Eiskristalle schädlich ?
Eiskristalle schädlich ?
nachdem ich heute ein paar Stunden im Wasser gestanden habe und anschliessend
auf einen Tee an den Strand gestiefelt bin, musste ich feststellen, dass die Wathose innerhalb von wenigen Minuten
im frostigen Wind bretthart wurde. Gleiches geschah' natürlich auf dem Rückweg zum Auto. Da ich bisher eigentlich
im Winter immer mit Neopren unterwegs gewesen bin, habe ich mir über Frost noch keine Gedanken gemacht.
Heute allerdings habe ich mir dann doch die Frage gestellt, ob das wirklich gut für 'ne Atmungsaktive ist.
Irgendwer Langzeiterfahrungen in der Richtung (okay, bei unserem harmlosen Wintern ist der Begriff Langzeit vielleicht etwas schwierig) ?
auf einen Tee an den Strand gestiefelt bin, musste ich feststellen, dass die Wathose innerhalb von wenigen Minuten
im frostigen Wind bretthart wurde. Gleiches geschah' natürlich auf dem Rückweg zum Auto. Da ich bisher eigentlich
im Winter immer mit Neopren unterwegs gewesen bin, habe ich mir über Frost noch keine Gedanken gemacht.
Heute allerdings habe ich mir dann doch die Frage gestellt, ob das wirklich gut für 'ne Atmungsaktive ist.
Irgendwer Langzeiterfahrungen in der Richtung (okay, bei unserem harmlosen Wintern ist der Begriff Langzeit vielleicht etwas schwierig) ?
---------------------------


Hi Mawill und danke für Deine Meinung.....
Der Rest der 134 Klicks auf dieses Thema scheint entweder in Neopren unterwegs zu sein,
oder bei Frost die Angelei in der Ostsee einzustellen :c
Nun ja.......
Irgendwie habe ich jedenfalls ein ungutes Gefühl wenn die Büx derart gerfroren ist.
Auch beim Zusammenfalten der Büx
(was im übrigen ekelhafte "Knirschgeräusche" mit sich brachte) war mir nicht so wirklich wohl.
Bevor das "Höslein" nun Schaden nehmen sollte, werde ich mich am nächsten Wochenende
- wenn es denn frostig bleibt - wohl wieder in Neopren einpacken......


Der Rest der 134 Klicks auf dieses Thema scheint entweder in Neopren unterwegs zu sein,
oder bei Frost die Angelei in der Ostsee einzustellen :c
Nun ja.......
Irgendwie habe ich jedenfalls ein ungutes Gefühl wenn die Büx derart gerfroren ist.
Auch beim Zusammenfalten der Büx
(was im übrigen ekelhafte "Knirschgeräusche" mit sich brachte) war mir nicht so wirklich wohl.
Bevor das "Höslein" nun Schaden nehmen sollte, werde ich mich am nächsten Wochenende
- wenn es denn frostig bleibt - wohl wieder in Neopren einpacken......


