Ärger mit Simms

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Watjacke in die Maschine? :o Nie und nimmer. Ein paar Schuppen sind doch schick.

Meine Simms Guide kommt in die Badewanne, lauwarmes Wasser, nur etwas Spüli, kein Weichspüler oder sonstwas. Mit einem weichen Tuch abrubbeln, aufhängen und trocknen lassen.

Selbiges gilt bei mir für die Wathose.

Meine Jacke hat ein paar lose Fäden an den Nähten, die ich ab und zu mal beschneide und mit etwas Lack sichere. Sie hat mir schon soviel Regen vom Hals gehalten, dass ich das weiterhin so machen werde.

Beim Kauf einer neuen Hose wäre ich aber vorsichtig, wenn augenscheinlich das Preis-Leistungsverhältnis nicht passt. Bei soviel Geld für eine G 3 oder 4 möchte ich Dichtheit über einen langen Zeitraum.
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Beitrag von uwe vom immentun »

Moin liebe Gemeinde,

kann man eigentlich Aquasure mit irgendetwas verdünnen, damit man das Teufelszeug flüssiger bekommt, um zum Beispiel Nähte an der Wathose einer Spezialbehandlung zu unterziehen? Oder gibt es für diesen Sonderfall einen "Sonderkleber"?

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
Benutzeravatar
Toddy
Halbchecker
...
Beiträge: 1302
Registriert: 03.03.2006, 22:45
Wohnort: Bad Bramstedt

Beitrag von Toddy »

Tips für Taucher
Und wem das Aquasure allgemein zu zähflüssig sein sollte, kann es mit dem Mittel Cotol verdünnen...

Habe ich mal geg..gelt...

Dafür nicht
:wink:

Was ist eigentlich Cotol??

Grüße aus BB Toddy
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Ahoi :wink:
Cotol lässt den Polyurethankleber (Aquasure und co.) schneller hart werden. Dafür ist er am Ende etwas weniger elastisch.
Gruß
B
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
uwe vom immentun
...
Beiträge: 466
Registriert: 13.10.2004, 09:02
Wohnort: 49692

Beitrag von uwe vom immentun »

Moin liebe Gemeinde,

ich noch Mal mit einer weiteren Frage. Der Wassereinbruch ist ja nun an den Stellen, wo die Hose doppellagig zum Schutz gegen mechanische Beschädigungen gehalten ist. Nun habe ich bei anderen Wathosen gelesen, daß die für diesen Fall Extraöffnungen zum Ablauf des Wassers haben. Bei meiner Hose kann ich so etwas nicht erkennen. Bevor ich nun mit Pecke und Cotol rumschweineriere, könnte ich doch auch einfach ein paar Löcher in die Hose brennen. Was meint Ihr?

Liebe Grüße aus dem Oldenburger Münsterland

Uwe.
Benutzeravatar
Thomas aus Hamm
...
Beiträge: 231
Registriert: 03.10.2007, 18:19
Wohnort: HAMM

Beitrag von Thomas aus Hamm »

Hallo Leute,

jetzt möchte ich auch meinen Senf dazu geben und über meine Erfahrungen mit der Fa. Simms berichten.

Ich habe seit 4,5 Jahren eine G 3 im Einsatz, ca. 80-90 Tage am Wasser sind pro Jahr realistisch.

Davon ca. 10 Tage Ostsee, 60 Tage Sauerland-Flüsse, der Rest Alpen.

Das Teil trägt sich wie eine Schlafanzughose und zeigte die ersten Undichtigkeiten nach 6 Monaten :x

Mit Undichtigkeiten meine ich Feuchtigkeitsstellen in der größe eines Bierdeckels (und kleiner), die nach einem Tag fischen an 1-3 Stellen auftauchen.

Das Teil war mittlerweile 3 mal zur Inspektion in Norwegen......Kosten jedesmal ca. 30 Neutaler.

Anschließend ist Sie meist 2 Monate absolut trocken.....dann kommen die Bierdeckel wieder :oops

Ich würde die G 3 jederzeit wieder kaufen, weil es auf dem Markt keine vergleichbare Hose gibt, die Dornen an meinem Hausgewässer spitzer sind als meine erste Freundin :spass: und die Hose wirklich schon einiges mitgemacht hat.

Die kleinen Feuchtigkeitsstellen stören mich, selbst im Winter nicht, ich hoffe meine G 3 Schlafanzughose macht noch 2 Jahre mit, anschließend wird Sie sicherlich als Standby-Hose weiter Ihren Dienst verrichten.


