Filetiermesser

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Dagmar N.
...
Beiträge: 489
Registriert: 08.03.2009, 17:37
Wohnort: Rodenbach

Filetiermesser

Beitrag von Dagmar N. »

Hallo Leute , wollt mal fragen, was ihr zum filetieren für Messer nehmt. Da ich von fast allen Fischen Filets schneide, bin ich immer auf der Suche nach D E M Messer. Und wie schärft ihr es?( Schleifstein oder einfache Messerschärfer) Habe Rada und Marttiini.

Liebe Grüße Dagmar :wink:
Benutzeravatar
Ponti
Meerforellenschneider 2011
...
Beiträge: 572
Registriert: 16.02.2008, 15:46
Wohnort: Hamburch / Harburch /Ecktown

Beitrag von Ponti »

Hallo Dagmar,
meiner Meinung nach gibt es viele Messer und viele Meinungen.
Es kommt dabei ja nicht nur auf die Klinge an, sondern auch darauf, wie es in der Hand liegt. Beides muß passen. Ich hatte mal ein Messer, welches eine super Klinge hatte aber ich konnte damit nicht gut filetieren weil das Ende, das in der Hand liegt ganz komisch war. Dieses Messer ging in die Küche und wurde für Fleisch verwendet. Da war es super.
Ich selbst habe jetzt ein Martini-Messer und dieses gebe ich alle Nase lang mal zu dem Fischhändler meines Vertrauens, wo es mit deren Messern zum professionellen Schleifen geht. Empfehlenswert!

Ahoi und fette Beute
Gruß Tobi

Dumm ist der, der dummes tut
Benutzeravatar
Dagmar N.
...
Beiträge: 489
Registriert: 08.03.2009, 17:37
Wohnort: Rodenbach

Beitrag von Dagmar N. »

Hallo Tobi, ich denke auch , das es das ultimative Messer nicht gibt. vielleicht hat jemand eine Alternative zu Marttiini (weil viele Euros). Das Rada liegt mir auch nicht so (extra in Ami-Land bestellt), ein Bekannter von uns schwört drauf.
Liebe Grüße Dagmar :wink:
Benutzeravatar
franco 123
...
Beiträge: 173
Registriert: 28.02.2009, 23:09
Wohnort: Wendland

Beitrag von franco 123 »

Hallo Dagmar!
Ich nehme meist Messer älterer Bauart, die nicht "vergütet" sind. Das heißt, sie können rosten und müssen gepflegt werden. Dafür können sie aber sehr scharf geschliffen werden.
Das Schleifen mit Schleifsteinen musst du dir mal zeigen lassen, es ist nicht so leicht schriftlich zu erklären. Es geht grundsätzlich darum, dass man nur auf der einen Seite schleift und von grobkörnigen zu feinkörnigen Schleifsteinen geht. Zuletzt "zieht man das Messer ab", das heißt, man entfernt den schmalen Grat, der sich auf der Schneide befindet. Das kann man z.B. mit einem Stück Leder machen.
Meiner Meinung nach ist das Schleifen mit der Hand (wenn man es einigermaßen beherrscht) wesentlich besser als das Schleifen mit Maschinen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Hallo Dagmar, der ernsthafte Filetierer wird hier fündig:
http://www.dick.biz/dick/category/dickc ... detail.jsf
Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey Dagmar,

hab ein paar filetiermesser, meine lieblinge sind die von Martinii mit der teflonbeschichteten klinge..

grüße
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
Dornhai
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.03.2008, 21:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dornhai »

Mein Filetiermesser ist auch ein MARTTIINI und ich nutze es schon über 10 Jahre .Ab und an lass ich es professionell schleifen. :+++:
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Trutta
Nordmann und Pirat
...
Beiträge: 251
Registriert: 18.03.2005, 17:37
Wohnort: Dangast
Kontaktdaten:

Beitrag von Trutta »

Mein Marttiini ist ca. 25 Jahre alt und ich schleife es seit eh und je mit einem alten Ölstein.
TL

Dirk Janßen
Niemand soll einen Fisch dadurch entehren, dass er ihn mit mehr als einem Haken fängt.
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 482
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Ich hab ein Dick Ergo Grip. Für mich einfach top. Günstig, falls mal was damit passiert, sehr scharf, flexibel, liegt gut in der Hand, und die Klingenform gefällt mir sehr!
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

Habe auch ein Dick Filetiermesser und bin super zufrieden.

Die fischverarbeitende Industrie setzt ebenfalls Dick Messer ein.
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Beitrag von Borsti »

Moin,

hab auch 2 Marttiini Messer. Als ich im Werksladen in Rovaniemie war bot sich das an. Bin super zufrieden. Eins der beiden ist mit Teflon beschichtet.

Gruß
Borsti
Benutzeravatar
Dagmar N.
...
Beiträge: 489
Registriert: 08.03.2009, 17:37
Wohnort: Rodenbach

Beitrag von Dagmar N. »

Hallo zusammen, danke für die Infos, sieht so aus als wären die Marttiini -Messer schon beliebt. Hab meine auch schon 9 Jahre und sie sind noch Klasse, aber hin und wieder will ich mal was neues sehen. Die Fa. Dick hat schon tolle Teile, (hab 2 für die Küche), aber bei den Preisen halt nix für mal schnell zwischendurch zu kaufen.

Liebe Grüße Dagmar :wink:
Benutzeravatar
joker
...
Beiträge: 216
Registriert: 12.03.2005, 10:49
Wohnort: An der Flensburger Förde :)

Beitrag von joker »

hi habe das von cutco was soll ich sagen lest selbst :+++: :+++: :+++: http://www.fliegenfischer-forum.de/cutco.htm
Benutzeravatar
Dagmar N.
...
Beiträge: 489
Registriert: 08.03.2009, 17:37
Wohnort: Rodenbach

Beitrag von Dagmar N. »

Hallo Joker, das sieht Klasse aus, ist die Klinge richtig fest? Wackelt da nix wenn man die Länge verstellen kann?
Liebe Grüße Dagmar :wink:
Benutzeravatar
michael21
...
Beiträge: 309
Registriert: 03.11.2008, 12:52
Wohnort: im herzen schleswig holsteins

Beitrag von michael21 »

http://www.schneidwaren-solingen.de/ima ... 6.8-20.jpg

http://www.haushaltswaren-hoehn.de/WebR ... 3870_m.gif

ich finde diese messer ganz gut. ich lasse sie beim schlachter schleifen und was soll ich sagen, die dinger sind rattenscharf! :grin:
zu viel natur gibt gallensteine!

gruss & petri

michael
Antworten