---------------------------


Hallo Vossi,
ich bin für 2 dieser Klicks verantwortlich. Ich stimme dir zu, so gefroren sieht die Hose nicht schön aus. Aber da ich keine Erfahrung mit sowas haben, ich trage Neopren im Winter, habe ich keinen Kommentar hinterlassen.
Gruß, Tim
ich bin für 2 dieser Klicks verantwortlich. Ich stimme dir zu, so gefroren sieht die Hose nicht schön aus. Aber da ich keine Erfahrung mit sowas haben, ich trage Neopren im Winter, habe ich keinen Kommentar hinterlassen.
Gruß, Tim
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Ich bin auch für zwei oder drei Klicks verantwortlich.
Ich weiß es eigentlich auch nicht wirklich, vermute aber, dass eine durchgefrorene Membran Schaden nehmen kann. Theoretisch kann man einen Stoff ja tief einfrieren und dann brechen, wobei die Fasern dann reißen, weil sie im gefrorenen Zustand von (scharfkantigen ?) Eiskristallen umgeben sind. Da aber der Körper, der in der Hose steckt, Wärme abgibt ist die Gefahr evtl. nicht ganz so groß obwohl -ein ungutes Gefühl bleibt, zumindest bei mir. Es kommt vermutlich darauf an, wie weit die Feuchtigkeit in das Gewebe, Membran eindringt und wie hart das Eis ist welches sich dann bildet. Wenn die einzelnen Fasern von Eis umhüllt sind, werden die Zwischenräume ausgefüllt und die Faser bricht, so zumindest meine Vermutung.
Ich weiß es eigentlich auch nicht wirklich, vermute aber, dass eine durchgefrorene Membran Schaden nehmen kann. Theoretisch kann man einen Stoff ja tief einfrieren und dann brechen, wobei die Fasern dann reißen, weil sie im gefrorenen Zustand von (scharfkantigen ?) Eiskristallen umgeben sind. Da aber der Körper, der in der Hose steckt, Wärme abgibt ist die Gefahr evtl. nicht ganz so groß obwohl -ein ungutes Gefühl bleibt, zumindest bei mir. Es kommt vermutlich darauf an, wie weit die Feuchtigkeit in das Gewebe, Membran eindringt und wie hart das Eis ist welches sich dann bildet. Wenn die einzelnen Fasern von Eis umhüllt sind, werden die Zwischenräume ausgefüllt und die Faser bricht, so zumindest meine Vermutung.
Ich trage im Winter auch Neopren.
In erster Linie weil ich sie hab, wenn nicht im Winter nutzen wann dann noch.
Andererseits habe ich auch die Befürchtung, das die "Dünne" Schaden nimmt.
Gibt doch solche Reparaturflicken, den ins Kühlfach legen und dann kräftig knicken.
Das einige male wiederholen.
Sollten dann unter einer Lupe Fusseln zu sehen sein, die vorher nicht da waren ......
Gruß BlackZulu
In erster Linie weil ich sie hab, wenn nicht im Winter nutzen wann dann noch.
Andererseits habe ich auch die Befürchtung, das die "Dünne" Schaden nimmt.
Gibt doch solche Reparaturflicken, den ins Kühlfach legen und dann kräftig knicken.
Das einige male wiederholen.
Sollten dann unter einer Lupe Fusseln zu sehen sein, die vorher nicht da waren ......
Gruß BlackZulu
- Harald aus LEV
- Beiträge: 737
- Registriert: 12.11.2005, 11:41
- Wohnort: Leverkusen, Rheinland
- Kontaktdaten:
Auch ich habe geklickt,
und weiß auch nichts zur atmungsaktiven zu sagen, denn im Winter nehme ich Neopren.
Jedoch ist das vorher geschriebene bezgl. Eiskristallen für mich ziemlich logisch.
Gruß
Harald
und weiß auch nichts zur atmungsaktiven zu sagen, denn im Winter nehme ich Neopren.
Jedoch ist das vorher geschriebene bezgl. Eiskristallen für mich ziemlich logisch.
Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert
RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert
RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Hallo Vossi, ich bin auch einer der 134
Ich war schon auch oft bei Frost los, und mir ist auch ab und zu mal die Wathose oder die Jacke eingefroren.
Undicht wurden die Sachen dann auch irgendwann, aber nie direkt nach dem einfrieren. Erst einige Wochen später, was ich auf andere Fehler oder Abnutzung zurückführe.
Ich war schon auch oft bei Frost los, und mir ist auch ab und zu mal die Wathose oder die Jacke eingefroren.
Undicht wurden die Sachen dann auch irgendwann, aber nie direkt nach dem einfrieren. Erst einige Wochen später, was ich auf andere Fehler oder Abnutzung zurückführe.
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Moin moin, ich trage zur Zeit die atmungsaktive Simms Freestone 2.
Nicht nur im Sommer schützt sie mich vor dem kalten Nass, sondern auch jetzt wenn vor dem Thermometer das Minuszeichen steht.
Ich war jetzt 5x los in den letzten 2 Wochen.
Von einer Langzeiterfahrung kann man sicher nicht reden. Nach dem Angeln kommt sie in den beheizten Keller, bis jetzt hält sie dicht.
Ich denke das muss die Hose abkönnen.
Nicht nur im Sommer schützt sie mich vor dem kalten Nass, sondern auch jetzt wenn vor dem Thermometer das Minuszeichen steht.
Ich war jetzt 5x los in den letzten 2 Wochen.
Von einer Langzeiterfahrung kann man sicher nicht reden. Nach dem Angeln kommt sie in den beheizten Keller, bis jetzt hält sie dicht.
Ich denke das muss die Hose abkönnen.
Schöne Grüße aus Kiel-Altenholz
Marco der Prophet12
Marco der Prophet12