Shimano Japanmodelle

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Kielerkrabbe

Re: also....

Beitrag von Kielerkrabbe »

Hiker hat geschrieben:
meyfisch hat geschrieben:die waren dauerhaft salzwasserbeständig, auch ohne ausgeklügelten spül- und badeplan nach dem fischen, die verlegten die schnur perfekt und schnurrten so vor sich hin
ist ziemlich ot, oder? Was solls...

Was wogen denn die kleinen Schnuffelrollen? Ich hab so ne Qualitätsrolle auch schon mal gesehen. Aber mal ehrlich, das schraubt sich heut keiner mehr an die Rute...

Zumindest ich nicht. Viel Spass damit ;)

Greets, Hiker
Das machen mehr Leute als Du dir vermutlich vorstellen kannst. Gebraucht kostet so eine Rolle (25-30 Jahre alt) immer noch 60-80€.
Ob Du das für eine gebraucht Shimano bekommst wage ich zu bezweifeln, wenn sie nach der Zeit überhaupt noch existiert. Älter bedeutet nicht immer schlechter ;)
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

KK hat geschrieben:Das machen mehr Leute als Du dir vermutlich vorstellen kannst. Gebraucht kostet so eine Rolle (25-30 Jahre alt) immer noch 60-80€.
Ob Du das für eine gebraucht Shimano bekommst wage ich zu bezweifeln, wenn sie nach der Zeit überhaupt noch existiert. Älter bedeutet nicht immer schlechter ;)
Es gibt/gab schon immer viele gute Sachen - kein Zweifel.
Aber mal ehrlich, das schraubt sich heut keiner mehr an die Rute...

Zumindest ich nicht.
Das ist sicher eine Art der Liebhaberei und wenn die Teile schon solange halten ist es auch echt beeindruckend. Da würd ich auch aus Nostalgie dran festhalten.

Ich für meinen Teil bin aber doch eher Tackelvernarrt und kein Antiquitätenquäler.

Daher auch der Thread "Shimano Japan-Modelle" ;)

Gruss, Andreas :wink:
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Moin,

das stimmt schon, was MF und Matthias schreiben ... ich fische seit vielen Jahren zwei alte Symetre FE (3000 & 4000, die waren noch Made in Japan) und die laufen immer noch super: leichter, runder Lauf, keine seltsamen Geräusche (außer das typische leise "Schnurren"), ordentliche Schnurverlegung, zuverlässige Bremse, usw. und das trotz schwerer Belastungen wie Fischen mit Poppern, schweren Gummifischen, Einsätzen im Salzwasser, harte Drills und nicht zuletzt viele über die Rolle gelöste Hänger (soll man eigentlich nicht machen, weiß ich inzwischen auch). Das mit dem Gewicht ist auch richtig, die sind etwas schwerer (~320-330g), was an der leichten Spinnrute schon etwas stört, aber die laufen eben und sind robust.

Im Vergleich kommen mir die aktuellen Modelle alle ein bißchen wie sensible Zicken vor. Ich habe zwei kleine Malaysia Shimanos (750er Symetre Fi und 1000er Exage FA), die beide nicht so doll sind, komische Geräusche machen, schwer zu warten sind, zeitweise nicht ganz rund und etwas schwergänig laufen, usw. ... finde ich schon etwas enttäuschend.

Ich hatte mir auch mal 'ne 2500er Biomaster (Japanmodell, aber made in Malaysia) bestellt und direkt zurückgeschickt, weil rauher Lauf und besch... Schnurverlegung, trotz dem tollen neuen Super Slow Oscillation System. Ein kurzer Abstecher zu Daiwa (2500er Caldia X) hat mich auch nicht begeistert, die kam glaub ich aus Taiwan und je fester man die Kurbel anschraubte, umso schwerer lief die. Naja, also auch wieder zurück.

Die Aspire läuft schon viel glatter/weicher als meine alten Symetres und auch nochmal deutlich leichter. Die Geräusche verschwinden hoffentlich, wenn sie eingelaufen ist und ob die so lange durchhält, wird sich zeigen.

