Kauf von Meerforellenkescher
- bulldogfish
- Lieber Fishkopp als aalglatt!
- Beiträge: 1344
- Registriert: 11.08.2005, 10:59
- Wohnort: Lübeck
:l: :l: Ich will auch, ich will auch!
:grin: Denn kann ich meinen Treibanker endlich ablegen
und Weihnachten is auch bald, Nicolausi geht nich mehr.
In Größe Meerforelle, aber nur wenn damit auch Dorsche gekeschert werden können.
Um Porto zu sparen, würde ich mich der Lübecker Truppe anschließen. Also mein Vorschlag: Du schickst die Kescher für Hardy, Vossi, bulldogfish und gnilftz an gnilftz oder Vossi und wir machen das auf kurzem Weg unter uns aus.
PN kommt.
TL Bull


In Größe Meerforelle, aber nur wenn damit auch Dorsche gekeschert werden können.

Um Porto zu sparen, würde ich mich der Lübecker Truppe anschließen. Also mein Vorschlag: Du schickst die Kescher für Hardy, Vossi, bulldogfish und gnilftz an gnilftz oder Vossi und wir machen das auf kurzem Weg unter uns aus.
PN kommt.
TL Bull
Zuletzt geändert von bulldogfish am 05.12.2007, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
alias Peter
Wat mut, dat mut!!!
Wat mut, dat mut!!!
bin ich jetzt out, wenn ich keinen nehme???
habe doch so einen wunderschönen leichten übergroßen bamuskescher und der hängt eigentlich auch nur an der wand, weil ich fast nie einen kescher mitnehme...
außerdem wollte ich mal sparen
ich hoffe ihr sprecht trotzdem noch mit mir, wenn ihr mich am strand trefft...
cojote
habe doch so einen wunderschönen leichten übergroßen bamuskescher und der hängt eigentlich auch nur an der wand, weil ich fast nie einen kescher mitnehme...
außerdem wollte ich mal sparen

ich hoffe ihr sprecht trotzdem noch mit mir, wenn ihr mich am strand trefft...
cojote
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
- fastroller
- Beiträge: 170
- Registriert: 12.11.2006, 10:53
- Wohnort: 21220 Seevetal
Für meinen Geschmack ist das Netz viel zu tief.
Ich lasse den Kescher immer gern (Einsatzbereit) im Wasser neben mir schwimmen, was leider im Originalzustand nicht möglich war, denn ständig hing ich überall fest. Das Netz ist tief genug um große Hechte (oder Lachse) darin verschwinden zu lassen, zum Meerforellenfischen halte ich es deshalb für völlig ungeeignet.
So muste bei mir als erstes ein neues Netz an das gute Stück. Kostenpunkt: Weitere 25 €uro.
Ach ja, meiner sank auch nach einer gewissen Zeit, dass Problem habe ich mit Bauschaum gelöst. Es ist zwar sehr aufwendig, funktioniert aber.
Ansonsten ein sehr robuster Kescher, der auch absolut "IN" ist.
Gruß
Bernd
Ich lasse den Kescher immer gern (Einsatzbereit) im Wasser neben mir schwimmen, was leider im Originalzustand nicht möglich war, denn ständig hing ich überall fest. Das Netz ist tief genug um große Hechte (oder Lachse) darin verschwinden zu lassen, zum Meerforellenfischen halte ich es deshalb für völlig ungeeignet.
So muste bei mir als erstes ein neues Netz an das gute Stück. Kostenpunkt: Weitere 25 €uro.
Ach ja, meiner sank auch nach einer gewissen Zeit, dass Problem habe ich mit Bauschaum gelöst. Es ist zwar sehr aufwendig, funktioniert aber.
Ansonsten ein sehr robuster Kescher, der auch absolut "IN" ist.

Gruß
Bernd
Moin Christopher, so ein Riesenteil habe ich auch, der ist noch größer als das Modell "Salmon" von O.J.cojote hat geschrieben:bin ich jetzt out, wenn ich keinen nehme???
habe doch so einen wunderschönen leichten übergroßen bamuskescher und der hängt eigentlich auch nur an der wand, weil ich fast nie einen kescher mitnehme...
außerdem wollte ich mal sparen![]()
ich hoffe ihr sprecht trotzdem noch mit mir, wenn ihr mich am strand trefft...
cojote

..fand ich bei der Landung meiner Mefo aus der Stör schlagartig gar nicht mehr zu groß..

Also machs doch folgendermaßen: Du nimmst Bambus für die Monsterfische aus der Treene, Alu für das Kieler Strandleben. :grin:
Sparen tust du ja auch noch was, also kannst du ja ruhigen Gewissens zuschlagen...

