieber drauf.

Greez Jan
Antworten