Shimano Rarenium CI4 4000 FA

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Hov-Micha
Gefransel an Blech-Antüddler
...
Beiträge: 127
Registriert: 04.01.2006, 17:07
Wohnort: D´Dorf in NRW

Shimano Rarenium CI4 4000 FA

Beitrag von Hov-Micha »

Moin zusammen...

...und ein frohes neues Jahr!!

Bin grad auf der Suche nach ´ner neuen Kurbelmaschine und auf dieses Teil hier gestoßen: Shimano Rarenium CI4 4000 FA

Hat die einer in Gebrauch und kann mir was dazu sagen?

Laut Datenblatt ist die der Twin Power sehr ähnlich, kostet aber nur die Hälfte :q: Watt nix kost ist auch nix, schon klar!!

Hatte die letzten Jahre nur Daiwa´s in Betrieb, Shimano hat mich vor´n paar Jahren enttäuscht...wollte aber evtl. einen neuen Versuch starten!

Danke & TL
Micha
Zeit ist Fisch!!
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

HIERmal ein Link, für alle die sie wie ich auch nicht kennen.

Interesseant wäre zu wissen wo sie hergestellt wird?

HO!
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 482
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Hallo,

hatte die 2500er letzte Woche in der Hand. Die Rolle ist extreme auf leicht getrimmt und wirkt etwas flatterig. Ich würde eher sagen, es ist eine verbesserte Exage.

Das war so mein erster Eindruck.

Wieso warst du von Shimano enttäuscht? Ich hab seit vier Jahren eine schlecht gepflegte Nexave am laufen und die erfüllt immer noch ihren Zweck.
Was mich total enttäuscht zur Zeit eine eine Abu Cardinal CSW
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Benutzeravatar
michael21
...
Beiträge: 309
Registriert: 03.11.2008, 12:52
Wohnort: im herzen schleswig holsteins

Beitrag von michael21 »

also was shimano angeht, da kann ich die stradic fe oder twinpower fa serien wärmstens empfehlen!!! ich finde die rarenium macht auch einen guten eindruck!
zu viel natur gibt gallensteine!

gruss & petri

michael
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Re: Shimano Rarenium CI4 4000 FA

Beitrag von Sebi »

Hov-Micha hat geschrieben:Laut Datenblatt ist die der Twin Power sehr ähnlich, kostet aber nur die Hälfte :q: Watt nix kost ist auch nix, schon klar!!
Die Rarenium ist ja auch wie Arne immer so schön schreibt, "Malaysia-Schrott"! :wink:

Geh mal zu nem Händler der die Twinpower und die Rarenium hat und du wirst den Unterschied zwischen Malaysia und Japan spüren.
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Hov-Micha
Gefransel an Blech-Antüddler
...
Beiträge: 127
Registriert: 04.01.2006, 17:07
Wohnort: D´Dorf in NRW

Shimano Rarenium CI4 4000 FA

Beitrag von Hov-Micha »

Meine ersten "Meefo-Spinnrollen" waren von Shimano, Super GTM 4000!
Schwarze Teile mit Doppelkurbel und Heckbremse, die hatten gut 8 Jahre klaglos ihren Dienst verrichtet.
Die Nachfolgemodelle hielten dann mit Ach & Krach 2 Wochen, hatten dann den Charme einer Kaffeemühle.

Deshalb bin ich rüber nach Daiwa nur meine gute alte 4000er Capricorn wird nicht mehr gebaut...deshalb jetzt vielleicht mal wieder der Versuch mit Shimano! Soll aber auf jeden Fall ne Frontbremse werden!!!
Wollte auch nicht unbedingt mehr als 200.-€ rausschießen..

Das es Unterschiede macht wo das Teil gebaut wird ist mir klar, die gabs vor 20 Jahren schon!
Nur wenn ich mir ne Rolle übers www besorge weiß ich ja nicht wo die gebaut wird...der dealer deines Vertrauens hat ja nicht immer die besten Kurse.