Gruß, Matthias

P.S.: Warum gibt es eigentlich keine Spinnrollen made in Germany? Solide Qualität, ohne Schnickschnack, sauber Lauf, robust, langlebig und meinetwegen auch teuer - das wäre doch was?! Mit Fliegenrollen geht's doch auch (Vosseler).
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Ich habe auch zwei alte Aero GT 4010 "made in Japan".
Eine ist 10 Jahre alt und die Andere habe ich vor ein paar Monaten bei Ebay für 50,-Euro erstanden, ist nagelneu und ungefischt.
Damit werde ich erstmal wieder für Jahre Ruhe haben.

Die Alte läuft mitlerweile nicht mehr so leicht und rund wie die Neue, macht auch ganz leichte Geräusche, aber was soll´s. So oft fische ich damit ja nicht.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Mattes36 hat geschrieben:und nicht zuletzt viele über die Rolle gelöste Hänger (soll man eigentlich nicht machen, weiß ich inzwischen auch).
Hu,

ja das mögen manche Rollen garnicht.Meine beiden Shimano Stradic Modelle haben dadurch auch einen weg bekommen und laufen manchmal plötzlich nicht mehr so leicht......Wenn ich heute Hänger über die Rute löse achte ich immer darauf das die Spule am untersten Punkt steht und halte sie dabei noch zusätzlich fest.So ist die Belastung für die Spulenachse wesentlich geringer bei sonen Aktionen.


Gruss Olli
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Olli,

guter Kompromiss, Deine Methode mit der unten stehenden Spule :+++: ... früher habe ich einfach nur die Spule festgehalten und gezogen, egal wo die Spule stand, hatte mir darüber nie Gedanken gemacht :oops ... welche Stradic-Modelle hast Du denn so vermurkst?

Bei der neuen Aspire mache ich es gar nicht mehr über die Rolle und ziehe direkt an der Schnur. Einfach ein paar Mal um den runden Messing-Totschläger gewickelt und gezogen - so hat das Teil wenigstens mal etwas zu tun, kommt sonst ja kaum zum Einsatz bei mir ;)

@Malte: Ja, ja, die alten Perfection, Aero Pefection und Aero GT waren schon tolle Rollen :l: ... hätte ich Idiot meine damals bloß behalten, aber irgendwann mußten ja alle Rollen unbedingt 'ne Frontbremse haben und da habe ich natürlich konsequent umgestellt :roll: :+x

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Mattes36 hat geschrieben:Hi Olli,

guter Kompromiss, Deine Methode mit der unten stehenden Spule :+++: ... früher habe ich einfach nur die Spule festgehalten und gezogen, egal wo die Spule stand, hatte mir darüber nie Gedanken gemacht :oops ... welche Stradic-Modelle hast Du denn so vermurkst?

Bei der neuen Aspire mache ich es gar nicht mehr über die Rolle und ziehe direkt an der Schnur. Einfach ein paar Mal um den runden Messing-Totschläger gewickelt und gezogen - so hat das Teil wenigstens mal etwas zu tun, kommt sonst ja kaum zum Einsatz bei mir ;)
Moin,

also einmal die Shimano Stradic 4000 Fb und einmal die Shimano Stradic 3000 Fa oder so.Muss ich mal im Keller gucken fische die Rolle kaum noch.Aber schwere Hänger löse ich auch lieber nur noch mit der Hand :grin: .Zwar zeitaufwendiger aber besser als sich seine Rollen zu schrotten.



Gruss Olli
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Mattes36 hat geschrieben:aber irgendwann mußten ja alle Rollen unbedingt 'ne Frontbremse haben und da habe ich natürlich konsequent umgestellt :roll:
Hauptsache Doppelkurbel und Heckbremse. 8)

Eine Frontbremse hab ich nie vermisst. Ich mag auch keine Frontbremsen.
Und warum eigentlich immer eine Frontbemse?
Ich habe mit der Heckbremse nie Probleme gehabt. :q:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Stimmt.
Bei keiner vom Ufer zu fangenden Meerforelle ist eine Frontbremse erforderlich. Bei deiner Rolle hast zu zusätzlich die Möglichkeit auch mal einen Sandaal auf Grund zu legen oder auf Karpfen fischen zu können. :+++:
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Hanni hat geschrieben:Bei deiner Rolle hast zu zusätzlich die Möglichkeit auch mal einen Sandaal auf Grund zu legen oder auf Karpfen fischen zu können. :+++:
Kann ich doch auch alles mit ner Rolle die eine Frontbremse hat oder wie meinst du das?


Gruss Olli
Antworten