ich stehe momentan vor der Entscheidung, mir ein BB auszusuchen. Dabei spielen Sicherheit/Verarbeitung/Qualität/Haltbarkeit, Platz und meine Bequemlichkeit (schneller Aufbau und dann gepflegt reinlümmeln) eine wichtige Rolle für mich und zwar genau in der Reihenfolge

Aufgrund der gelesenen Testberichte und Meinungen (ja, die Suchfunktion habe ich bemüht

Die zweite Frage, ob sich die Mehrausgabe für das Fat Cat "lohnt", muß ich mir natürlich selbst beantworten, aber vielleicht könnt Ihr ja noch ein paar Einschätzungen/Argumente/Meinungen beisteuern und vielleicht konntet Fish Cat 4 und Fat Cat sogar mal direkt vergleichen?!
Die offensichtlichen Vorteile des Fat Cat sehe ich im Vergleich zum Fish Cat 4 in der deutlich größeren Außenläge (+25cm), der etwas größeren Breite und dem etwas dickeren Schlauch sowie der höhren Tragkraft. Kann man daraus auf eine spürbar stabilere Wasserlage und höhere Kippstabilität als beim Fish Cat 4 schließen?
Beim Fish Cat 4 sieht es vor den Taschen sehr eng aus ... bekommt man da trotzdem noch Echolot/Rutenhalter befestigt oder ist das auch ein Argument für's Fat Cat?
Sind die Taschen und der Stauraum hinter dem Sitz beim Fat Cat deutlich größer als beim Fish Cat 4 (die Fotos lassen das vermuten)?
Mich verwundert etwas, daß es beim Fish Cat 4 (*klick*) im Gegensatz zum Fat Cat (*klick*) so aussieht, als ob man etwas höher sitzt, da Lehne und Schnurablage höher über Schlauch und Tasche hinausragen. Oder täuscht das durch den dickeren Schlauch und die größeren Taschen des Fat Cat?
Zum Schlauch ... das Fish Cat 4 hat zwei getrennte Luftkammern aus Vinyl, das Fat Cat eine Luftkammer aus Urethan mit einem besseren Ventil. Ich vermute, das Urethan das bessere Material ist, dafür hat das Fish Cat 4 im Zweifel eben zwei Luftkammern. Wie würdet Ihr das bewerten?
Der Mehrpreis des Fat Cat ist ja nicht ganz unerheblich

Danke & Gruß, Matthias