Viele Grüße
wünscht
Rolf
Kann es sein, dass Du mit nem ehemaligen Mitglied dieser Gemeinde verwand bist???Bernd K. hat geschrieben:Für meinen Geschmack ist das Netz viel zu tief.
Ich lasse den Kescher immer gern (Einsatzbereit) im Wasser neben mir schwimmen, was leider im Originalzustand nicht möglich war, denn ständig hing ich überall fest. Das Netz ist tief genug um große Hechte (oder Lachse) darin verschwinden zu lassen, zum Meerforellenfischen halte ich es deshalb für völlig ungeeignet.

Und wenn Du mal ne erwachsene Forelle fängst wirst Du Dir n tiefes Netz wünschen. Außerdem guck Dir mal auf dem Bild an, wie dat mit dem Netz gemacht wird.
Ich habe den Kescher (natürlich den Großen :grin: ) schon seit ca. 5 Jahren. Lasse ihn auch immer neben mir im Wasser treiben. Kann halt mal passieren, dass er sich aufgrund der Tiefe irgendwo verhakt - z.B.: in den Schlaufen vom Waatschuh! Hat mich bisher aber nie weiter gestört. Knoten auseinander tüddeln kenne ich ja genügend vom Fliegenfischen
Außerdem lässt sich das Netz ja auch in der Schlaufe einhaken. So gibts dann gar kein Tüddel mehr - wie langweilig
Kann den Kescher nur Jedem empfehlen. Super rubust und ich kenne keinen so stylischen Kescher, der so toll auf der Wasseroberfläche schwimmt und auch noch groß genug für 7,5kg Trutten ist


Kann den Kescher nur Jedem empfehlen. Super rubust und ich kenne keinen so stylischen Kescher, der so toll auf der Wasseroberfläche schwimmt und auch noch groß genug für 7,5kg Trutten ist

@ gniflitz: Keine Ahnung, wen meinst Du denn?
Die Ringe verwende ich nicht, da ich das Netz lieber ausgebreitet im Wasser liegen habe. Ist eine persönliche Vorliebe, sonst wäre es ja auch kein Problem.
Trotzdem sehe ich in einem solch tiefen Netz keinerlei Vorteile!
Selbst einen 12 kg Hecht findest Du darin kaum wieder, sonst hätte ich es wenigstens zum Hechtangeln verwenden können.
Ist aber - wie bei allem im Leben - Geschmackssache.
Gruß
Bernd K. (K. wie Kurt, mein zweiter Vorname
)
Die Ringe verwende ich nicht, da ich das Netz lieber ausgebreitet im Wasser liegen habe. Ist eine persönliche Vorliebe, sonst wäre es ja auch kein Problem.

Trotzdem sehe ich in einem solch tiefen Netz keinerlei Vorteile!

Selbst einen 12 kg Hecht findest Du darin kaum wieder, sonst hätte ich es wenigstens zum Hechtangeln verwenden können.
Ist aber - wie bei allem im Leben - Geschmackssache.
Gruß
Bernd K. (K. wie Kurt, mein zweiter Vorname

cojote hat geschrieben:bin ich jetzt out, wenn ich keinen nehme???
habe doch so einen wunderschönen leichten übergroßen bamuskescher und der hängt eigentlich auch nur an der wand, weil ich fast nie einen kescher mitnehme...
außerdem wollte ich mal sparen![]()
ich hoffe ihr sprecht trotzdem noch mit mir, wenn ihr mich am strand trefft...
cojote



@cojote
... keine Angst - Du bist nich alleine :grin:
Gruß
Micha 8)
- Fliegendose
- Beiträge: 655
- Registriert: 28.10.2004, 08:03
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Moin
So, der Run scheint ja jetzt erloschen zu sein. Ich bin echt überrascht, dass so viele Kescher zusammen gekommen sind und möchte mich dafür natürlich auch bei Euch bedanken.
Dann schickt mir doch bitte eine mail (keine PN) mit Eurer Adresse. Ich werde Euch dann eine Rechnung mit Überweisungsdaten zurückmailen.
Wer kann bitte die Kescher zusammen anfordern mit mehreren Personen und einer Lieferadresse.
Viele Grüße
Mario
So, der Run scheint ja jetzt erloschen zu sein. Ich bin echt überrascht, dass so viele Kescher zusammen gekommen sind und möchte mich dafür natürlich auch bei Euch bedanken.
Dann schickt mir doch bitte eine mail (keine PN) mit Eurer Adresse. Ich werde Euch dann eine Rechnung mit Überweisungsdaten zurückmailen.
Wer kann bitte die Kescher zusammen anfordern mit mehreren Personen und einer Lieferadresse.
Viele Grüße
Mario