Grüße aus Hamm
Thomas
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 2001
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

Dann haben die norwegischen Pinholestofper dank deiner Toleranz all die anderen Hosen pauschalisiert und denken wir robben uns durch Dornengebüsch an die Küste :roll: :cry:

Nach dreimaligem Flicken besitzt du wahrscheinlich die teuerste unatmungsaktivste Schlafanzughose der Welt :+++:
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Benutzeravatar
Crazy Matze
...
Beiträge: 89
Registriert: 29.03.2007, 18:44
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Crazy Matze »

So!
Ich habe mich jetzt mit der Händlerin auseinander gesetzt.
Sie hat bei Simms angefragt, was bei der Reparatur gemacht wurde und erzählte mir, dass dort 45 Löcher in meiner Wathose geflickt wurden.:-o
Ja richtig, 45 Löcher.
Ich habe nach dem Telefonat sofort die Hose umgekrämpelt (habe es bei Erhalt nicht gemacht) und wirklich, sie ist von oben bis unten voller Flickstellen (Aquasure).
Laut Simms kein Materialfehler, aber meiner Meinung nach ein totaler Materialfehler für ne Hose, die 10mal getragen wurde und ein halbes Jahr alt ist.
Wirklich ne schwache Leistung.
Aber, dass man mich dann noch fragt, ob mir mal n paar Tropfen daneben gehen, ist der Hammer.
Ich schicke die Hose jetzt wieder zurück und dann soll sie sich da selbst n Bild von machen.

Gruß Matze :c
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich hätte diesen Flickenteppich fotografiert ( :grin: mache ich immer)
und Simms direkt angeschrieben und mal nachgefragt ob die noch alle Lachse im Pool haben.
Benutzeravatar
Salmonking
Local
...
Beiträge: 2001
Registriert: 03.02.2006, 21:59
Wohnort: Gettorf

Beitrag von Salmonking »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Ich hätte diesen Flickenteppich fotografiert ( :grin: mache ich immer)
und Simms direkt angeschrieben und mal nachgefragt ob die noch alle Lachse im Pool haben.
Ich kenne einen der hat das gemacht. Er hatte auch so um die 50 Flickstellen.

Resultat = keinerlei Entgegenkommen von Simms Bozeman :cry: :cry: :cry:
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
Benutzeravatar
Janingo
...
Beiträge: 46
Registriert: 10.10.2006, 16:38
Wohnort: Schwansen mittig

Beitrag von Janingo »

Hallo,
habe eine Simms Freestone in LL und bin sehr zufrieden mit der Hose, sie hält dicht und hat eine sehr gute Passform. Da mein Hauptinteresse der Meerforellenfischerei gilt habe ich natürlich nicht so die dornigen und auch rutschigen Erfahrungen anderer Forenteilnehmer an Flüssen, Auen und im Gebirge. Meine Angelplätze an der Ostsee kann ich immer relativ bequem erreichen, dornige Abschnitte, die zu einem evtl. guten Küstenbereich führen, meide ich bewußt, auch rutschige Küstenbereiche lasse ich außen vor, man muß dann einfach mal ein wenig weiter laufen. Ich glaube, bei normalen Einsätzen im und am Wasser ist in der Regel eine Wathose dicht, egal ob teuer oder billig!!!! Natürlich hat jeder Hersteller auch sog. Montagsmodelle, egal aus welchem Land sie auch kommen. Ich glaube der Markenwahnsinn und auch Preiswahnsinn bei vielen Produkten, rund um die Angelei, machen uns Konsumenten das Leben schwer!!! Vielleicht zählt ja nur noch der zu erwartende Gewinn und nicht die über Jahre gute Qualität eines Produktes. Wenn das die Zukunft ist, und wenn die Ostsee immer wärmer wird, brauchen wir eh bald keine Wathosen mehr!!!! ;) :lol:

Janingo
Jeder Profi war auch mal Anfänger!!!
Benutzeravatar
HARA
...
Beiträge: 159
Registriert: 18.03.2008, 13:53
Wohnort: Hamburg

simms höschen . . .

Beitrag von HARA »

Meine gute Meinung zu meinem Simms Höschen habe ich hier:

http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... highlight=

schon mal geäußert.

Unproblematischer Austausch - altes Modell hin - neues Modell zurück.


Würde ich wieder kaufen

:+++:
"Der Ursprung aller Dinge
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
Kielerkrabbe

Re: simms höschen . . .

Beitrag von Kielerkrabbe »

HARA hat geschrieben:...Unproblematischer Austausch - altes Modell hin - neues Modell zurück.


Würde ich wieder kaufen

:+++:
Wenn ich den Thread jetzt hier aber so durchlese, bist Du wohl eine der wenigen Ausnahmen. Da bei mir definitiv Anfang des Jahres ne neue Hose ansteht, überlege ich mir sehr wohl ob es wieder eine Simms Classic Guide wird. Und auf einen amerikanischen Flickenteppich für einige hundert €uronen habe ich echt keine Lust.
Benutzeravatar
Crazy Matze
...
Beiträge: 89
Registriert: 29.03.2007, 18:44
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Crazy Matze »

Moinsen,
so, die Hose war jetzt bei Simms. Sie haben die Hose jetzt 2 Mal getestet und nachträglich 7 Löcher geflickt. Somit kommen wir auf 52 Flickstellen. :lol:
Die Hose wird mir im jetzigen Zustand zurückgeschickt. :evil:
Ich verstehe es nicht, wie die Firma Simms es sich leisten kann, so unkulant und intollerant mit seinen Kunden zu verfahren.
Das Gleiche gilt auch für den Händler meines Vertrauens.

Ich versteh die Welt nicht mehr :+x
Antworten