Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Ich war heute mal am Hafen: 10 cm Eis. Wasserstand 10 cm unter Normal.
Aus dem Noor läuft das Wasser gut ab, deshalb ist dort eine ca. 20 x 3 m breite eisfreie Fläche.
Vom Strand aus ca. 200 m Eis. Und Sonne pur bei ca. 0°C!
Die Zeitung berichtet von einer Wassertemperatur von 0°C.
Aber die Tage werden schon länger: um 17:45 Uhr war es noch hell
und die "Säufersonne (= zunehmende Mond) war richtig schön zu sehen.
Reicht das?
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen. Petri-Heil ~~ Alleweil Klaus aus Eckernförde
Ich glaub ich muß auch mal einen Ausflug an die Küste machen.
Klaus, weißt Du wie es in Hemmelmark aussieht?
Ich kann mich noch daran erinnern, wie mal eine 2 Meter hohe Wand aus Eisschollen dort am Strand war...
Um diese Uhrzeit sass ich am PC bei plus 24°C.
Das hat mir besser gefallen :grin:
Zu Hemmelmark: keine Ahnung - aber "bei die Navy" war Betrieb.
Scheint also "weiter draußen" noch nicht so dicht zu sein.
Moin Heinz!
Bei uns ist mehr los! :grin:
Und das OIC hat seine Aquarien neu gestaltet; dort kann man die Nahrung der MeFo live beäugen
(aber leider noch nicht vor Ort nachbauen :grin: ).
Ob ich das mal vorschlagen soll???
:l:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen. Petri-Heil ~~ Alleweil Klaus aus Eckernförde