Wollte ja auch nur wissen ob da jemand schon mit am Wasser war
:q:

TL
Micha
Zeit ist Fisch!!
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 482
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Also da ich nicht besonders pflgelich mit meinen Sachen umgehe, nehme ich immer gut und günstig. Wie gesagt, ´ne Nexave läuft bei mir schon 4 Jahre und ´ne Exage bei ´nem Kollegen zwei Jahre ohne Probleme. Mir reichts aus.
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Re: Shimano Rarenium CI4 4000 FA

Beitrag von oh-nemo »

Hov-Micha hat geschrieben:Wollte auch nicht unbedingt mehr als 200.-€ rausschießen..
Micha,falls doch, klick Ist noch Solide,FA halt.
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Gast

Beitrag von Gast »

Die Lager der Aspire sind leider nicht salzwasserfest. Obwohl ich absoluter Twin-Power-Fan bin muss ich eingestehen, dass die Rarenium erste Wahl ist. Lager und Getriebe sind fast mit der neuen Twin-Power CI4 identisch. Nicht umsonst kostet die Rarenium in Japan fast das Doppelte als in deutschland. Übrigens hatte Moritz in Kaki die Rareniums letzte Woche für unter 100,- € im Angebot. Vielleicht gibt´s ja noch Restbestände. Ich hab die 2500 Rarenium schon am Salzwasser getestet und war angenehm überrascht. Selbst zum Preis von gut 150,- € incl. vollwertiger E-Spule kann man meines Erachtens nichts falsch machen.
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

@ alex

Was steht denn auf der Rarenium als Herstellungsland?

Wenn es Japan ist wird meist auch damit geworben ;) .

HO!
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

HO!GER hat geschrieben:Was steht denn auf der Rarenium als Herstellungsland?

Wenn es Japan ist wird meist auch damit geworben ;) .
Ist es aber nicht :!:
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Mefosüchti
...
Beiträge: 877
Registriert: 08.10.2007, 21:26
Wohnort: Kiel,in 4-20 min an der küste

Beitrag von Mefosüchti »

also ich fische die aspire seid 3 jahren im salzwasser ohne probleme :+++:
Wenn Chuck norris ins wasser geht wird er nicht nass , sondern das wasser wird zu Chuck norris

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Köderbox13
...
Beiträge: 39
Registriert: 26.11.2009, 22:20
Wohnort: Marienhafe und Brodten

Beitrag von Köderbox13 »

Moin, also ich fische die rolle seit drei wochen und bin begeistert. seiden weicher lauf und ein absolutes leichtgewicht was ermüdungsfreies fischen über mehrere stunden zulässt. zusammen mit der speedmaster eine sehr gute combo wie ich finde...

Also ich kann die nur weiterempfehlen

Gruß Tim
Benutzeravatar
Hov-Micha
Gefransel an Blech-Antüddler
...
Beiträge: 127
Registriert: 04.01.2006, 17:07
Wohnort: D´Dorf in NRW

...

Beitrag von Hov-Micha »

@all

danke erstmal für den input!!

ne Entscheidung is nicht gefallen, werd noch was rumschauen...bis ich anne Kyst komme dauerts ja auch noch 10 Wochen :cry:

TL
Micha
Zeit ist Fisch!!
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi,

ich habe seit kurzem 'ne 2500er Rarenium ... ich habe die Rolle gekauft, weil ich 'ne Rolle mit dem Gewicht einer 1000er und dem Schnureinzug einer 2500er haben wollte. Das Laufverhalten ist OK, die Schnurwicklung geht so (mit 10er/12er Fireline).

Wenn ich die Rarenium direkt mit meiner 2500er Aspire vergleiche, ist der Unterschied schon recht deutlich, vor allem bez. Schnurwicklung und Laufverhalten.

Deshalb würde ich mich dem Tip von oh-nemo anschließen und die Aspire empfehlen. Zu den aktuellen Ausverkaufspreisen ist die Aspire imho klar der bessere Kauf. Wenn es hochwertig UND leicht sein soll, gibt es noch die Fireblood als Alternative, die ist momentan ebenfalls im Ausverkauf.

@Alex:
alex55 hat geschrieben:Die Lager der Aspire sind leider nicht salzwasserfest.
Wie kommst Du denn darauf? :q:

Die Aspire hat ebenfalls Shielded ARBs drin.

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Antworten