Soo, hab jetzt Kraft getankt... :grin:
Und wenn man die beiden Gesetze ins Praktische übersetzen will, kann man zu diesem Ergebnis kommen:
1.: Ohne (ausreichendem und in eine Richtung überschießendem) Einsatz von Kraft bleibt die Geschwindigkeit konstant, z.B. bei 0 km/h.
2: Mit (ausreichendem und in eine Richtung überschießendem) Einsatz von Kraft gibt es eine Beschleunigung (was auch eine Richtungsänderung sein kann).
3. Die erreichte Geschwindigkeit bleibt konstant, wenn keine "bösen" Kräfte wirken.
Zieh ich am Schusskopf ganz kurz mit einer Mausekraft - bleibt er liegen.
Zieh ich am Schusskopf an beiden Enden ganz kurz oder ganz lang mit jeweils gleicher Mörderkraft - bleibt er liegen.
Zieh ich am Schusskopf an einem Ende ganz kurz mit Mörderkraft - fliegt er davon oder bewegt sich immerhin, seine Geschwindigkeit ändert sich von 0 km/h auf 30 km/h - und irgendwann liegt er wieder mit 0 km/h am Boden.
Ich habe also durch meinen Krafteinsatz eine momentane zeitliche Änderungsrate der Geschwindigkeit in Form der
Acceleration (Beschleunigung)
erreicht.
han hugo hat geschrieben:Ein grundlegendes Prinzip, welches mir im Physikunterricht in der Schule eingetrichtert wurde, besagt, dass eine Kraft nur so groß sein kann, wie seine entsprechende Gegenkraft
Mmhm, geht das irgendwie so in Richtung des Dritten Newtonschen Gesetzes für die kollidierenden Billardkugeln, bei denen die erste nach dem Treffer stehenbleibt und dafür die getroffene weiterrollt ?
Ich weiß es nicht ! :grin: