Dutch Oven Cooking

So manch ein Fisch landet nach erfolgreicher Waid als Delikatesse auf dem heimischen Tisch. Es gibt jedoch eine Vielfalt von Zubereitungmöglichkeiten über die man sich hier austauschen kann.
Antworten
Benutzeravatar
Justsu
...
Beiträge: 88
Registriert: 08.10.2015, 16:42
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von Justsu »

Das sieht klasse aus, Stephan!

Auch ich habe kürzlich meinen Dutch Oven eingeweiht, den ich letzten Sommer zum Geburtstag bekommen habe.

Allerdings etwas unorthodox, aber Brot gelingt darin auch vorzüglich! ;)

Geworden ist es ein Weizenmischbrot mit Vollkornanteil.

Beste Grüße
Justsu
Dateianhänge
Dutch Oven Brot_3.jpg
Dutch Oven Brot_2.jpg
Dutch Oven Brot1.jpg
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Hallo Stephan,
endlich meldest Du Vollzug :+++: Sieht 100 % gelungen und super lecker aus !
Welchen DO hast Du ? Marke / Größe und was ist das für ein Gaskocher ?

Hoffe, bald weitere deiner Schöpfungen zu sehen :+++:



Hallo Jutsu,
das Brot sieht Spitze aus.


Gruß
Steff
Benutzeravatar
Mefo-Lars
...
Beiträge: 112
Registriert: 18.10.2011, 11:28
Wohnort: Nähe FL

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von Mefo-Lars »

Oh ja, der Hockerkocher interessiert mich auch...
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von ditschi »

Moin

ich habe einen Petromax ft9 bekommen.
Gib mal bei der Suchmaschine "Hockerkocher" ein, dann findest du was. Meiner hat so um 7-8 kW.

Gruß Stephan
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Hi Stephan,

der 9ft hat ca. 8,5 l Topfinhalt (ohne Deckel). Da geht schon was rein.

Was wird als nächstes geDOpft?

Ich habe noch 2 Lammkeulen in Eis liegen. Die werden wohl die nächste Zeit mal veredelt und ein paar Angelkumpels wollen ne Hopfenkaltschale vorbeikommen, aber da mache ich Schichtfleisch. Das kommt auch immer super an und läßt sich perfekt vorbereiten.

So long
Steff
Benutzeravatar
outang
...
Beiträge: 344
Registriert: 31.10.2015, 20:27
Wohnort: Eimsbush

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von outang »

moin
an die do gemeinde-
hier ein kleines fundstück:
http://www.liveleak.com/view?i=e39_1457235865

yummy
wissen ist das einzige gut was sich vermehrt - wenn man es teilt .
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Hallo outang,
Danke für den Link.
Das ist den fränkischen Schäufele, oder auch Krustenbraten, sehr ähnlich.
Aber die Zubereitungsart ist schon heiß.
So long
Steff
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von ditschi »

steff-peff hat geschrieben:Was wird als nächstes geDOpft?
Nix besonderes, ist ein Fladenbrot zum selstgemachten Gyros geworden. Bisschen blass, hatte 5 Kohlen unten und 15 oben. Nächstes mal nehm ich 20 oben. War ca. 40 min im Dopf.

Hier die Bilder

Gr.Stephan
Dateianhänge
20160305_162452_resized.jpg
20160305_170334_resized.jpg
20160305_180108_resized.jpg
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Hi Stephan,

ist der Aufwand nicht etwas groß für ein Fladenbrot ? Das haben wir mal im E-Herd gebacken.

Bei uns ist z.Zt. jedes WE Mistwetter, aktuell schneit es sogar wieder. Daher kommt von mir im Moment nichts.
Aber so bald es wieder trocken ist ... :x

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von ditschi »

Moin Steff

der Aufwand im E- Herd ist natütlich nicht so groß, da hast du Recht. Wollte es aber mal ausprobieren.
Bei dir wird es dann wohl mal Zeit das die Sonne wieder scheint...

Gr. Stephan
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Hi Stephan,

so unverschämt, dass ich Sonne verlange, bin ich ja gar nicht :lol:

Aber was bei uns aktuell wettertechnisch abgeht, ist einfach nur unschön :evil:

Irgendwann bessert sich das aber auch wieder und dann wird geDOpft.

Finde es gut, dass Du Gefallen dran gefunden hast !

So long
Steff
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Update: heute wird Lammkeule geDOpft.
Bilder folgen
Benutzeravatar
steff-peff
...
Beiträge: 737
Registriert: 06.04.2010, 07:43
Wohnort: 97816

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von steff-peff »

Ich habe mir das Stück genommen, das zuletzt noch aus der Soße rausgeschaut hat.
War wieder sehr lecker.
Dateianhänge
20160312_190723_2.jpg
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von ditschi »

Mmmmh sieht lecker aus :+++:
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
Benutzeravatar
banzinator
...
Beiträge: 287
Registriert: 04.03.2016, 09:26

Re: Dutch Oven Cooking

Beitrag von banzinator »

Hunger :+++:
Antworten